0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1610 Aufrufe

Das Quintessenz Team Journal 6/21, diesmal mit Beiträgen zur Mundgesundheit, der Mikroflora und zur Ernährungszahnbürste

(c) Pixel-Shot/shutterstock.com

Wenn man bedenkt, dass der Mund nicht nur Kommunikationswerkzeug, sondern einer der wichtigsten Austauschorte des Individuums Mensch mit der Umwelt ist – schließlich führt die Nahrungsaufnahme und damit unsere gesamte Energiezufuhr durch die Mundhöhle – wird schnell klar, warum dieser Bereich so speziell, einzigartig und wichtig ist. Zum einen darf er nicht zu empfindlich sein, da viele Fremdstoffe ihn täglich passieren, zum anderen muss er schädliche Stoffe dennoch klar aussortieren können und die verwertbaren für die Verdauung vorbereiten.

Mit seinen Geweben und Strukturen und nicht zu vergessen der individuellen Mikroflora ist die Mundhöhle ein „kleinteiliger, dabei vielgestaltiger Mikrokosmos“ der in der aktuellen Ausgabe des Quintessenz Team Journals Gegenstand gleich mehrerer Beiträge ist.

Den Erfordernissen einer modernen Zahnarztpraxis entsprechend, wendet sich das „Quintessenz Team-Journal“ an das gesamte zahnärztliche Team: Zahnärztinnen, Zahnärzte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, von Auszubildenden bis zur Dentalhygienikerin. Neben dem Basiswissen für die Auszubildende sorgen Beiträge aus dem klinischen Bereich für ein Kompetenz-Plus. Mehr Infos zur Zeitschrift, zum Abo und zum Bestellen eines kostenlosen Probehefts finden Sie im Quintessenz-Shop.

Torsten W. Remmerbach widmet sich dem suspekten Befund im Mund – verdächtigen Mundschleimhautveränderungen und der Einordnung mithilfe der aktuellen WHO Klassifikation von 2017. Luisa Winklers Thema ist das pathologische Potenzial des Biofilms und seine Auswirkungen auf den Gesamtorganismus, sowie die Entfernung des Biofilms als eine wichtige Säule der zahnmedizinischen Prophylaxe. Eine andere Einstellung zum Biofilm nimmt Johan Peter Wölber in seinem Beitrag „Warum brauchen wir eine Ernährungszahnbürste“ ein. Hier ist eher die Ernährung der Ursprung pathologischer Mundverhältnisse – mit Auswirkungen auf die gesamte Gesundheit.

Mit Beiträgen zu Rechtsfragen, Sicherheit im Internet und Englisch für die ZFA bietet die Juniausgabe des Quintessenz Team Journals einen hochinteressanten Mix für das gesamte Praxisteam.

Quelle: Quintessenz Team Journal 6/21 Team Zahnmedizin Interdisziplinär Aus dem Verlag Praxisführung

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Das Borstenfeld einer Handzahnbürste mit weißen kurzen Borsten und längeren roten. Die Handzahnbürste ist überwiegend hellblau mit weißen Stellen
12. Aug. 2025

Wissenswertes zum Thema Handzahnbürsten

Neubewertung von Lehrmeinungen – Tipps für die richtige Auswahl – Hinweise zur Putztechnik, -systematik und -dauer
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug. 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Neun kleine helle Holzquadrate bilden zusammen ein neues Quadrat. Darauf ist eine Glühbirne zu erkennen, rechts davon steht die Nummer 18. Links oben befindet sich ein roter Kreis mit weißem Kern, dem Logo der Daisy Akademie + Verlag
12. Aug. 2025

Ja ... nein ... ja ... nein ... ja

Warum die Berechnung eines festsitzenden Retainers so kontrovers diskutiert wird (1)
Ein Mädchen mit blonden langen Haaren im hellgelben T-Shirt hält vor sich ein kids Travel Set mit einer roten Bandrole, Motiv Gondel, in die Kamera. links neben ihr ist ein langer bunter Vorhang zu sehen, hinter ihr eine weiß-blaue Wand.
12. Aug. 2025

„Ticket to a Healthy Mouth“

Die neuen Kids Travel Sets von Curaprox sind in sechs verschiedenen Farben und bunten Banderolen erhältlich
Vor einem hellgrauen Hintergrund ist das Gesicht einer jungen Frau mit einem hellblauen Mundschutz zu sehen. Die Haare sind streng zurückgebunden.
11. Aug. 2025

ZFA Platz eins der Engpassberufe 2024

Bundesagentur für Arbeit gibt einen Überblick über die aktuelle Situation auf dem Fachkräftemarkt in Deutschland
Eine Frau mit langen blonden Haaren hält in der rechten Hand eine Lupe und schaut durch sie auf die Rückseite einer weißen Tube, die sie in der linken Hand hält. Auf dem weißen Tisch vor ihr liegen zwei Handzahnbürsten, zwei Tuben und ein aufgeklapptes Laptop. Sie trägt ein blaues Jeanshemd und um das linke Handgelenk eine Uhr.
11. Aug. 2025

Titandioxid in Zahncremes erneut auf dem Prüfstand

TiO₂-Varianten unterscheiden – Einstufung Titandioxid als „vermutlich krebserzeugend beim Einatmen“ ist nichtig
Auf einem hellgrünen Untergrund liegen oberhalb zwei gelbe Handeln, ein Schale mit geschnittenen Tomaten, Gurken und Salatblättern, ein Apfel und eine dunkelgrüne Trinkflasche mit zwei Scheiben Zitrone. In der unteren Hälfte liegen zwei weiße Sportschuhe, ein Zentimetermaß, ein Müsliriegel und eine Sporthose.
8. Aug. 2025

Nur ein Drittel ernährt sich gesund – Sitzzeiten sind gestiegen

DKV-Report 2025: Nur 2 Prozent der deutschen Bevölkerung leben rundum gesund
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug. 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden