0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
827 Aufrufe

„10 years with U” – Pro3dure Medical feierte mit langjährigen Wegbegleitern, Kunden und Freunden des Unternehmens

(c) Pro3dure Medical

Die Pro3dure Medical GmbH, der innovative Materialhersteller mit Sitz in Iserlohn, beging im November 2023 ihr 10-jähriges Firmenbestehen im geschichtsträchtigen Dortmunder U unter dem Motto „10 years with U” und feierte dort mit langjährigen Wegbegleitern, Kunden und Freunden des Unternehmens diese besondere Zahl.

Dass der 11.11. sowohl den Karnevalsbeginn einläutet und zudem auch der Tag der Martinsumzüge ist, war noch eine weitere symbolträchtige Komponente für Geschäftsführer Dr. Martin Klare.

Dortmunder U – Beispiel für einen gelungenen Strukturwandel

Das Dortmunder U als Location für das 10-jährige Bestehen zu wählen, hatte ganz besondere Gründe. Zum einen war das 1926 als Kühl- und Gärhaus sowie als Lager für die Dortmunder Union-Brauerei gebaute Gebäude immer schon eines der geschichtsträchtigsten in der Dortmunder Region, zum anderen hat die Umgestaltung zum Zentrum für Kunst und Kreativität im Jahr 2010 ein Beispiel für einen gelungenen Strukturwandel in der Region geschaffen. Das 2008 restaurierte und weithin sichtbare 11 Meter hohe goldene U auf dem Gebäude, Firmenlogo der Dortmunder Union Brauerei, war dann auch Namensgeber für das Motto „10 years with U”.

Populärwissenschaftliche Experimente mit vollem Körpereinsatz

Der Abend war ein bunter Mix aus Rückschauen und Anekdoten der 10-jährigen Erfolgsgeschichte des Unternehmens, sehr anschaulich vorgetragen von Prokurist und Leiter der Entwicklungsabteilung Frank Gischer sowie CEO Klare. Von der ersten Harzproduktion über diverse Umbauten und Entwicklungsschritte wurde das Publikum auf eine spannende Reise mitgenommen.

Um dem Bildungsauftrag auch an diesem Abend gerecht zu werden, führten die Physikanten, eine Wissenschaftsshow aus Dortmund, populärwissenschaftliche Experimente vor – unter Einbeziehung des Publikums, und das mit vollem Körpereinsatz – wenn das Thema Statik mit einer selbsttragenden Konstruktion aus vier „Freiwilligen” dargestellt wurde oder ein Vertreter der Stadt Dortmund mit einem propellerbestückten Helm die Funktion eines sogenannten Van-de-Graaff-Generators demonstrierte.

Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz. Ein vielfältiges Ruhrpott-Buffet mit einer Original Dortmunder Currywurst als Mitternachtssnack rundete die Veranstaltung zu später Stunde ab.

Quelle: Pro3dure Medical Zahnmedizin Zahntechnik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
11. Apr. 2025

Subgingival = immer suboptimal? – Matrizentechnik bei tiefen approximalen Defekten

Wichtiger als die zervikale Tiefe des Defekts ist die suffiziente Kontaminationskontrolle
11. Apr. 2025

Fachdisziplinen im Austausch: Impulse für die Zahnmedizin von morgen

Der 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften findet in Berlin statt
7. Apr. 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
7. Apr. 2025

Schmelzdefekte und „Early adult caries“: Moderne Herausforderungen der Zahnerhaltung

Quintessenz Zahnmedizin 04/2025 mit Beiträgen zu KFO, Oralchirurgie, Zahnerhaltung und Kinderzahnmedizin
4. Apr. 2025

Probiotika – Aktueller Stand in der parodontalen Therapie

In-vitro- und In-vivo-Studien zeigen vielversprechende Ergebnisse – Aspekt der Sicherheit noch nicht ausreichend untersucht
4. Apr. 2025

Lieber chippen als vergessen und verzagen

Mit PerioChip Parodontitis bekämpfen – und vielleicht noch mehr
3. Apr. 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
1. Apr. 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung