0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
Zahnmedizin

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
15. Jan. 2025

Lass uns reden!

Kommunikativ und inspirierend: Das 27. Prothetik Symposium von Merz Dental und Quintessenz Verlag

Timo Bredtmann, Marketing- und Vertriebsleiter Deutschland von Merz Dental, eröffnete mit den Worten „Erst Gegenwind macht Höhenflüge möglich!" das 27. Prothetik Symposium. Ihm zur Seite...

14. Jan. 2025

#WissXit: Hochschulen und Forschungsinstitutionen verlassen Plattform X

Gemeinsam ein Zeichen setzen für Vielfalt, Freiheit und Wissenschaft

Mehr als 60 deutschsprachige Hochschulen und Forschungsinstitutionen möchten ein Zeichen setzen und verkünden am 10. Januar gemeinschaftlich, ihre Aktivitäten auf der Plattform X (ehemals Twitter)...

14. Jan. 2025

Praxispreis der AG Dynamisches Digitales Modell ausgeschrieben

Praxen und Universitäten aufgepasst: Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. März 2025

Die Arbeitsgemeinschaft Dynamisches Digitales Modell (AG DDM) hat ihren Praxispreis neu ausgeschrieben. Bewerbungen können bis 31. März 2025 eingereicht werden. Der „Praxispreis Dynamisches...

14. Jan. 2025

„All-in-One“-Lösung deckt acht Indikationen ab

Komet Dental: BioRepair als „Standardbehandlungsverfahren auch für anspruchsvolle Patienten“

Komet BioRepair fügt sich nahtlos in das endodontische Portfolio und die Qualitäts-Philosophie von Komet Dental ein. Als eine „All-in-One“-Lösung deckt es von der Pulpotomie über die...

13. Jan. 2025

Digitalisierung in Zahnarztpraxen nimmt Tempo auf

Permadental: Blick auf aktuelle Entwicklungen – den Wandel nachvollziehbar und vorteilhaft gestalten

Ein Blick auf unsere Gesellschaft zeigt, digitale Dienste sind nicht mehr wegzudenken: Smartphones, das Internet, die Arbeit mit smarten technischen Geräten oder ganz aktuell auch die künstliche...

10. Jan. 2025

Spezialisierte Blutgefäße als verborgene Architekten des Knochenumbaus

Forscher entdecken dritten Kapillartyp, der vor allem im Alter eine entscheidende Rolle spielt

Im Lauf unseres Lebens werden unsere Knochen ständig umgebaut, um ihre Festigkeit zu erhalten, Verletzungen zu reparieren und sich an neue Belastungen anzupassen. Die Knochendynamik hängt von zwei...

10. Jan. 2025

Sofortimplantation und provisorische Sofortversorgung der Einzelzahnlücke in der ästhetischen Zone

Eine alternative Behandlungsoption mit Vorteilen für alle Beteiligten

Immer wieder stellt sich bei einer geplanten Implantatversorgung im ästhetisch relevanten Bereich die Frage, wie das Behandlungskonzept aussehen sollte. Hierbei kommt von der einfachen aufgefüllten...

10. Jan. 2025

Tage voller Lerngeschenke

38. DGI-Kongress in Dresden vermittelte vielfältiges und kompaktes Wissen rund um Risiken und Misserfolge nicht nur in der Implantologie

Den Begriff „Lerngeschenk“ werden viele der mehr als 1.800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 38. Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) in Dresden und auch die...

10. Jan. 2025

Digitale Technologien unterstützen Behandlung von Kiefergelenkserkrankungen

Forschungsgruppe „Digitale Behandlungskonzepte“ der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der LMU erhält Alex-Motsch-Preis 2024

Die Forschungsgruppe „Digitale Behandlungskonzepte“ unter der Leitung von PD Dr. Dr. Oliver Schubert und ZT Josef Schweiger hat für ihre Forschung in der funktionsorientierten Zahnheilkunde den...

9. Jan. 2025

„Parodontitis und hormonelle Einflüsse“

Die Parodontologie 4/2024 nimmt Frauen in den Fokus

„Es gibt wohl kaum eine Thematik, die die Mundgesundheit so umfassend und über die gesamte Lebensspanne hinweg beeinflusst, wie hormonelle Veränderungen – insbesondere bei Frauen“, schreibt...

9. Jan. 2025

Alles aus einer Hand

Bredent Group: 360-Grad-Dental-Competency-Ansatz – Erfolgsfaktoren und Differenzierungsmerkmale

Wie alle Unternehmen steht auch die Bredent Group vor der Aufgabe, den Technologiewandel zu adaptieren und sich auf einem in Zukunft digital geprägten Markt neu zu positionieren. Hierzu wurde mit...

7. Jan. 2025

Natürliche Regeneration im Zahn vorantreiben

DGET: Prof. Dr. Matthias Widbiller erhält den Hochschulpreis der Zeitschrift Endodontie des Quintessenz Verlags

Für seine Publikation zur Forschungsarbeit zu neuen regenerativen Ansätzen in der Zahnmedizin, um abgestorbene Zahnnerven biologisch zu ersetzen, wurde Prof. Dr. Matthias Widbiller,...

7. Jan. 2025

Alles easy? Oder was?

FAQs zu Füllungen nach den Bema-Nrn. 13 a – d ab 2025 (1)

Wer die Fachpresse in den letzten zwei Monaten verfolgt hat, wurde von unseren Wissenschaftlern (Prof. Dr. Roland Frankenberger und anderen) umfassend über das Amalgamverbot und seine Konsequenzen...

7. Jan. 2025

Probiotika als adjuvante Therapiemethode in der Zahnmedizin

Viele Krankheitsbilder in der Zahn- und der Humanmedizin beruhen auf einer Dysbiose des bakteriellen Gleichgewichts

Definitionsgemäß sind Probiotika lebende Mikroorganismen, welche keine Pathogenität aufweisen und einen positiven Effekt auf den Makroorganismus haben. In einer geeigneten Dosis verabreicht,...

3. Jan. 2025

Nichtinvasives MIH-Management und Reduktion von Hypersensibilitäten

Mit Fluoriden, Arginin und CPP-ACP können gute Effekte erzielt werden

Bei der Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) handelt es sich um einen qualitativen Defekt des Schmelzes, der klassischerweise an einem oder mehreren ersten permanenten Molaren mit oder ohne...

3. Jan. 2025

Weiterbildungen komfortabel und effizient organisieren

Mectron Learning Academy: Smarte Weiterbildung für die Zahnmedizin – neues und hochwertiges Fortbildungskonzept

Mit seiner Mectron Learning Academy (MLA) präsentiert das Unternehmen eine neue und zukunftsorientierte Fortbildungsmarke für den gesamten Dentalbereich. Zahnärzte, Oral- und Kieferchirurgen...

2. Jan. 2025

Künstliche Intelligenz behält Dickdarmpolypen im Blick

Ki-basiertes Polypenerkennungssystem bei familiärer adenomatöser Polyposis (FAP)

Die Wilhelm Sander-Stiftung fördert ein Forschungsprojekt der Arbeitsgruppe Interventionelle und Experimentelle Endoskopie (InExEn) am Universitätsklinikum Würzburg (UKW) mit mehr als 200.000...

2. Jan. 2025

Internationales Kursangebot für eine globalisierte Dentalwelt

Bredent Schulungsprogramm: Empfehlungen von Referenten aus dem Kundenkreis – vom Praktiker für den Praktiker

Die Entwicklung des Schulungsprogramms der Bredent Group zeichnet sich durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Vertrieb, Produktmanagement und strategischer Führung aus, um praxisnahe und relevante...

30. Dez. 2024

„Scheiden tut weh“ oder „jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“

Die Implantologie 4/2024 hat den Schwerpunkt „Diagnostik und Planung in der Implantologie“

„Implantate sind ein Segen für Patientinnen und Patienten, die sie wirklich benötigen“, schreibt Prof. Matthias Kern in seinem Editorial. Doch dies setzt eine optimale Diagnostik und...

27. Dez. 2024

AG Keramik+ prämiert Spitzenleistungen

Forschungs- und Videopreise während der Jahrestagung verliehen – ab 2025 werden die Preise Wechsel vergeben

Als Höhepunkt einer spannenden Jahrestagung hat die Arbeitsgemeinschaft für Keramik in der Zahnheilkunde e.V. (AG Keramik+) im voll besetzten Saal des Internationalen Congress Center Dresden am...

23. Dez. 2024

Adhäsivbrücke zum Ersatz eines seitlichen Schneidezahns im Oberkiefer

Fallbeispiele aus dem neuen Buch von Dr. Otto Zuhr und Prof. Dr. Marc Hürzeler „Entscheidungsfindung im Spannungsfeld von Parodontologie und Implantattherapie“ (Teil 3)

„Viele werden erwarten, dass das neue Buch eine Fortsetzung des pinken Buchs ist, vielleicht eine Erweiterung, vielleicht eine Neuauflage – das ist überhaupt nicht der Fall“, erklärt Dr. Otto...

23. Dez. 2024

Wurzeln, Pulpa, Resorptionen

In der Endodontie 4/2024 geht es neben aktuellen Themen auch um die Zukunft der endodontischen Versorgung

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Endodontie bietet einmal mehr einen Mix aus vielen interessanten Themen und Fragestellungen, die im Praxisalltag eine Rolle spielen und entschieden werden...

20. Dez. 2024

Prof. Andreas Fichter leitet Leipziger Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie

Spezialist für Kopf-Hals-Tumoren und Spaltchirurgie wechselt aus München an die Universitätsmedizin Leipzig

Seit 1. November 2024 leitet Prof. Dr. med. Dr. dent. Andreas Fichter die Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie (MKG) am Universitätsklinikum Leipzig. Der 45-jährige...

20. Dez. 2024

Dens invaginatus: Wie die seltene Fehlbildung therapiert werden kann

Entdeckung meist als zufälliger Röntgenbefund – seitliche Oberkieferschneidezähne häufig betroffen

Der Dens invaginatus ist eine seltene Zahnfehlbildung, die meist als Zufallsbefund im Röntgen oder durch Beschwerden im oftmals jugendlichen Alter auffällig wird. Je nach Schweregrad gibt es...

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.