0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1300 Aufrufe

ZFA als Ausbildungsberuf mit Zukunft und Gestaltungsmöglichkeiten – IZZ Baden-Württemberg startet Informations- und Werbekampagne

(c) IZZ Baden-Württemberg

Schule aus und dann? Eine Ausbildung machen – zur/zum Zahnmedizinischen Fach-Angestellten (ZFA)! Warum und welche Perspektiven dieser vielseitige Beruf bietet, will das Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit (IZZ) Baden-Württemberg jungen Menschen mit einer neuen Kampagne zeigen.
Kurz vor dem Ende der Schullaufbahn prasseln viele Fragen auf junge Menschen ein und zumindest einige davon sollten auch beantwortet werden, so die Kammer.

Wie geht mein Leben weiter? Welcher Beruf könnte zu mir passen? Und vor allem welcher davon tut es auch noch in zehn Jahren? Unser Leben verändert sich mitunter rasant, doch es gibt auch Dinge, die Bestand haben und auf die man seine Zukunft setzen kann. Der Ausbildungsberuf zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) ist ein Beispiel dafür.

Zahnmedizin und professionelle Assistenz werden immer gebraucht

Zahnärztinnen und Zahnärzte werden immer gebraucht und damit auch die professionelle Assistenz am Behandlungsstuhl beziehungsweise im Praxismanagement. Allein das ist schon ein krisensicherer Zukunftsgarant, auf den man bauen kann, so die Kammer.

Doch einmal ZFA bedeutet nicht immer ZFA, denn die Ausbildung bietet verschiedene Fortbildungsmodule. Kaum ein anderer Beruf vereint so viele Möglichkeiten wie ZFA. Dabei werden sowohl medizinische, als auch administrative, technische, ja sogar psychologische Komponenten im Laufe der verschiedenen Fortbildungsvarianten angesprochen und ausgebildet.

„Im Endeffekt hat sich jeder Minute gelohnt, die ich investiert habe. Und wenn man am Ende darauf zurückblickt, kann man richtig stolz sein auf das, was man geleistet hat, und dass man jeden Tag mit der neuen Verantwortung in der Praxis Patienten glücklich macht“.

Stefanie Ecker, Dentalhygienikerin

Licht ins Dunkel der Fortbildungsmöglichkeiten

ZMP, ZMF, ZMV oder DH? Um etwas Licht ins Fortbildungsdunkel zu bringen, hat das Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit Baden-Württemberg, als gemeinsame Presse- und Öffentlichkeitsstelle der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW) und der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg (LZK BW) Gespräche mit ZFAs der unterschiedlich absolvierten Fortbildungen durchgeführt. Dabei wurden Fragen zur Weiterbildungsdauer ebenso beantwortet, wie zu den größten Herausforderungen und den neu erarbeiteten Arbeitsfeldern.

Arbeitsfelder in der Praxis

Die Gespräche wurden in Kurzclips festgehalten, die eindrücklich abbilden, wie die ZFA, Zahnmedizinische Prophylaxeassistenten (ZMP), Zahnmedizinische Fachassistenten (ZMF), Zahnmedizinische Verwaltungsassistenten (ZMV) oder Dentalhygieniker/-innen. (DH) ihre Arbeitsfelder selbst betrachten. Ein Infoquelle, die Schülerinnen und Schülern, die aktuell auf Ausbildungssuche sind, mit Sicherheit bei ihrer Urteilsfindung unterstützt.

Im Netz und auf den Messen zu sehen

Fortan wird dieses Angebot nicht nur auf der Homepage des IZZ, auf YouTube und den Social-Media-Kanälen zu finden sein, sondern auch bei der Bewerbung des Ausbildungsberufs auf den Azubimessen des Landes. (cos/IZZ)

 

Quelle: IZZ Team Praxisführung Praxis Politik Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Das Borstenfeld einer Handzahnbürste mit weißen kurzen Borsten und längeren roten. Die Handzahnbürste ist überwiegend hellblau mit weißen Stellen
12. Aug. 2025

Wissenswertes zum Thema Handzahnbürsten

Neubewertung von Lehrmeinungen – Tipps für die richtige Auswahl – Hinweise zur Putztechnik, -systematik und -dauer
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug. 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Neun kleine helle Holzquadrate bilden zusammen ein neues Quadrat. Darauf ist eine Glühbirne zu erkennen, rechts davon steht die Nummer 18. Links oben befindet sich ein roter Kreis mit weißem Kern, dem Logo der Daisy Akademie + Verlag
12. Aug. 2025

Ja ... nein ... ja ... nein ... ja

Warum die Berechnung eines festsitzenden Retainers so kontrovers diskutiert wird (1)
Ein Mädchen mit blonden langen Haaren im hellgelben T-Shirt hält vor sich ein kids Travel Set mit einer roten Bandrole, Motiv Gondel, in die Kamera. links neben ihr ist ein langer bunter Vorhang zu sehen, hinter ihr eine weiß-blaue Wand.
12. Aug. 2025

„Ticket to a Healthy Mouth“

Die neuen Kids Travel Sets von Curaprox sind in sechs verschiedenen Farben und bunten Banderolen erhältlich
Vor einem hellgrauen Hintergrund ist das Gesicht einer jungen Frau mit einem hellblauen Mundschutz zu sehen. Die Haare sind streng zurückgebunden.
11. Aug. 2025

ZFA Platz eins der Engpassberufe 2024

Bundesagentur für Arbeit gibt einen Überblick über die aktuelle Situation auf dem Fachkräftemarkt in Deutschland
Eine Frau mit langen blonden Haaren hält in der rechten Hand eine Lupe und schaut durch sie auf die Rückseite einer weißen Tube, die sie in der linken Hand hält. Auf dem weißen Tisch vor ihr liegen zwei Handzahnbürsten, zwei Tuben und ein aufgeklapptes Laptop. Sie trägt ein blaues Jeanshemd und um das linke Handgelenk eine Uhr.
11. Aug. 2025

Titandioxid in Zahncremes erneut auf dem Prüfstand

TiO₂-Varianten unterscheiden – Einstufung Titandioxid als „vermutlich krebserzeugend beim Einatmen“ ist nichtig
Auf einem hellgrünen Untergrund liegen oberhalb zwei gelbe Handeln, ein Schale mit geschnittenen Tomaten, Gurken und Salatblättern, ein Apfel und eine dunkelgrüne Trinkflasche mit zwei Scheiben Zitrone. In der unteren Hälfte liegen zwei weiße Sportschuhe, ein Zentimetermaß, ein Müsliriegel und eine Sporthose.
8. Aug. 2025

Nur ein Drittel ernährt sich gesund – Sitzzeiten sind gestiegen

DKV-Report 2025: Nur 2 Prozent der deutschen Bevölkerung leben rundum gesund
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug. 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden