0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1270 Views

ZFA als Ausbildungsberuf mit Zukunft und Gestaltungsmöglichkeiten – IZZ Baden-Württemberg startet Informations- und Werbekampagne

(c) IZZ Baden-Württemberg

Schule aus und dann? Eine Ausbildung machen – zur/zum Zahnmedizinischen Fach-Angestellten (ZFA)! Warum und welche Perspektiven dieser vielseitige Beruf bietet, will das Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit (IZZ) Baden-Württemberg jungen Menschen mit einer neuen Kampagne zeigen.
Kurz vor dem Ende der Schullaufbahn prasseln viele Fragen auf junge Menschen ein und zumindest einige davon sollten auch beantwortet werden, so die Kammer.

Wie geht mein Leben weiter? Welcher Beruf könnte zu mir passen? Und vor allem welcher davon tut es auch noch in zehn Jahren? Unser Leben verändert sich mitunter rasant, doch es gibt auch Dinge, die Bestand haben und auf die man seine Zukunft setzen kann. Der Ausbildungsberuf zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) ist ein Beispiel dafür.

Zahnmedizin und professionelle Assistenz werden immer gebraucht

Zahnärztinnen und Zahnärzte werden immer gebraucht und damit auch die professionelle Assistenz am Behandlungsstuhl beziehungsweise im Praxismanagement. Allein das ist schon ein krisensicherer Zukunftsgarant, auf den man bauen kann, so die Kammer.

Doch einmal ZFA bedeutet nicht immer ZFA, denn die Ausbildung bietet verschiedene Fortbildungsmodule. Kaum ein anderer Beruf vereint so viele Möglichkeiten wie ZFA. Dabei werden sowohl medizinische, als auch administrative, technische, ja sogar psychologische Komponenten im Laufe der verschiedenen Fortbildungsvarianten angesprochen und ausgebildet.

„Im Endeffekt hat sich jeder Minute gelohnt, die ich investiert habe. Und wenn man am Ende darauf zurückblickt, kann man richtig stolz sein auf das, was man geleistet hat, und dass man jeden Tag mit der neuen Verantwortung in der Praxis Patienten glücklich macht“.

Stefanie Ecker, Dentalhygienikerin

Licht ins Dunkel der Fortbildungsmöglichkeiten

ZMP, ZMF, ZMV oder DH? Um etwas Licht ins Fortbildungsdunkel zu bringen, hat das Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit Baden-Württemberg, als gemeinsame Presse- und Öffentlichkeitsstelle der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW) und der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg (LZK BW) Gespräche mit ZFAs der unterschiedlich absolvierten Fortbildungen durchgeführt. Dabei wurden Fragen zur Weiterbildungsdauer ebenso beantwortet, wie zu den größten Herausforderungen und den neu erarbeiteten Arbeitsfeldern.

Arbeitsfelder in der Praxis

Die Gespräche wurden in Kurzclips festgehalten, die eindrücklich abbilden, wie die ZFA, Zahnmedizinische Prophylaxeassistenten (ZMP), Zahnmedizinische Fachassistenten (ZMF), Zahnmedizinische Verwaltungsassistenten (ZMV) oder Dentalhygieniker/-innen. (DH) ihre Arbeitsfelder selbst betrachten. Ein Infoquelle, die Schülerinnen und Schülern, die aktuell auf Ausbildungssuche sind, mit Sicherheit bei ihrer Urteilsfindung unterstützt.

Im Netz und auf den Messen zu sehen

Fortan wird dieses Angebot nicht nur auf der Homepage des IZZ, auf YouTube und den Social-Media-Kanälen zu finden sein, sondern auch bei der Bewerbung des Ausbildungsberufs auf den Azubimessen des Landes. (cos/IZZ)

 

Reference: Team Praxisführung Praxis Politik Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
16. Jul 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
15. Jul 2025

Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern

DH Birgit Schlee: Zahn- und Allgemeingesundheit nicht getrennt, sondern ganzheitlich betrachten
14. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
10. Jul 2025

„Wir geben uns nie mit dem Status Quo zufrieden“

Daniel P. Grotzer im Interview zur Bedeutung der Professionals, zur iO-Technologie und der Zukunft der OR-Technologie
9. Jul 2025

Künstliche Intelligenz erhält Einzug in Labor und Praxis

Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
8. Jul 2025

Zellen des Nervensystems

Einstieg in die neurologische Interdisziplinarität – Aufbau des Zentralnervensystems auf makroskopischer und zellulärer Ebene
8. Jul 2025

UPT-Sitzungen ab 1. Juli 2025 richtig planen

Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht?