0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
8967 Aufrufe

AG Keramik hat den Einsendeschluss ihrer ausgeschriebenen Wettbewerbe verschoben

Eine der beiden letztjährigen Gewinnerinnen des Forschungspreises, Zahnärztin Julia Pfister (Universität Regensburg), hier mit Laudator Dr. Bernd Reiss, Vorsitzender der AG Keramik.

(c) AG Keramik

Die AG Keramik hat auf Wunsch einiger Bewerberinnen und Bewerber den Einsendeschluss ihrer ausgeschriebenen Wettbewerbe „Forschungspreis“ und „Videopreis“ für 2024 verschoben. Bewerbungen können nun noch bis zum 31. Juli 2024 in der Geschäftsstelle der AG Keramik eingereicht werden.

Mit ihren Preisen fördert die AG Keramik die Forschung und unterstützt die Praxis des Einsatzes moderner dentaler Werkstoffe unter Berücksichtigung ihrer vielfältigen Verarbeitungsmöglichkeiten. Der Forschungs- und der Videopreis werden traditionell auf der Jahrestagung der AG Keramik verliehen. In diesem Jahr wird dieses Fachsymposium unter dem Dach des DGI-Kongresses vom 28. bis 30. November 2024 in Dresden stattfinden. Die AG Keramik wird in diesem Rahmen außerdem ihren 25. Geburtstag feiern. Wer vom Frühbucherrabatt profitieren möchte, sollte seine Teilnahme zeitnah unter www.dgi-kongress.de anmelden.

Der AG Keramik Forschungspreis 2024

Der Forschungspreis prämiert herausragende wissenschaftliche Untersuchungen rund um den Themenkomplex „Keramische Werkstoffe in der restaurativen Zahnheilkunde“. Er richtet sich an Zahnärzte, Wissenschaftler, Werkstoffexperten und Zahntechniker sowie interdisziplinäre Arbeitsgruppen. Für den Wettbewerb werden theoretische, klinische, zahntechnische und materialtechnische Untersuchungen angenommen. Der AG Keramik Forschungspreis ist mit 5.000 Euro dotiert. Die genauen Bewerbungsmodalitäten sind auf der AG Keramik Website veröffentlicht.

Der AG Keramik Videopreis 2024

Mit dem Videopreis prämiert die Arbeitsgemeinschaft besonders praxisrelevante und innovative Kurzfilme mit „Tipps und Tricks rund um keramische Zahnversorgungen“ gedreht in Zahnarztpraxen, Kliniken, Dentallabors oder von interdisziplinären Teams. Der Videopreis der AG Keramik ist mit insgesamt 6.000 Euro dotiert. Die genauen Bewerbungsmodalitäten sind auf der AG Keramik Website veröffentlicht.

Quelle: AG Keramik Zahnmedizin Ästhetische Zahnheilkunde Fortbildung aktuell Digitale Zahnmedizin Ästhetik Zahntechnik Restaurative Zahnheilkunde

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
9. Mai 2025

Der neue Blick in die Mundhöhle

Maiausgabe der Quintessenz Zahnmedizin hat den Schwerpunkt Intraoralscanner
7. Mai 2025

Ein Dentallack mit vier Fluorid-Typen

Dynexaminfluorid Lack – die neue Generation Dental-Lack von Kreussler Pharma
5. Mai 2025

Praxisnahe Vorführungen und persönliche Beratungen

Plandent: Summer Sale am 23. und 24. Mai in Münster – Innovationen der IDS und exklusive Rabatte
2. Mai 2025

Seltene Fehlbildung Amelogenesis imperfecta

Klinisches Erscheinungsbild, Diagnostik und Therapiekonzepte der genetischen Zahnerkrankung
28. Apr. 2025

Align Technology bringt Align X-ray Insights in EU und UK auf den Markt

Neue softwarebasierte (CADe1) computergestützte Befundungslösung, die KI zur automatischen Analyse von 2D-Röntgenbildern nutzt
25. Apr. 2025

Team Journal 2/2025: Seniorenmedizin

Vertiefung interdisziplinärer Aspekte, wertvolle Einblicke und praxisrelevante Empfehlungen
25. Apr. 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
24. Apr. 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne