0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
13538 Aufrufe

Dezemberausgabe der Quintessenz Zahnmedizin hat den Schwerpunkt „Leitlinien Bildgebung“

DVT-Darstellung eines verlagerten Zahns 13.

(c) Sarina Hell

Seit der Einführung der dentalen digitalen Volumentomografie (DVT) vor 25 Jahren vollzogen sich viele technische Modifikationen. Hierbei nicht verwunderlich: Die Zahl der in Betrieb befindlichen DVT-Geräte wird weiter steigen. Die verschiedenen Facetten des DVT-Einsatzes werden daher in dieser Schwerpunktausgabe der Quintessenz Zahnmedizin genauer beleuchtet. Als Grundlagen wichtig sind zunächst die aktualisierte deutsche Leitlinie „Dentale digitale Volumentomographie“, die von Prof. Ralf Schulze analysiert wird, und Aspekte der DVT-Lehre und -Fortbildung, die von Dr. Constanze Keutel erläutert werden.

Verstärkt steht das Thema „Dosis“ im Vordergrund: Welche Möglichkeiten bestehen zur Dosisreduktion und mit welchen Folgen bezüglich der Bildqualität ist zu rechnen? Darauf wissen PD Dr. Maurice Rütters, Prof. Sinan Sen, Prof. Ti-Sun Kim, Dr. Holger Gehrig, M.Sc., sowie Prof. Dennis Rottke in ihren Beiträgen zu verschiedenen Aspekten Antworten. Ebenfalls im Dosis-Kontext werden die erstmalig etablierten diagnostischen Referenzwerte (DRW) und das Dosisflächenprodukt (DFP) erklärt (PD Dr. Dirk Schulze). Zahnärztin Sarina Hell stellt sodann typische – und sinnvolle – Sekundärrekonstruktionen von DVT-Aufnahmen vor, wie sie in Zahnarztpraxen zur Anwendung kommen.

Die „Quintessenz Zahnmedizin“, Monatszeitschrift für die gesamte Zahnmedizin, ist der älteste Titel des Quintessenz-Verlags, sie wird 2024 wie der Verlag selbst 75 Jahre alt. Die Zeitschrift erscheint mit elf Ausgaben jährlich. Drei Ausgaben davon sind aktuelle Schwerpunktausgaben, die zusätzlich einen Online-Wissenstest bieten mit der Möglichkeit, Fortbildungspunkte zu erwerben. Abonnenten erhalten uneingeschränkten Zugang für die Online-Version der Zeitschrift und Zugang zur App-Version. Mehr Infos, Abo-Möglichkeit sowie ein kostenloses Probeheft bekommen Sie im Quintessenz-Shop.
 

Zur kontroversen Diskussion anregen wird der Beitrag „NICO – Diagnostische Implikationen einer umstrittenen pathologischen Entität“ von PD Dr. Dirk Schulze, der sich einem fragwürdigen Anwendungsgebiet der DVT zuwendet.

Abseits des DVT diskutieren schließlich Rechtsanwalt Arno Zurstraßen und Prof. Thomas Ratajczak, welche finanziell-bürokratischen Konsequenzen sich aus der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs ergeben, wonach Patientenunterlagen mit Blick auf die DSGVO unentgeltlich und vollständig überlassen werden müssen.
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre und alles Gute für 2024!

Quelle: Quintessenz Zahnmedizin 12/23 Zahnmedizin Digitale Zahnmedizin Interdisziplinär Kieferorthopädie Praxisführung Aus dem Verlag

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
17. Apr. 2025

Ein großer Wissenschaftler, Lehrer und Mensch ist zu früh gegangen

Der Quintessenz Verlag und die Fachwelt trauern um Prof. Dr. Matthias Kern, der überraschend gestorben ist
17. Apr. 2025

Fachwissen auf hohem Niveau

Stiftung Innovative Zahnmedizin vermittelt 2025 wieder neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis
17. Apr. 2025

Dentale KI auf dem Vormarsch

Erfolgreiche Premiere des KI-Spezialisten Pearl auf der IDS 2025
16. Apr. 2025

Eine Frage der Materialien

Die Parodontologie 01/2025 dreht sich um die regenerative und rekonstruktive PAR-Therapie
15. Apr. 2025

„Von der Zahnheilkunde zur Oralmedizin“

49. Jahrestagung der Südbadischen Zahnärzteschaft in Rust – rund 2.000 Teilnehmende erwartet
15. Apr. 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 traf sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
14. Apr. 2025

EuroPerio11: Periimplantitis vermeiden mit neuartigem Konzept

Sponsor Session: Zero Peri-Implantitis – A Novel Concept in Implant Dentistry am 15. Mai 2025
11. Apr. 2025

Subgingival = immer suboptimal? – Matrizentechnik bei tiefen approximalen Defekten

Wichtiger als die zervikale Tiefe des Defekts ist die suffiziente Kontaminationskontrolle