0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1679 Aufrufe

Stellungnahme zum BMG-Referentenentwurf zur zahnärztlichen Approbationsordnung

Seit drei Jahren ist die neue zahnärztliche Approbationsordnung in Kraft. Vorgesehene Änderungen des BMG sieht der FVDZ kritisch.

(c) Photographee.eu/Shutterstock.com

Seit knapp drei Jahren studieren in Deutschland angehende Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner nach der neuen zahnärztlichen Approbationsordnung (ZApprO). Die jetzt durch das Bundesgesundheitsministerium (BMG) vorgeschlagene Nachschärfung und Konkretisierung der Regelungen zu Umfang und Dauer von Prüfungen – für Studierende ebenso wie für die Prüfenden – begrüßt der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) sehr. In seiner Stellungnahme zum Referentenentwurf macht der Verband jedoch deutlich, dass es durch die Änderungen nicht zu einer Absenkung des Ausbildungsniveaus kommen dürfe.

Künftig fachfremde beisitzende Prüfer?

„Als zahnärztlicher Berufs- und Interessenverband sehen wir die Verschlankung des Fächerkanons und die damit verbundene deutliche Stundenreduzierung durchaus kritisch“, stellt der FVDZ-Bundesvorsitzende Dr. Christian Öttl fest. „Wir fordern in unserer Stellungnahme deshalb, die zahnärztliche Approbationsordnung regelmäßig zu evaluieren und zu verbessern. Es sollte vermieden werden, dass mit der Verschlankung und Zusammenlegung von Fächern in sogenannte Fächergruppen ein ‚Downsizing‘ der zahnärztlichen Ausbildung einhergeht.“

Die Konkretisierung der Prüfungszeiten sieht der FVDZ-Bundesvorsitzende als wichtig an. Vorsicht sei allerdings auch hier geboten. Dass zukünftig beisitzende Prüfende nur einen Masterabschluss haben müssten, gleichgültig in welcher Fachrichtung, sei für ihn ein Alarmsignal.

„Wir fragen uns, ob dies lediglich die Teilnahme fachfremder Protokollführer oder Beisitzer bedeutet oder aber der Einstieg zu Bachelor- und Masterstudium auch für die Zahnmedizin in Deutschland werden soll“, sagt Öttl. „Das würde der Tendenz zum ‚Zahnmediziner-Light‘ durchaus Rechnung tragen – für die Zahnmedizin und die praktische Ausübung der Zahnheilkunde hätte dies in Zukunft weitreichende Auswirkungen.“

Organisationen begrüßen Konkretisierung der Prüfungszeiten

In einer gemeinsamen Stellungnahme begrüßen auch die Deutsche Hochschulmedizin (DHM), Vereinigung der Hochschullehrer für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (VHZMK), Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK), Bundeszahnärztekammer (BZÄK), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) und Bundesverband der  Zahnmedizinstudierenden in Deutschland (bdzm) den Referentenentwurf einer Verordnung zur Änderung der Approbationsordnung für Zahnärzte und Zahnärztinnen (ZApprO) und weiterer Verordnungen im Bereich der Heilberufe. Damit würden dringend erforderliche Anpassungen an die Prüfungen in der Zahnmedizin aufgegriffen. Insbesondere zum Artikel 1 wurde Stellung bezogen, informiert die BZÄK in ihrem Infodienst „Klartext“.

Eine abschließende Konsentierung erfolgte in einer Anhörung des BMG am 19. Juli 2024 und die neue Verordnung werde voraussichtlich am 1. Dezember 2024 in Kraft treten, so die BZÄK.

Die Überarbeitung der neuen Approbationsordnung ist nach ersten Erfahrungen mit den Prüfungsverfahren notwendig geworden. Laut BMG bilden die Regelungen (Dauer und Umfang) der Prüfungen nach der neuen ZApprO große Herausforderungen für Studierende und Prüfende. Vor diesem Hintergrund haben die Berufsverbände und Bundesländer das BMG um kurzfristige Klarstellungen und Änderungen gebeten.

Aktualisiert am 22.Juli 2024 um die Informationen aus dem „Klartext“ der BZÄK. -Red.

Quelle: FVDZ Zahnmedizin Politik Fortbildung aktuell Interdisziplinär Studium & Praxisstart Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
2. Juli 2025

Unsichtbar im Alltag – sichtbar, wenn es darauf ankommt

Fluoreszenz on demand bei temporären Füllungs- und Befestigungsmaterialien von Voco
1. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
1. Juli 2025

Maßgeschneiderte Zangen für höchste Ansprüche

Premium -Line-Zangen von Dentaurum für festsitzende und herausnehmbare KFO
30. Juni 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juni 2025
30. Juni 2025

Die Zeitschrift „Endodontie“ etabliert den Blick über den Tellerrand

Die aktuelle Ausgabe 2/2025 führt die neue Rubrik „Endodontic Medicine“ ein
26. Juni 2025

„Cocaine kills Brain“

Weltdrogentag am 26. Juni: Folgen des Drogenkonsums für die Hirngesundheit
26. Juni 2025

Universaladhäsiv als Flusssäure-Ersatz?

Gute Haftwerte mit adhäsiven und selbstadhäsiven Befestigungskompositen
25. Juni 2025

Führungswechsel beim Arbeitskreis Oralpathologie und Oralmedizin

Prof. Dr. Joachim Jackowski von der UW/H will als neuer Vorsitzender Fachwissen stärken