0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2510 Aufrufe

FVDZ: Am 9. Februar war Internationaler Tag des Zahnschmerzes

(c) pressmaster/shuttterstock.com

Schmerzen beim Kauen, Schmerzen bei Berührung, Empfindlichkeit bei Heißem oder Kaltem und noch viel unangenehmer, dauerhafter, dumpfer oder pulsierender Schmerz. Zahnschmerzen können höllisch sein und sich auch gegen die Einnahme verschiedener Schmerzmittel penetrant durchsetzen.

Am 9. Februar 2025 ist der jährliche internationale Tag des Zahnschmerzes. Wer feiert denn unerträglichen Schmerz? Vermutlich hat sich ein Leidender gedacht, ein Ehrentag für den Zahnschmerz sei angebracht. Am 9. Februar wird seit Jahrhunderten aber auch der heiligen Apollonia von Alexandria gedacht. Sie gilt als Schutzpatronin der Zahnheilkunde und wird von Zahnweh-Geplagten um Linderung gebeten.

Wann zum Zahnarzt?

„Zum Glück gibt es noch weitere Möglichkeiten, Zahnschmerzen vorzubeugen. Man darf sie aber nicht ignorieren, weil sie ein Zeichen für etwas Ernsteres sein können“, mahnt Dr. Christian Öttl, Bundesvorsitzender des Freien Verbands Deutscher Zahnärzte (FVDZ). „Von einer Entzündung oder Infektion an Zahn oder Zahnfleisch, einer beschädigten Krone oder Füllung über einen Abszess oder eine tiefe Karies bis hin zu Entzündungen der Wurzelspitze oder des Zahnnervs können Zahnschmerzen sogar Anzeichen für Erkrankungen anderer Körperregionen sein.“ So strahlen Kopf-, Ohren- oder Brustschmerzen möglicherweise bis zu den Zähnen aus. Mögliche Ursachen für schmerzende Zähne können auch ein entzündeter Gesichtsnerv, ein Herpes Zoster (Gürtelrose), Zysten im Kiefer oder eine Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung) sein. Nicht zuletzt könne sich ein drohender Herzinfarkt über Kieferschmerzen ankündigen.

Regelmäßig putzen und zur Vorsorge

Öttl: „Als Faustregel gilt: Zahnschmerzen, die nicht durch Kühlen sowie Schmerzmittel wie Ibuprofen eine anhaltende Linderung erfahren, sollten professionell bewertet werden. Alarmierende Symptome sind Fieber, Schluckbeschwerden, Schwellungen im Gesicht und am Hals, Eiter oder ungewöhnliche Rötungen, die schnell abgeklärt werden sollten.“ Dabei soll auf Schmerzmittel, die Acetylsalicylsäure (ASS) enthalten, wegen der gerinnungshemmenden Wirkung verzichtet werden.

„Meist führt mangelnde Mundhygiene zu Zahnschmerzen“, erklärt Öttl. „Wer morgens nach dem Frühstück und vor dem Schlafengehen mindestens drei Minuten lang seine Zähne mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta putzt und Interdentalbürstchen oder Zahnseide verwendet, hat gute Voraussetzungen, Schmerzen vorzubeugen. Vor allem, wenn man zweimal im Jahr seine Zahnärztin, seinen Zahnarzt zur Vorsorgeuntersuchung besucht und eine professionelle Zahnreinigung (PZR) in Anspruch nimmt“, fasst Öttl die Grundregeln für gesunde Zähne zusammen. Hinzu komme eine gesunde Ernährung – „also lieber Gemüse statt Süßes“.

Quelle: FVDZ Zahnmedizin Prävention und Prophylaxe Patientenkommunikation Team Menschen

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Zwei gezeichnete Schädelumrisse in seitlicher Ansicht, in denen der Luftstrom als graue Fläche eingezeichnet ist. Im linken Schädel geht der große Luftstrom durch die Nase, ein kleiner durch den Mund, im Rachenraum ist ein Engpass rosa eingefärbt. Im rechten Schädel sind die Verlagerungen im Ober- und Unterkiefer durch die Umstellungsosteotomie rot und mit den Schraubplatten (Osteosyntheseplatten) angezeigt, der Luftstrom geht nur durch die Nase und ist ungehindert.
25. Juli 2025

Chirurgische Therapie des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms

Es gibt verschiedene Optionen, die nachhaltig wirken, jedoch nicht ohne Risiko und Nebenwirkungen sind
Schmuckbild Kalender Juli 2025
25. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Juli 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Juli 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Austausch soll intensiviert werden
17. Juli 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner