0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
7645 Aufrufe

Scotchbond Universal Plus: Zwei-Jahres-Studie attestiert optimale Performance

(c) 3M/Solventum

Besser geht es nicht: 3M Scotchbond Universal Plus Adhäsiv erhielt im Rahmen einer retrospektiven klinischen Studie nach einem Untersuchungszeitraum von zwei Jahren die bestmögliche Beurteilung. Veröffentlicht wurden die Zwei-Jahres-Daten in der Ausgabe Juli/August 2024 des US-amerikanischen Dental Advisor.

3M Scotchbond Universal Plus Adhäsiv bietet im Praxisalltag praktisch alles, was das Herz begehrt: Es haftet sicher, ist universell einsetzbar und dank Röntgenopazität beugt es der Fehlinterpretation von Röntgenaufnahmen vor. Um zu ermitteln, wie zuverlässig es im klinischen Umfeld ist, wurde das Universaladhäsiv über einen Zeitraum von 24 Monaten hauptsächlich im Rahmen der Füllungstherapie eingesetzt. Dabei wurden insgesamt 582 Frontzähne und 1.843 Kavitäten im Seitenzahnbereich mit Komposit versorgt.

Volle Punktzahl

Nach zwei Jahren standen 2.005 ein- bis zwei Jahre alte Restaurationen für eine klinische Beurteilung zur Verfügung. Beurteilt wurden die Versorgungen nach den drei Kriterien Retention, Fehlen postoperativer Sensitivtäten und Beständigkeit gegenüber Verfärbungen. Es trat weder ein Debonding auf, noch wurde über postoperative Sensitivitäten berichtet. Da zudem keinerlei Anzeichen für Randverfärbungen zu erkennen waren, erhielt Scotchbond Universal Plus Adhäsiv in der Gesamtbeurteilung die volle Punktzahl (100 Prozent).

Vielseitig und zuverlässig

Darüber hinaus wurden Daten zur definitiven Eingliederung von Kronen und Veneers mit dem Universaladhäsiv in Kombination mit verschiedenen Befestigungskompositen erhoben. Diese weisen ebenfalls auf eine überzeugende Performance hin. Bei den Testanwendern kam speziell die universelle Einsetzbarkeit von Scotchbond Universal Plus Adhäsiv gut an. Dank Kompatibilität mit allen dual- und selbsthärtenden Kompositen wird nicht einmal ein separater Aktivator benötigt. Gelobt wurden außerdem die Viskosität und Fließeigenschaften, die eine vollständige Benetzung der Oberfläche sicherstellen, sowie die hohe Zuverlässigkeit hinsichtlich Haftung und Sensitivitäten. Weitere Informationen zum Produkt erhalten Interessenten auf https://www.3mdeutschland.de/3M/de_DE/dental-de/direkter-workflow/sbuplus/.

 

Quelle: Solventum Zahnmedizin Materialien Restaurative Zahnheilkunde

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
4. Juli 2025

Intrakoronale Befundaufnahme und Diagnostik (IKD)

Ein unterstützendes diagnostisches Verfahren mit optischen Vergrößerungshilfen, dass sich hervorragend für Kariesdiagnostik, Pulpadiagnostik und anatomisch-morphologische Diagnostik eignet
4. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
3. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
2. Juli 2025

Unsichtbar im Alltag – sichtbar, wenn es darauf ankommt

Fluoreszenz on demand bei temporären Füllungs- und Befestigungsmaterialien von Voco
1. Juli 2025

Maßgeschneiderte Zangen für höchste Ansprüche

Premium -Line-Zangen von Dentaurum für festsitzende und herausnehmbare KFO
30. Juni 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juni 2025
30. Juni 2025

Die Zeitschrift „Endodontie“ etabliert den Blick über den Tellerrand

Die aktuelle Ausgabe 2/2025 führt die neue Rubrik „Endodontic Medicine“ ein
26. Juni 2025

„Cocaine kills Brain“

Weltdrogentag am 26. Juni: Folgen des Drogenkonsums für die Hirngesundheit