0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1978 Aufrufe

Cerec Masters Club lädt im Mai zu Praktiker-Kursen ein

Unterschiedliche Behandlungskonzepte und Materialien sowie die individuellen Bedingungen des Patienten beeinflussen zweifellos den Erfolg einer Implantattherapie. Erstreckt sich das Spektrum von der Diagnostik über die Planung und Chirurgie bis zur Prothetik, sind gerade in dieser Dekade erhebliche Fortschritte erzielt worden.

Die erfolgreiche Implantation setzt jedoch eines voraus: jeder Behandler muss sich mit den verschiedenen Methoden auseinandersetzen und Erfahrungen sammeln. Besonders mit Implantaten im ästhetisch sensiblen Bereich, bei der Weichgewebsgestaltung, bei der prothetischen Versorgung ist ein hoher Qualitätsanspruch zu erfüllen.

Austausch mit erfahrenen Kollegen

Dafür ist angezeigt, Vorgehensweisen mit erfahrenen Kollegen auszutauschen, die die erforderliche Lernkurve erfolgreich durchlaufen haben. Darum haben die „Hands on“-Kurse der Cerec Masters das Ziel, niedergelassene Zahnärztinnen und Zahnärzte mit computergestützten Verfahren in der Implantologie vertraut zu machen.

Die nächsten Kurstermine

4. und 5. Mai 2018, in Ellwangen: E.max Abutments zur Versorgung von EinzelzahnImplantaten – Intraoral-Scan und Konstruktion mit dem Cerec-System, Herstellung von Provisorien, Abutments mit Emergenzprofil, konventionelle Implantatkronen sowie Hybrid-Abutmentkronen, labortechnische Ausarbeitung, Charakterisierung, Befestigungstechnik, klinischer Workflow, Funktion der Einzelkomponenten, Abrechnungshinweise. Ort: Ivoclar Vivadent; Leitung Dr. Andreas Kurbad; Teilnehmer: Zahnärzte und Zahntechniker; zehn Fortbildungspunkte

25. und 26. Mai 2018 in Viersen: Inlays, Teilkronen, Okklusal-Veneers (Bisshebung), Implantat-Abutments, dreigliedrige Brücken Intensivtraining mit Cerec Premium-Software.

Der Kurs macht mit der lichtoptischen Abformung vertraut, zeigt die „Biokiefer“Simulation zur Versorgung von Zahngruppen, die virtuelle Modellphase mit dynamischer Artikulation sowie Tipps und Tricks rund um das Ausschleifen. Leitung: Dr. Andreas Kurbad. Teilnehmer: Zahnärzte, zwölf Fortbildungspunkte

Symposium „Cerec Day“ 7. und 8. September 2018 in Düsseldorf: Schwerpunkte sind digital geführte Ästhetik, Frontzahn-Restaurationsplanung mit Smile Design Software, Bisslageänderung chairside, digitales Wax-up, monolithische Versorgungen, Abrechnungshinweise.

Weitere Infos unter www.cerec.de, Anmeldungen unter masters@cerec.de.

Manfred Kern, Wiesbaden (für den Cerec Masters Club)

Der Cerec Masters Club ist eine unabhängige Studiengruppe für Zahnärzte und Zahntechniker in Zusammenarbeit mit dem Karl-Häupl-Institut, der Fortbildungseinrichtung der Zahnärztekammer Nordrhein. Der Club beschäftigt sich mit CAD/CAM-gestützten Restaurationen in Praxis und zahntechnischem Labor. Kontaktadresse: Cerec Masters Club, Dr. Andreas Kurbad, 41751 Viersen-Dülken, Viersener Straße 15.


Titelbild: Hybrid-Abutment mit Emergenzprofil und Implantatkrone. (Fotos: Ivoclar Vivadent)
Quelle: Cerec Masters Club Digitale Zahnmedizin Fortbildung aktuell Digitale Zahntechnik Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
28. Apr. 2025

Align Technology bringt Align X-ray Insights in EU und UK auf den Markt

Neue softwarebasierte (CADe1) computergestützte Befundungslösung, die KI zur automatischen Analyse von 2D-Röntgenbildern nutzt
25. Apr. 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
17. Apr. 2025

TÜV-Röntgenreport 2025: Positive Entwicklungen bei der Sicherheit

Schwachstellen bei Röntgengeräten der Human- und Dentalmedizin bleiben
17. Apr. 2025

Dentale KI auf dem Vormarsch

Erfolgreiche Premiere des KI-Spezialisten Pearl auf der IDS 2025
11. Apr. 2025

KI-generierte Kronen und die Vision der minimal-invasiven Zahnheilkunde

Vielfältige Neuerungen bei Exocad auf der IDS – nächstes Software-Release heißt „Chemnitz“
20. März 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung
17. März 2025

Roboter-assistierte, interdisziplinäre OP hilft Patienten mit gestautem Lymphwasser

Experten der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) berichten über innovatives Verfahren
14. März 2025

Cloudbasiert und KI-gestützt – vernetzte Zahnmedizin erleben

Dentsply Sirona stellt auf der IDS 2025 die neue Welt der Workflows in der digitalen Zahnmedizin vor