0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1716 Aufrufe

Online-Informationsveranstaltung der SRH Hochschule am 17. Januar 2024

(c) karkhut/shutterstock.com

Am 17. Januar 2024 lädt die SRH Hochschule für Gesundheit zu einem Online Health and Study Talk mit Studierenden, Alumni und der Studiengangsleitung im Bachelor-Studiengang Dental Hygienist ein.

„Wir erleben aktuell in allen Bereichen der Medizin einen wachsenden Bedarf an spezialisierten Fachkräften. Einerseits nehmen ältere Menschen einen immer größeren Anteil in der Bevölkerung ein, andererseits steigt auch der Anspruch an die lebenslange Gesundheit. So benötigen etwa ältere Patient:innen mit Allgemeinerkrankungen und besonderen Bedürfnissen auch in der Zahnarztpraxis eine kompetente und individuelle Behandlung, die nur mit dem entsprechenden Know-how bewältigt werden kann. Doch auch das Thema Prävention spielt eine immer größere Rolle, und das von Kindesbeinen an. Diesem Bedarf möchten wir mit unserem berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang begegnen“, so Prof. Dr. Thea Rott, Studiengangsleiterin im Bachelor-Studiengang Dental Hygienist an der SRH Hochschule für Gesundheit.

Berufsbegleitender Bachelor-Studiengang

Um Interessierten einen Einblick in das Studium und die anschließenden Karrieremöglichkeiten zu geben, lädt die SRH Hochschule für Gesundheit am Mittwoch, den 17. Januar 2024 um 17 Uhr zu einem Online Health and Study Talk ein zum Thema „Karrierechancen in der Prävention“ ein. Im Rahmen einer Diskussion werden sowohl die Studiengangsleiterin Prof. Dr. Thea Rott als auch Studierende und Alumni aus der Praxis berichten und ihre eigenen Erfahrungen weitergeben.

„Karrierechancen in der Prävention“
Campus Rheinland, SRH Hochschule für Gesundheit
Mittwoch, 17. Januar 2024, ab 17 Uhr
Online, Anmeldung unter https://eveeno.com/305685840
Ansprechpartnerin Prof. Dr. Thea Rott

Der NC-freie Bachelor-Studiengang Dental Hygienist am Campus Rheinland der SRH Hochschule für Gesundheit richtet sich an Interessierte, die bereits über eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem zahnmedizinischen Fachberuf verfügen und sich akademisch weiterqualifizieren wollen. Die Studierenden erwerben dabei fachliche und praktische Kompetenzen für die präventive und parodontologische Betreuung komplexer Patient:innen-Fälle. Damit sind sie nach ihrem Abschluss in der Lage, an der Schnittstelle zwischen Zahnärzt:innen und Patient:innen zu agieren und unter Aufsicht wichtige Aufgaben der Prävention und Parodontitis-Therapie zu übernehmen. Dazu zählen zum Beispiel die Durchführung der Professionellen Zahnreinigung oder auch die Unterstützung bei Mundhygienedefiziten. Darüber hinaus ermöglicht das Studium, bei der Entwicklung und Etablierung einer Präventionsstrategie aktiv zu werden.

Durch die typische Blockstruktur der SRH Hochschule für Gesundheit können die Studierenden in der Praxis tätig bleiben und so das Gelernte direkt in ihren Zahnarztpraxen anwenden. Zudem wird das Studium ab dem Wintersemester 2024/25 in einer modernen hybriden Struktur angeboten, die es den Studierenden ermöglicht, frei zu entscheiden, ob sie in Präsenz an den Lehrveranstaltungen teilnehmen möchten oder sich virtuell in die Vorlesung einwählen.

Quelle: SRH Hochschule Zahnmedizin Fortbildung aktuell Praxis Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
22. Juli 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
21. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
17. Juli 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
16. Juli 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
15. Juli 2025

Ingo Scholten sagt Tschüss

Abschied nach 34 Jahren bei Shofu – „immer ein verlässlicher und innovativer Impulsgeber“