0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
227 Aufrufe

SprintRay freut sich über „Meilenstein für chairside 3D-Druck in Europa“

(c) Sprintray

SprintRay, ein führender Anbieter von digitalen dentalen 3D-Drucklösungen, hat die Zulassung gemäß der Europäischen Medizinprodukteverordnung (EU MDR) für die innovativen Resine OnX Tough 2 und Ceramic Crown erhalten. Dieser wichtige Schritt ebnet den Weg für eine neue Ära des digitalen Chairside-Workflows in Zahnarztpraxen und Laboren in ganz Europa.

Ceramic Crown: Neue Maßstäbe für definitive 3D-gedruckte Restaurationen

Das Resin Ceramic Crown ist das erste 3D-Druck-Resin mit einem Keramikanteil von mehr als 50 Prozent. Es bietet nach Herstellerangaben eine außergewöhnliche Biegefestigkeit und Abriebresistenz, vergleichbar mit natürlichem Zahnschmelz. Das Material ist radiopak und lässt sich leicht charakterisieren. Die EU-MDR-Zulassung umfasst definitive Einzelkronen, Inlays, Onlays und Veneers. Mit SprintRays vollständigem digitalen Workflow können Zahnärztinnen und Zahnärzte Kronen in weniger als 45 Minuten designen, drucken und einsetzen – eine echte Revolution für den Praxisalltag und die Patientinnen und Patienten. Das Material ist in 250-g-Flaschen für Pro S- und Pro 2-3D-Drucker sowie in Kapseln für Midas, die restaurative Chairside-Lösung von SprintRay, erhältlich.

OnX Tough 2: Neue Standards für implantatgetragene Langzeitprothesen

OnX Tough 2 ist das weltweit erste 3D-Druckresin mit EU-MDR-Zulassung für festsitzende Hybridprothesen, insbesondere für implantatgestützte Vollkieferversorgungen. Dank der NanoFusion-Technologie weist OnX Tough 2 signifikant höhere Werte bei Biegefestigkeit, Elastizitätsmodul und Schlagzähigkeit auf als herkömmliche Prothesenresine. Das Material ermöglicht die chairside-Versorgung mit langfristigen provisorischen bis hin zu finalen Restaurationen – für einen effizienteren Behandlungsablauf und mehr Komfort für Patientinnen und Patienten. Auch dieses Material ist für Pro S, Pro 2 (500g-Flasche) und in Midas-Kapseln erhältlich.

Innovation mit Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt

„Wir bringen nicht einfach nur neue Resine auf den Markt – wir gestalten die Zukunft der Zahnmedizin“, sagt Dr. Amir Mansouri, CEO und Mitgründer von SprintRay. „Die EU-MDR-Zulassungen für OnX Tough 2 und Ceramic Crown unterstreichen unser Engagement, Zahnärztinnen und Zahnärzten innovative Technologien an die Hand zu geben, die die Patientenversorgung grundlegend verbessern.“

Materialien komplettieren Potenzial des Midas-Geräts

Mit OnX Tough 2 und Ceramic Crown ist nun auch Midas, die 3D-Druckplattform von SprintRay, die speziell für die restaurative Zahnmedizin entwickelt wurde, vollumfänglich einsatzbereit. Der intuitive Workflow vereinfacht den restaurativen Workflow dank des innovativen Kapselsystems erheblich und gewährleistet so einfache, effiziente und präzise Ergebnisse für definitive Kronen, Inlays, Onlays und Veneers. Mit Midas können Restaurationen in nur einem Termin, mit minimalem Trainingsaufwand für das Praxisteam, hergestellt werden, was die Praxiseffizienz und die Patientenzufriedenheit steigert. Mehr uu den Materialien unter www.sprintray.com.

Quelle: Sprintray Zahnmedizin Digitale Zahnmedizin Ästhetische Zahnheilkunde Prothetik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Klinisches Bild auf Oberkieferfrontzähne, der Zahn in der MItte ist abgebrochen mit einem Loch in der Mitte und verletztem, leicht blutendem Zahnfleisch.
15. Aug. 2025

Chirurgische Extrusion als präprothetische Vorbehandlung

Biologisch-technische Grundlagen und klinische Resultate einer besonderen zahnerhaltenden Technik
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug. 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug. 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Prof. Florian Beuer auf der Bühne der Stadthalle Nürtingen vor rotem Vorhang.
8. Aug. 2025

Minimalinvasive Restaurationen – was wir wissen und wissen sollten

ADT 2025: Prof. Florian Beuer berichtete über die erste prothetische Konsensuskonferenz Ende 2024 in Madrid
Produktbild eines Sealermaterials in der Spritze und Produktpackung
8. Aug. 2025

Für eine vorhersagbare Wurzelfüllung

30 Jahre AH Plus: Endodontischer Sealer von Dentsply Sirona feiert runden Geburtstag
Zwei Roboter im Vordergrund mit menschenähnlicher Figur stehen beziehungsweise sitzen auf einem Tisch an einem Messestand, dahinter sitzt ein Mann.
7. Aug. 2025

„Deutlich digitaler, aber wenige echte Innovationen“

Rückblick auf die Internationale Dental-Schau 2025 von Dr. Michael Hopp
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug. 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug. 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure

Verwandte Bücher