0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
288 Aufrufe

Feierliche Eröffnung des neuen Lehrgebäudes der Zahnklinik am Universitätsklinikum Bonn

Symbolische Schlüsselübergabe im Rahmen der feierlichen Eröffnung des neuen Lehrgebäudes der Zahnklinik des Universitätsklinikums Bonn unter Anwesenheit des UKB-Vorstands, des Rektors der Universität Bonn, leitenden Oberärztinnen, Oberärzten und Direktoren des Zentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, eines Vertreters der Fachschaft Zahnmedizin, dem verantwortlichen Architekt und einem Vertreter des Bauunternehmens sowie der Generalsekretärin der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde.

(c) Universitätsklinikum Bonn/A. Winkler

Mit einer feierlichen Zeremonie wurde am 4. Juni 2025 nach nur zwei Jahren Bauzeit das neue Lehrgebäude der Zahnklinik am Universitätsklinikum Bonn (UKB) offiziell eröffnet. Zahlreiche Gäste aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft kamen in der Welschnonnenstraße 17 zusammen, um diesen wichtigen Schritt für die zahnmedizinische Ausbildung an der Universität Bonn zu feiern. Der hochmoderne Neubau, gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft, setzt neue Maßstäbe für die Lehre in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde.

Innovative Lehrformate 

„Mit dem neuen Lehrgebäude schaffen wir eine Infrastruktur, die Lehre und Forschung auf herausragende Weise miteinander verbindet. Es ist ein starkes Signal für die Zukunftsfähigkeit der zahnmedizinischen Ausbildung am Standort Bonn“, betonte Prof. Bernd Weber, Dekan der Medizinischen Fakultät und kommissarischer Vorstandsvorsitzender des UKB, in seiner Eröffnungsrede.

Das Gebäude bietet auf mehr als 5.400 Quadratmetern, verteilt auf vier Stockwerke Raum für innovative Lehrformate, darunter digitale und analoge Patientensimulationen sowie virtuelle 3D-Zahnbehandlungen. Die Integration dieser modernen Technologien ermöglicht eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung der Studierenden.

Prof. Michael Hoch, Rektor der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, unterstrich: „Dieses Lehrgebäude steht beispielhaft für die Innovationskraft der Universität Bonn. Es zeigt, wie exzellente Forschung und Lehre gemeinsam gestaltet und gefördert werden können – in einem nachhaltigen, urbanen Umfeld.“

Eingebettet in die Bonner Innenstadt

Ein besonderer Fokus des Neubaus liegt auf der Verbindung zwischen Geschichte und Zukunft: Während der Bauarbeiten wurde eine historische Bastionsmauer entdeckt, die nun dauerhaft dokumentiert und in das Lehrgebäudekonzept eingebettet ist. Für Prof. Helmut Stark, Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde des UKB, ein Symbol für die Verwurzelung in der Stadt Bonn: „Wir verbinden hier Tradition mit Innovation – ein Fundament, das unsere Studierenden täglich inspiriert.“

Die nachhaltige Bauweise mit Fernwärme und Photovoltaik, barrierefreie Zugänge, begrünte Fassaden und zahlreiche Kommunikationszonen im Innen- und Außenbereich machen den Neubau auch städtebaulich zu einem Vorzeigeprojekt. Mehr als 150 Fahrradstellplätze und ein Studierendencafé fördern zusätzlich die Aufenthaltsqualität und das soziale Miteinander auf dem neuen Science Campus.

Im Anschluss an die offizielle Schlüsselübergabe konnten sich die Gäste bei Führungen durch das Gebäude selbst ein Bild von den neuen Räumlichkeiten machen. „Wir sind stolz darauf, mit diesem Lehrgebäude einen neuen Standard für die zahnmedizinische Ausbildung zu setzen – nicht nur in Bonn, sondern bundesweit und international“, so Prof. Weber abschließend.

Zahnmedizin Studium & Praxisstart Digitale Zahnmedizin Fortbildung aktuell Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Juli 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Juli 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Kurz und knapp
21. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Austausch soll intensiviert werden
17. Juli 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an
16. Juli 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde