0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
560 AufrufeAd

Fünfjährige multizentrische klinische Studie bestätigt die Eignung des Bulkfill Glashybrid-Materials Equia Forte (GC) für mittlere bis große Klasse-II-Restaurationen

(c) GC Germany GmbH

Eine randomisierte Langzeitstudie untersuchte die klinische Leistung zweier unterschiedlicher Restaurationsmaterialien bei mittleren bis großen Klasse-II-Restaurationen. Verglichen wurde ein Glashybrid-Restaurationssystem (Equia Forte, GC) mit einem der zum Goldstandard zählenden Nanohybrid-Komposite (Tetric EvoCeram, Ivoclar Vivadent). 

Die Studie wurde von Prof. Ivana Miletic geleitet und gemeinsam mit einem ausgewählten Team renommierter Professorinnen und Professoren aus vier europäischen Universitäten durchgeführt: Anja Baraba und Silvana Jukic Krmek (Universität Zagreb, HRV), Matteo Basso (Universität Mailand, ITA), Tamara Peric und Dejan Markovic (Universität Belgrad, SRB), Cygdem Atalayin Ozkaya, Hande Kemaloğlu und Lezize Sebnem Turkun (Ege-Universität Izmir, TUR). 

Nach einer erfolgreichen Nachuntersuchung von 180 Patienten in vier Ländern waren die Autoren stolz, ihre Studie – „Five-Year Performance of Glass-Hybrid and Nano-Hybrid Restoratives: Multi-Centre Clinical Trial“ – im Rahmen des CED/NOF – IADR 2023 Kongresses zur Mundgesundheitsforschung auf Rhodos in Griechenland vorstellen zu können. Mit ihrem informativen und fesselnden Vortrag zog Prof. Ivana Miletic von der Universität Zagreb die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich, als sie die Ergebnisse dieser umfangreichen Studie präsentierte. 

Den Studienergebnissen zufolge zeigt Equia Forte (GC) nach fünf Jahren in situ eine mit der Benchmark Nanohybrid-Komposit absolut vergleichbare klinische Leistung. Das eröffnet Zahnärzten die Flexibilität, je nach den individuellen Bedürfnissen und Umständen ihrer Patienten die am besten geeignete Restaurationslösung zu wählen. Auf dem Kongress fasste Prof. Ivana Miletic die Ergebnisse zusammen: „Nach dem fünfjährigen Follow-up zeigen unsere Ergebnisse einen ausgezeichneten Langzeiterfolg von Glashybrid. Ich bin optimistisch, dass diese Materialklasse die restaurativen Möglichkeiten erweitern wird, ohne die Behandlungsergebnisse für unsere Patienten zu beeinträchtigen.“ 
Die Autoren warten nun gespannt auf die endgültige Veröffentlichung ihrer bemerkenswerten Studie in Form des vollständigen Manuskripts. 

Weitere Informationen zur Studie im Abstract Book unter Seite 183

Quelle: GC Germany GmbH Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Juli 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Juli 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Kurz und knapp
21. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Austausch soll intensiviert werden
17. Juli 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an
16. Juli 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde