0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2026 Views

Cerec Masters Club lädt im Mai zu Praktiker-Kursen ein

Unterschiedliche Behandlungskonzepte und Materialien sowie die individuellen Bedingungen des Patienten beeinflussen zweifellos den Erfolg einer Implantattherapie. Erstreckt sich das Spektrum von der Diagnostik über die Planung und Chirurgie bis zur Prothetik, sind gerade in dieser Dekade erhebliche Fortschritte erzielt worden.

Die erfolgreiche Implantation setzt jedoch eines voraus: jeder Behandler muss sich mit den verschiedenen Methoden auseinandersetzen und Erfahrungen sammeln. Besonders mit Implantaten im ästhetisch sensiblen Bereich, bei der Weichgewebsgestaltung, bei der prothetischen Versorgung ist ein hoher Qualitätsanspruch zu erfüllen.

Austausch mit erfahrenen Kollegen

Dafür ist angezeigt, Vorgehensweisen mit erfahrenen Kollegen auszutauschen, die die erforderliche Lernkurve erfolgreich durchlaufen haben. Darum haben die „Hands on“-Kurse der Cerec Masters das Ziel, niedergelassene Zahnärztinnen und Zahnärzte mit computergestützten Verfahren in der Implantologie vertraut zu machen.

Die nächsten Kurstermine

4. und 5. Mai 2018, in Ellwangen: E.max Abutments zur Versorgung von EinzelzahnImplantaten – Intraoral-Scan und Konstruktion mit dem Cerec-System, Herstellung von Provisorien, Abutments mit Emergenzprofil, konventionelle Implantatkronen sowie Hybrid-Abutmentkronen, labortechnische Ausarbeitung, Charakterisierung, Befestigungstechnik, klinischer Workflow, Funktion der Einzelkomponenten, Abrechnungshinweise. Ort: Ivoclar Vivadent; Leitung Dr. Andreas Kurbad; Teilnehmer: Zahnärzte und Zahntechniker; zehn Fortbildungspunkte

25. und 26. Mai 2018 in Viersen: Inlays, Teilkronen, Okklusal-Veneers (Bisshebung), Implantat-Abutments, dreigliedrige Brücken Intensivtraining mit Cerec Premium-Software.

Der Kurs macht mit der lichtoptischen Abformung vertraut, zeigt die „Biokiefer“Simulation zur Versorgung von Zahngruppen, die virtuelle Modellphase mit dynamischer Artikulation sowie Tipps und Tricks rund um das Ausschleifen. Leitung: Dr. Andreas Kurbad. Teilnehmer: Zahnärzte, zwölf Fortbildungspunkte

Symposium „Cerec Day“ 7. und 8. September 2018 in Düsseldorf: Schwerpunkte sind digital geführte Ästhetik, Frontzahn-Restaurationsplanung mit Smile Design Software, Bisslageänderung chairside, digitales Wax-up, monolithische Versorgungen, Abrechnungshinweise.

Weitere Infos unter www.cerec.de, Anmeldungen unter masters@cerec.de.

Manfred Kern, Wiesbaden (für den Cerec Masters Club)

Der Cerec Masters Club ist eine unabhängige Studiengruppe für Zahnärzte und Zahntechniker in Zusammenarbeit mit dem Karl-Häupl-Institut, der Fortbildungseinrichtung der Zahnärztekammer Nordrhein. Der Club beschäftigt sich mit CAD/CAM-gestützten Restaurationen in Praxis und zahntechnischem Labor. Kontaktadresse: Cerec Masters Club, Dr. Andreas Kurbad, 41751 Viersen-Dülken, Viersener Straße 15.


Titelbild: Hybrid-Abutment mit Emergenzprofil und Implantatkrone. (Fotos: Ivoclar Vivadent)
Reference: Cerec Masters Club Digitale Zahnmedizin Fortbildung aktuell Digitale Zahntechnik Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
22. Jul 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
18. Jul 2025

Eigene monatliche Credits für KI-gestütze Services

Exocad gibt Einführung bekannt – für qualifizierte DentalCAD-Anwender
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
10. Jul 2025

Neue Techniken in der Cerec Summer School

Cerec Masters auf neuen Wegen: Behandeln mit Cloud-Unterstützung, 3D-Druck und KI-Design
10. Jul 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
19. Jun 2025

Gesamtes Portfolio jetzt auch über den Handel erhältlich

Henry Schein Dental Deutschland und Amann Girrbach starten in Deutschland Kooperation für vollständiges Portfolio
13. Jun 2025

Zwei neue 3D-Druckmaterialien erhalten EU-MDR-Zulassung

SprintRay freut sich über „Meilenstein für chairside 3D-Druck in Europa“
11. Jun 2025

Digitale Kompetenz mit Substanz: die digitale Zukunft selbst gestalten

Curriculum Digitale Zahnheilkunde mit Cerec: Von der Einführung bis zur Meisterklasse