0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
126 Aufrufe

Zum Weltkrebstag am 4. Februar: BZÄK und DKFZ präsentieren neuen Infoflyer für Raucherinnen und Raucher

(c) MeskPhotography/Shutterstock.com

Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) informieren mit einem neuen Flyer gemeinsam zum Thema „Rauchen und Mundgesundheit“. Der Flyer zeigt Raucherinnen und Rauchern die Risiken für ihre Mundgesundheit und die Vorteile des Nichtrauchens auf. Außerdem enthält er hilfreiche Informationen zu einem Rauchstopp. Raucherinnen und Raucher können den Flyer online beim DKFZ und der BZÄK abrufen.

Häufigere Erkrankungen, weniger Heilungschancen

Die Mundhöhle ist ein Tor zum Körper. Der Rauch jeder einzelnen Zigarette – und damit auch die gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffe – passiert dieses Tor, lagert sich auf Zähnen, Zunge und Mundschleimhaut ab und hat dadurch großen Einfluss auf die Mundgesundheit. Viele Erkrankungen im Mundraum treten bei Rauchenden häufiger auf und zahnärztliche Behandlungen sind deutlich weniger erfolgreich. „So haben Raucherinnen und Raucher ein bis zu sechsfach erhöhtes Erkrankungsrisiko für Krebs im Mundraum und sie leiden wesentlich häufiger unter entzündlichen Veränderungen des Zahnhalteapparats, an sogenannten Parodontalerkrankungen“, so Prof. Christoph Benz, Präsident der Bundeszahnärztekammer. „Kurz gesagt: Rauchen schadet der Mundgesundheit!“

Ohne Rauchen verbessern sich Geschmacks- und Geruchssinn

Nach einem Rauchstopp gehen Zahnverfärbungen deutlich zurück. Geschmacks- und Geruchssinn verbessern sich und bestehender Mundgeruch nimmt ab. Das Risiko für Karies, Parodontitis und Zahnverlust sinkt deutlich. Rauchfrei heilen Wunden im Mund besser und Implantate heilen erfolgreicher in den Kiefer ein. „Wer mit dem Rauchen aufhört, senkt das Risiko, an Mundkrebs zu erkranken“, sagt Prof. Dr. Ute Mons, Leiterin der Abteilung Primäre Krebsprävention des Deutschen Krebsforschungszentrums. „Nach fünf rauchfreien Jahren hat es sich halbiert.“ Rauchstopp lohnt sich!

Schon nach fünf Jahren halbiert sich das Risiko für Mundkrebs

Mit dem Rauchen aufzuhören, verbessert nicht nur die Mundgesundheit, sondern erhöht die Lebensqualität und senkt das Risiko für verschiedene Krebsarten, vor allem Lungenkrebs, Herz-Kreislauferkrankungen und eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD). Exrauchende fühlen sich körperlich insgesamt wohler und leistungsfähiger.

Der Infoflyer und die ausführlicheren Informationen gehen auch auf E-Zigaretten und andere Darreichungen von Tabak wie Snus etc. ein. „Auch vermeintlich weniger schädliche Konsumformen, wie rauchloser Tabak (Kautabak, Snus), Wasserpfeifen, Tabakerhitzer und E-Zigaretten beeinträchtigen die Mundgesundheit“, heißt es dort.

Der Infoflyer ist online abrufbar unter „Rauchfrei für Ihre Mundgesundheit“:

Ausführliche Informationen zu Rauchen und Mundgesundheit finden Sie unter:

Quelle: BZÄK Zahnmedizin Interdisziplinär Parodontologie Prävention und Prophylaxe Patientenkommunikation Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
5. Feb. 2025

Test kann Chancen auf Medizin-Studienplatz verbessern

Tests auch für Zahn- und Tiermedizin sowie in Pharmazie und Psychologie – CHE Ratgeber Medizinstudium
5. Feb. 2025

Feilenset HyFlex EDM OGSF überzeugt mit schneller und einfacher Aufbereitung

Europaweite Umfrage von Coltene belegt positives Feedback aus der Praxis
4. Feb. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Februar 2025
4. Feb. 2025

Beratung „nach den Regeln der Kunst“

Lege Artis: Produkte für die ganzheitliche Mundgesundheit auf IDS entdecken
31. Jan. 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
31. Jan. 2025

Restauration von Zähnen mit tief sub­gingivalen Defekten

Durch MTA-Matrizen-Technik können selbst bei Ausdehnung bis zum Knochenniveau chirurgische oder kieferorthopädische Maßnahmen vermieden werden
31. Jan. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Januar 2025
30. Jan. 2025

Direkt im Gelenk neues Gewebe drucken

Mit Bioprinting-Technologie Kniegelenkverletzungen direkt mit Lichtbioprinting behandeln

Verwandte Bücher