0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1695 Aufrufe

Saubere Zunge entscheidend für optimale Mundhygiene

One Drop Only informiert: Jeder Vierte hat zeitweilig mit Mundgeruch zu kämpfen. In mehr als 90 Prozent der Fälle entsteht dieser in der Mundhöhle, in der Regel bedingt durch Ablagerungen auf der Zunge. Abhilfe bieten professionelle Zungenreiniger, die den Zungenbelag gesondert lösen und abtragen. Bekannt für sehr gute Ergebnisse ist der Zungenreiniger One Drop Only professional deluxe, der meistverkaufte Zungenreiniger Deutschlands.

Bakterien die Lebensgrundlage entziehen

Mit 54 Prozent zählt Zungenbelag zu den häufigsten Ursachen für Mundgeruch. Verantwortlich dafür sind kleinste Speisereste, der verdauungsaktive Speichel wie auch abgestorbene Hautzellen, die sich in den Furchen der Zunge ablagern. Bakterien finden so reichlich Nahrung für ihre Stoffwechselprozesse, bei denen schwefelhaltige Gase entstehen. Wie die Zahnpflege sollte deshalb auch die Zungenreinigung ein fester Bestandteil der täglichen Mundhygiene sein.

Positive Nebeneffekte

Wie die Zahnseide in den Zahnzwischenräumen entfernt der Zungenreiniger den Bakterien-Nährboden in den Zungenfurchen. Gleichzeitig reduziert eine tägliche Zungenreinigung die Zahnbelag-Bildung. So leiden Menschen mit sauberer Zunge bis zu 35 Prozent weniger unter Plaque. Ebenso werden genussreiche Geschmacksimpulse wieder intensiver wahrgenommen. Entsprechend berichten Anwender regelmäßig, dass ihr Geschmacksempfinden nach wenigen Anwendungen bereits deutlich sensibler ist.

Anwendung in zwei Schritten

Der 2-in-1-Zungenreiniger professional deluxe verfügt über eine formoptimierte Bürsten-Doppelreihe mit abgerundeten Borsten, mithilfe dieser der Zungenbelag zunächst sanft abgelöst wird. Der Doppelreihen-Zwischenraum bietet dabei Platz für ein ergänzendes Reinigungsgel. Die Rückseite übernimmt danach das zuverlässige Abschaben des Belags mithilfe gummierter Lamellen und weiteren Applikationen. Die flache Form und der rutschfeste Griff ermöglichen dabei eine einfache Anwendung bis in den Rachen hinein. Tipp: Durch Festhalten der Zungenspitze mit einem Tuch kann ein etwaiger Würgereiz unterdrückt werden. Bei regelmäßigem Gebrauch (morgens und abends) wird ein Austausch des Zungenreinigers nach vier bis sechs Wochen empfohlen. Die richtige Anwendung des Zungenreinigers zeigt One Drop Only in einem Video: www.instagram.com/onedroponlyde

Titelbild: Andrey_Popov/shutterstock.com
Quelle: One Drop Only Team Prävention und Prophylaxe

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
12. Mai 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Mai 2025
9. Mai 2025

Dental Future Day 2025

Aera lädt nach Hamburg ein – Jetzt schon die Zahnarztpraxis von morgen gestalten
8. Mai 2025

Den Praxisalltag erleichtern, die Patientenbindung stärken

Dampsoft mit positivem Kundenfeedback auf der Internationalen Dental-Schau mit neuen Features für die Patientenkommunikation und künstlicher Intelligenz
8. Mai 2025

Optimale Bedingungen für den Einsatz oraler Antiseptika

Listerine auf der EuroPerio11 in Wien: Session im Rahmen der Principles for Oral Health-Initiative
7. Mai 2025

Je individueller Lernen ermöglicht wird, desto nachhaltiger wirkt es

Oliver Schumacher über adaptives und selbstgesteuertes Lernen: Wie unterschiedliche Lerntypen Wissen erwerben und wirklich anwenden
7. Mai 2025

Dentalstudio Sankt Augustin erhält Green Dental Award 2025

Auszeichnung für umfassendes, ressourcenschonendes Nachhaltigkeitskonzept beim Laborneubau
7. Mai 2025

Ein Dentallack mit vier Fluorid-Typen

Dynexaminfluorid Lack – die neue Generation Dental-Lack von Kreussler Pharma
6. Mai 2025

„Arbeitgebende sollten Gewaltereignisse grundsätzlich dokumentieren“

DGUV: Gefährdungsbeurteilung aktuell halten – Schutz für die Beschäftigten langfristig verbessern

Verwandte Bücher

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Federica D'Anteo / Martina Gangale

La cura dei denti senza barriere

Atlante multilingue per comunicare con semplicità la salute e la cura orale
Andreas Filippi / Tuomas Waltimo (Hrsg.)

Speichel

Ein Nachschlagewerk für Zahnärzte, Hausärzte, Kinderärzte, Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, Dentalhygienikerinnen, Zahnmedizinische Prophylaxe- und Fachhelferinnen, Logopäden sowie Studierende der Medizin und Zahnmedizin