0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5945 Aufrufe

Neue Messe mit ausschließlich digitalen Technologien bietet mehr als 70 Ausstellende aus 12 Ländern

Die Teilnehmenden können die direkt anliegende Strandbar und den Swimmingpool des berühmten Badeschiffs nutzen.

(c) Marcus Nass

Die Digital Dentistry Show ist eine neue Veranstaltungsserie, die am 28. und 29. Juni 2024 ihre Premiere in der Arena Berlin feiert. Unter dem Titel DDS.Berlin öffnet die erste Messe in Deutschland, die ausschließlich den neuesten digitalen Technologien im Dentalbereich gewidmet ist, ihre Tore für die weltweite Dental-Community. Die Teilnahme am Event, dem wissenschaftlichen Programm und der Abendveranstaltung ist für Fachbesucher und Industriepartner komplett kostenlos. Mit mehr als 70 Ausstellern aus 12 Ländern, darunter zahlreichen Industriegrößen wie Bego, Carestream, Medit, Shofu und SprintRay, und mehr als 1.600 registrierten Fachbesuchern verspricht DDS.Berlin ein neues Highlight im Kalender der internationalen Dentalmessebranche zu werden.

Ein Programm der Extraklasse

DDS.Berlin präsentiert die neuesten Trends und Innovationen in der Zahnmedizin und Zahntechnik sowie eine Vielzahl von Softwareanwendungen im Dentalbereich. An zwei Messetagen zeigen mehr als 50 Expertinnen und Experten über 60 kostenfreien Vorträgen und Workshops Wissenswertes zu digitalen Workflows, CAD/CAM, 3-D-Druck, künstlicher Intelligenz sowie vielen weiteren Themen rund um die digitale Zahnheilkunde und zeigen, wie diese Technologien zur Verbesserung und Vereinfachung des Praxisalltags und der Versorgung von Patientinnen und Patienten beitragen. Teilnehmende am Vortragsprogramm erhalten bis zu 16 Fortbildungspunkte.

In enger Zusammenarbeit mit der Digital Dentistry Society, einer der führenden Fachgesellschaften für digitale Zahnmedizin, wurde eine innovative und zukunftsweisende Veranstaltung mit einem hochqualitativen Fortbildungsprogramm entwickelt. Dr. Henriette Lerner, Spezialistin für Oralchirurgie und ehemalige Präsidentin der Society, kommentierte: „Die digitale Zahnmedizin revolutioniert die Art und Weise, wie wir unsere Patientinnen und Patienten diagnostizieren und behandeln. Es ist ein Bereich, in dem Technologie und Wissenschaft zusammenkommen. Unser Programm zielt darauf ab, diese Transformation widerzuspiegeln, indem es Einblicke und Diskussionen bietet, die auf wissenschaftlicher Strenge beruhen und dennoch hochgradig auf die tägliche klinische Praxis anwendbar sind.“

Highlights von DDS.Berlin

Neben wissenschaftlichen Vorträgen und praktischen Hands-on-Workshops sowie einer Fachausstellung mit mehr als 70 Ständen bietet DDS.Berlin ein umfangreiches Freizeit- und Unterhaltungsprogramm. Besucher können die direkt anliegende Strandbar und den Swimmingpool des berühmten Badeschiffs nutzen. Es gibt Foodtrucks, zahlreiche Chillout-Bereiche und eine Lounge für VIP-Gäste. Das Highlight am Freitagabend wird die DDS.Berlin Summer Party werden. In lockerer Urban-Beach-Atmosphäre steigt eine entspannte Party mit Live-Musik von DJ OKizZ, die ebenso Raum für anregende Gespräche mit Kolleginnen und Kollegen sowie Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner bietet.
Dexin Tang, Geschäftsführer des veranstaltenden Unternehmens DDS.Berlin Event, sagte: „Wir sind stolz, DDS.Berlin als erste digitale Dentalmesse in Deutschland präsentieren zu können. Diese Veranstaltung markiert einen Meilenstein in der Dentalbranche und bietet eine einzigartige Plattform für Innovation und Vernetzung. Sie bietet eine hervorragende Gelegenheit, die neuesten digitalen Entwicklungen und Trends in der Zahnmedizin kennenzulernen und sich mit führenden Expertinnen und Experten auszutauschen.“

Zukünftig soll die DDS.Berlin alle zwei Jahre stattfinden. Außerdem sind weitere Events der Digital Dentistry Show-Serie an interessanten Orten rund um den Globus geplant. Weitere Informationen zur Veranstaltung online unter www.dds.berlin.

Quelle: DDS.Berlin Digitale Zahnmedizin Digitale Zahntechnik Unternehmen Dentallabor Praxisführung Team Wirtschaft

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
19. Juni 2025

Gesamtes Portfolio jetzt auch über den Handel erhältlich

Henry Schein Dental Deutschland und Amann Girrbach starten in Deutschland Kooperation für vollständiges Portfolio
13. Juni 2025

Zwei neue 3D-Druckmaterialien erhalten EU-MDR-Zulassung

SprintRay freut sich über „Meilenstein für chairside 3D-Druck in Europa“
11. Juni 2025

Digitale Kompetenz mit Substanz: die digitale Zukunft selbst gestalten

Curriculum Digitale Zahnheilkunde mit Cerec: Von der Einführung bis zur Meisterklasse
11. Juni 2025

Dentale SynOptic 2025 – von der Vision zur Anwendung

Gemeinsame Veranstaltung der AG DDM, DGCZ und dem Cerec Masterkurs
6. Juni 2025

Ein neuer Standard für die zahnmedizinische Ausbildung

Feierliche Eröffnung des neuen Lehrgebäudes der Zahnklinik am Universitätsklinikum Bonn
5. Juni 2025

Starkes Zeichen für digitale Lösungen in der Oralchirurgie

Die Unternehmen Sicat und W&H gaben auf der EuroPerio11 ihre langfristige Partnerschaft bekannt
22. Mai 2025

Neue Fachkräfte in der Medizintechnik ausbilden

Neuer Master am KIT: Fokus auf die praxisnahe Ausbildung in Biomedical Engineering
21. Mai 2025

Neuer Zirkonoxid-Abutmentblock verbindet hohe Festigkeit mit Ästhetik

Dentsply Sirona bringt Cerec Cercon 4D für Hybridabutments und -abutmentkronen auf den Markt