0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
756 Aufrufe

EAS-Kongress in Valencia feierte mehr als 1.300 Teilnehmende im Februar 2024 in Valencia

Der Palacio de Congresos war der Veranstaltungsort des 5. EAS-Kongresses in Valencia.

(c) EAS

Im Jahr 2024 sind es zehn Jahre her, dass die EAS gegründet wurde, um Kliniker mit besonderem Interesse an der Alignertherapie zusammenzubringen und über alle Fragen im Zusammenhang mit dieser damals aufkommenden Wissenschaft aufzuklären.
Die EAS-Kongressreihen haben seitdem immer mehr Teilnehmer angezogen, von 300 bei der ersten Veranstaltung 2016 auf 1.310 beim fünften Kongress, der Ende Februar 2024 im spanischen Valencia stattfand. Zahnmediziner aus 60 Ländern kamen zu der Veranstaltung, sogar aus Vietnam und Neuseeland. Viele der 39 Referenten, die der Einladung folgten, um während des umfassenden dreitägigen Programms zu sprechen, kamen aus europäischen Ländern, der Kongress zog auch Fachleute aus den USA, Korea und Japan an, so dass die Teilnehmer vom Wissen klinischer Experten aus aller Welt profitieren konnten.

Ein goldener Faden

Das Motto des Kongresses lautete „Die Grenzen der Aligner-Kieferorthopädie überschreiten", und ein roter Faden zog sich durch die Präsentationen: die immer ausgefeilteren Aligner-Systeme und ihre Fähigkeit, komplexere, multidisziplinäre Fälle zu behandeln, entweder allein oder ergänzt durch temporäre Verankerungen, Gaumenexpander und andere parallele Geräte. Ein weiteres, immer wiederkehrendes Thema war die rasante Entwicklung fortschrittlicher Scantechnologien, künstlicher Intelligenz und des 3-D-Drucks – Techniken, die es erforderlich machen, dass die Praktikerinnen und Praktiker zunehmend digitale Kompetenzen mitbringen.

Zu den Höhepunkten der Eröffnungssitzung mit EAS-Präsident Dr. Jose Gandia und der wissenschaftlichen Vorsitzenden Dr. Gina Theodoridis gehörte die Ankündigung des EAS Legacy Fund sowie die Nachhaltigkeitsziele der Organisation, weniger Papier und Plastik zu verwenden. Die Plenarsitzung des ersten Tages befasste sich der nächsten Stufe der Aligner-Kieferorthopädie sowie Patienten im Wachstum und Frühbehandlung. Für Dr. Chris Laspos, Spezialist für kraniofaziale Fehlbildungen, gibt es keine komplexen Fälle mehr, denn es kommt auf die Planung an. Für ihn ist es wichtig, sich auf die Grundlagen der Behandlung zu konzentrieren und sich Zeit für die detaillierte Planung der Fälle zu nehmen, wobei die verfügbaren digitalen Technologien eingesetzt werden sollten. Laut Dr. Tommaso Castroflorio ist es für eine optimale Planung und ein erfolgreiches Behandlungsergebnis wichtig, die physikalischen Eigenschaften des Aligner-Materials zu kennen. Dies bestätigte auch Dr. Ki Beom Kim, Leiter des kieferorthopädischen Programms an der Saint Louis University in den USA, der auf die Integration des Inhouse-Drucks von Alignern unter Verwendung von Formgedächtnispolymeren einging, die die Präzision erhöhen und Fehler reduzieren.

Effizienz der Bewegung abhängig von Effizienz der Verankerung

Zu Alignern für junge Menschen hielt der Londoner Kieferorthopäde Dr. David Raickovic einen energiegeladenen Vortrag. Um Effizienz und Präzision zu erreichen, sei es wichtig, die Prinzipien der Zahnbewegung und der Verankerung zu kennen und eigene Methoden zur Anwendung dieser Prinzipien zu entwickeln. Wichtig: Die geplanten Bewegungen können nur dann effizient sein, wenn die Verankerung selbst es auch ist.

Die Themen des zweiten Plenartags waren „Hilfsmittel und skelettale Verankerung“ und „Aligner, Parodontologie und Chirurgie“. Ein immer wiederkehrendes Thema der Vorträge war die Erweiterung des Oberkiefers zur Verbesserung der Atmung. Der US-amerikanische Kieferorthopäde Dr. Ilya Lipkin sprach über die Behandlung schwieriger Fälle mit der Minischrauben-unterstützten schnellen Gaumenexpansion (MARPE) und Alignern. Der tunesische Kieferorthopäde Dr. Skander Ellouze ging in seinem Vortrag auf die optimalen Ergebnisse ein, die mit Alignern erzielt werden können, aber auch auf Fälle, in denen ein erfolgreiches Ergebnis eher unwahrscheinlich ist. Viele Studien zeigen, dass festsitzende Apparaturen effizienter und präziser sind, doch zeigen Aligner laut Ellouze einige „verblüffende“ Potenziale. So sind bei Patienten mit Schlafapnoe Aligner besser geeignet, um die Atemwege zu öffnen. Der Referent ermutigte die Teilnehmer zu einer klaren und ehrlichen Einschätzung der Behandlungsmodalität, die für den jeweiligen Fall am besten geeignet ist; dazu könnte auch eine Kombination aus Alignern und festsitzenden Apparaturen gehören.

Die Referentinnen und Referenten des 5. EAS-Kongresses. Bild: EAS
Die Referentinnen und Referenten des 5. EAS-Kongresses. Bild: EAS

Auszeichnung von Spitzenleistungen

Das European Board of Aligner Orthodontics (EBAO) der EAS, das zur Förderung klinischer Spitzenleistungen gegründet wurde, zeichnete drei Ehrenmitglieder für ihre herausragenden Beiträge aus: Dr. Juan Carlos Rivero Lesmes, ein Gründungsmitglied der EAS und einer der ersten, der an einer Universität Vorlesungen über die Aligner-Behandlung hielt, Dr. Nikhilesh Vaid, Präsident der World Federation of Orthodontists, und Dr. Leslie Joffe, CEO und Exekutivsekretärin der EAS. Die Urkunde für den besten Fall ging an die österreichische Kieferorthopädin Dr. Claudia Pinter, die auf dem Kongress auch einen Vortrag über die Behandlung von Oberkiefer-Querfehlstellungen hielt. Der erste Preis für den Posterwettbewerb ging an Dr. Shizuka Funahashi, Kinji Amano und Hisao Murakamif aus Japan.

Programm für das kieferorthopädische Team

Der Kongress widmete dem kieferorthopädischen Team eine eigene Sitzung mit Vorträgen zu den Themen Zusammenarbeit, Teamdynamik, Kommunikation und Rationalisierung der Praxisabläufe. Das AlignerLab Innovation Village, eine weitere Kongressneuheit, bot den Delegierten die Möglichkeit, sich mit Branchenexperten zu treffen, an Workshops und Masterclasses zu spezifischen Behandlungsaspekten teilzunehmen und neue Produkte und Dienstleistungen von Unternehmen aus dem Aligner-Bereich kennenzulernen.

Dieser Beitrag stammt aus dem Journal of Aligner Orthodontics (JAO), einer Zeitschrift des Quintessenz Verlags. Die JAO vermittelt Kieferorthopädinnen und Kieferorthopäden sowie allen, die sich für das Fachgebiet der Kieferorthopädie interessieren, von der Anfängerin bis zum fortgeschrittenen Praktiker, fundiertes Wissen. Die Artikel behandeln grundlegende Verfahren, Fallbeispiele, interdisziplinäre Behandlungen, einschließlich Aligner-Verfahren und Originalstudien (klinische Studien, Studien über Materialien und Geräte, Literaturübersichten). Auch Hilfsverfahren wie das Scannen und der 3-D-Druck werden behandelt. Darüber hinaus enthält die Zeitschrift Leitartikel, Expertengespräche, Tipps und Tricks, Erfahrungsberichte, Übersichten über Veröffentlichungen aus anderen Zeitschriften, Buchbesprechungen und Nachrichten aus der Branche.

Die EAS kündigte an, dass sie ein Vermächtnis für künftige Generationen schaffen und einen kleinen Betrag von jeder Kongressgebühr in einen EAS-Vermächtnisfonds einzahlen wird, um einen Beitrag zur Zukunft des Berufsstands und künftiger Patienten, insbesondere in Entwicklungsländern, zu leisten. Neben Stipendien zur Ausbildung von Gesundheitsberatenden ist auch eine Spende an Organisationen wie Operation Smile vorgesehen, die mit lokalen Gesundheitsdienstleistern, Regierungen, gemeinnützigen Organisationen und Krankenhäusern zusammenarbeitet, um die wirksamste und sicherste chirurgische Versorgung für Lippen-Kiefer-Gaumenspalten-Patienten in Ländern mit niedrigem Einkommen zu gewährleisten.

Thema Nachhaltigkeit

Die Delegierten des Nachhaltigkeitskongresses wurden eingeladen, die World-App der Vereinten Nationen herunterzuladen, die entwickelt wurde, um ein nachhaltigeres Leben in einer modernen Welt ohne Papier und Plastik zu fördern. Sie wurde zur Unterstützung von ActNow entwickelt, der Kampagne der Vereinten Nationen für individuelle Maßnahmen zum Klimawandel und zur Nachhaltigkeit. Die App bietet Anreize für nachhaltiges Handeln durch alltägliche Gewohnheiten und Aktionen, die sie aufzeichnen und verfolgen können. Darüber hinaus bietet sie ihnen Kennzahlen zu ihren Auswirkungen, Bildungsreisen, Tipps und Quizfragen und bezieht sie durch auffällige Bilder und lösungsorientierte Inhalte mit ein.

Die EAS möchte mehr Projekte fördern, die die Nachhaltigkeit unterstützen, und sucht nach Wegen, Verschwendung und Umweltverschmutzung zu reduzieren. Neben Wasserflaschen in nachhaltigen Segeltuchbeuteln, die an Wasserspenderstationen auf dem gesamten Gelände aufgefüllt werden konnten, war die Veranstaltung papierlos und verzichtete auf gedruckte Versionen des Kongressprogramms; alle Details und Inhalte wurden in einer für die Veranstaltung entwickelten App und auf digitalen Bildschirmen bereitgestellt, schließlich wurde das gesamte Display-Material aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt.
Der sechste EAS-Kongress wird vom 22. bis 24. Mai 2025 auf Rhodos in Griechenland stattfinden. Weitere Informationen gibt es online unter https://www.eas-aligners.com.

Quelle: Journal of Aligner Orthodontics 2/2024 Zahnmedizin Fortbildung aktuell Kieferorthopädie Funktionsdiagnostik & -therapie Interdisziplinär Aus dem Verlag

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
20. Juni 2024

Zahnmedizinstudienplatz mit zehnjähriger Verpflichtung

Thüringen beschließt Landarzt- und Landzahnarztquote– 6 Prozent der Studienplätze in Jena so vergeben
20. Juni 2024

„Ein verzichtbares Utensil ist der Bohrer noch nicht“

DGÄZ Interna: Minimalinvasive Konzepte, geeignete Materialien und Behandlungstechniken
20. Juni 2024

Neue Fortbildungsplattform für das gesamte Team

CP Gaba: Angebot lässt sich nach Themen, Formaten, Referentinnen und Referenten filtern
17. Juni 2024

IDS-Ausstellerverzeichnis steht online zur Verfügung

Die Zahl der Aussteller für die weltgrößte Fachmesse der Dental-Industrie wächst weiter
17. Juni 2024

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juni 2024
14. Juni 2024

Rundum-sorglos-Paket für 2-D- und 3-D-Röntgengeräte

Orangedental: Mit OD Protect & Care sollen Anwender vor teuren Überraschungen geschützt werden
11. Juni 2024

Mythen und Fakten in der Zahnmedizin

Die aktuelle Ausgabe der Quintessenz Zahnmedizin setzt Evidenz gegen stramme Behauptungen
11. Juni 2024

Neue Studie: Der Süßstoff Xylit ist mit erhöhtem Risiko für Herzprobleme verbunden

Zuckeralkohole wie Erythrit oder Xylit sind leider keine harmlosen Alternativen zu Zucker – Konsum überdenken