0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2572 Aufrufe

Das 2+1 Curriculum Implantologische Fachassistenz der DGOI mit neuen Inhalten

„Durch Teamgeist zum Erfolg“ lautet das Motto der DGOI. Die Fachgesellschaft bietet deshalb konsequent auch ein Curriculum für die implantologische Fachassistenz an. An drei Wochenenden mit bekannten Referenten werden die Themen „Grundlagen der Implantologie“, „OP-Management“, „Materialverwaltung“, „Fotodokumentation“, „Umgang mit Patienten“, „Abrechnung“, „Hygiene“ und „Patientenführung“ intensiv besprochen und erarbeitet. Workshops vertiefen das vermittelte Wissen. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten die Absolventen/innen das Zertifikat „Curriculum Implantologische Fachassistenz“.

Anmeldung bis 9. September 2020

Die 18. Kursreihe startet am 9. und 10. Oktober 2020 in Herne mit „Basiswissen Implantologie“: Themen sind Zahnersatz auf und mit Implantaten, Implantate und Osseointegration, Chirurgisch und prothetisch-implantologische Abläufe. Referenten sind Dr. Sven Görrissen MSc und Dr. Kay Pehrsson

Beim zweiten Kurswochenende am 30. und 31. Oktober 2020 steht ein Workshop auf dem Programm. Inhalte sind die Organisation im implantologischen Behandlungsteam, Assistenz bei chirurgischen und prothetischen Maßnahmen und Hygiene in der implantologischen Praxis. Die Referenten Dr. Sven Görrissen MSc und Dr. Kay Pehrsson werden von einem Team erfahrener implantologischer Fachassistent*innen unterstützt

Das dritte Wochenende findet am 22. und 23. Januar 2021 statt. Auf der Agenda stehen Nachsorge, Dokumentation und Abrechnung, Kommunikation mit dem Patienten sowie die Abschlussprüfung und die Überreichung der Zertifikate. Die Referenten Görrissen und Pehrsson werden durch Referentin Martina Wiesemann unterstützt. Kursort aller drei Wochenenden ist die Haranni Academie Herne. Informationen und Anmeldung bei der DGOI.

Titelbild: DGOI
Quelle: DGOI Team Studium & Praxisstart Fortbildung aktuell Implantologie Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Hoher Zuckerkonsum in der Schwangerschaft kann beim Kind zu Diabetes führen
23. Juli 2025

Hoher Zuckerkonsum in der Schwangerschaft kann beim Kind zu Diabetes führen

Politische Maßnahmen zur Reduktion von Zucker besonders in Lebensmitteln für Schwangere und Kinder gefordert
Kaugummikauen als Empfehlung in der täglichen Mundpflegeroutine
23. Juli 2025

Kaugummikauen als Empfehlung in der täglichen Mundpflegeroutine

Praxisumfrage: Rolle des Kauens von zuckerfreiem Kaugummi wird in vielen Praxen noch unterschätzt
Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen
22. Juli 2025

Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen

Viele Nicht-Antibiotika schwächen die natürliche Schutzfunktion des Darms – krankmachende Bakterien können leichter ansiedeln
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Kurz und knapp
21. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann
21. Juli 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule
18. Juli 2025

Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule

Jugendliche haben häufig Vorurteile über das Gehalt – Schulen setzen vermehrt auf „Ausbildungsbotschafter“
Austausch soll intensiviert werden
17. Juli 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner