0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
Praxis

Gemischte Gefühle gegenüber KI am Arbeitsplatz

Repräsentative Umfrage unter mehr als 2.000 Erwerbstätigen zeigt gespaltenes Echo
15. Jan. 2020

Elektronische Praxisausweise für Zahnärzte werden wieder ausgegeben

KZBV: Zahnärzte waren von Sicherheitslücke nicht betroffen

Die Ausgabe elektronischer Praxisausweise an Zahnarztpraxen in ganz Deutschland ist wieder aufgenommen worden. Das teilte die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) am 15. Januar 2020 in...

13. Jan. 2020

eMP/AMTS, NFDM – KZBV informiert über neue TI-Anwendungen

Zwei neue TI-Leitfäden speziell für Zahnarztpraxen – gut informiert im digitalen Praxisalltag

Im 1. Quartal 2020 sollen die ersten medizinischen Anwendungen der Telematikinfrastruktur (TI) getestet werden. Dazu hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung zwei neue Leitfäden mit...

27. Dez. 2019

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Dezember 2019

Chaos Computer Club deckt Schwachstellen in der TI auf Die Gematik hat die Ausgabe aller Praxis- und Heilberufeausweise für die Nutzung der Telematikinfrastruktur am 27. Dezember 2019 gestoppt....

23. Dez. 2019

2020: E-Health-Konnektor, QES, NFDM, eMP, KOM-LE, eArztbrief

Neue TI-Anwendungen vor allem in Arztpraxen, „sobald die Technik da ist“

Die Telematikinfrastruktur hat zwar inzwischen nahezu alle Praxen erreicht, die sinnvollen medizinischen Anwendungen ließen bisher aber noch auf sich warten. Das soll sich 2020 ändern. Die...

23. Dez. 2019

DICOM ist ab 2020 Standard für medizinische Bilddaten

Dürr Dental Imaging Software entspricht bereits neuen Anforderungen

Am 1. Januar 2020 tritt die DIN 6862-2 in Kraft. Als einheitliches Format für medizinische Bilddaten dient ab diesem Stichtag der DICOM-Standard (Digital Imaging and Communications in...

28. Nov. 2019

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – November 2019

3 Prozent höhere Preise für zahntechnische Leistungen ab 2020 Der GKV-Spitzenverband und der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) haben sich über die Fortschreibung der Preise für...

18. Nov. 2019

Eigene Lösungen finden

KZBV-VV fasst Beschlüsse zu Digitalisierung, Z-MVZ, Versorgung und Frauenförderung

„Wenn wir es nicht schaffen, selbst etwas auf den Weg zu bringen, wird es schwierig sein auch für den Vorstand der KZBV, das Thema niedrig zu halten“, so Dr. Ute Maier bei der Präsentation des...

31. Okt. 2019

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Oktober 2019

Freie Ärzteschaft: alle Ärzte und medizinisches Personal schützen Die Freie Ärzteschaft (FÄ) begrüßt, dass Angriffe auf Ärzte und Personal in Notaufnahmen künftig härter bestraft werden...

14. Okt. 2019

„Fehlende Digitalisierungskompetenz“

Immer noch viele offene Fragen bei der TI-Anbindung im Gesundheitswesen – Antwort auf Kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion

„Die Antworten der Bundesregierung zeigen, dass es noch immer erhebliche Probleme mit der elektronischen Gesundheitskarte und Telematikinfrastruktur gibt“, so der FDP-Bundestagsabgeordnete Dr....

12. Okt. 2019

„Dialog und Widerstand“

Hauptversammlung des Freien Verbands in Radebeul – Auftaktdiskussion zur Digitalisierung

Den Auftakt machte die Digitalisierung: Mit Vorträgen und einer Podiumsdiskussion zu diesem Thema startete am 10. Oktober 2019 die diesjährige Hauptversammlung des Freien Verbands Deutscher...

1. Okt. 2019

Problemlöser im Interesse der Anwender

25 Jahre VDDS – technischer Fortschritt und politische Vorhaben bestimmen die Verbandsarbeit

Vor 25 Jahren stand die Einsicht in die Notwendigkeit, für die Kunden gemeinsame Standards schaffen zu müssen, über dem harten Wettbewerb am Markt: Die Gründungsmitglieder des Verbands Deutscher...

26. Aug. 2019

TI: Neue Regelungen zur Konnektorpauschale ab dem Jahr 2020

KZBV in den Nachverhandlungen zur Finanzierungsvereinbarung erfolgreich

Es gibt eine Einigung mit den Krankenkassen in einem wichtigen Detail der Finanzierung der Telematikinfrastruktur (TI): Im Zuge einer Nachverhandlung der Finanzierungsvereinbarung zur TI ist es der...

7. Aug. 2019

„Datensicherheit ist und bleibt ein großes Thema“

Gespräch mit CGM Dentalsysteme über neue Anforderungen an eine Praxisverwaltungssoftware, die IDS und TI

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen nimmt deutlich Fahrt auf, und neue Gesetzesvorhaben werden den Druck auf die Arzt- und Zahnarztpraxen, aber auch auf die Anbieter und Dienstleister bei...

1. Juli 2019

Nachwuchs für die Selbstverwaltung gewinnen

TSVG, Z-MVZ, Frauenförderung und TI auf der Tagesordnung der Vertreterversammlung der KZBV in Köln

Nachwuchs für die Selbstverwaltung der Zahnärzteschaft auf allen Ebenen gewinnen, mehr Männer und Frauen für die Mitarbeit in den Körperschaften zu motivieren – diese Aufgabe stand neben den...

1. Juli 2019

Datenschutz in Praxen: Erleichterungen beim DSB

BZÄK fordert, dass die Verantwortung des Arztes am Konnektor enden muss

Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) begrüßt, dass mit dem am späten 27. Juni 2019 verabschiedeten Zweiten Datenschutzanpassungsgesetz die sogenannte „10er-Schwelle“ angehoben wurde: Künftig...

24. Juni 2019

„Es geht uns um zukunftsorientierte Praxiskonzepte“

Gespräch mit dem Vorstand der KZBV über die Folgen des TSVG, neue Versorgungskonzepte, die KZVen als Dienstleister und Frauen in der Standespolitik

Die vergangenen Monate waren hochpolitisch: Nach dem zähen Ringen um das Terminservice- und Versorgungsgesetz und den letztlich erfolgreichen Bemühungen, der ungebremsten Ausbreitung von...

17. Juni 2019

Digitalisierung: Mehr Anwendungen auch für Zahnärzte

Anpassungsbedarf in wichtigen Detailfragen – KZBV zur heutigen Anhörung zum DVG

Die Vertragszahnärzteschaft begrüßt das Ziel des Gesetzgebers, mit dem Digitale Versorgung-Gesetz (DVG) die Digitalisierung des Gesundheitswesens weiter voranzutreiben. Beim vorliegenden...

17. Juni 2019

eHealth und TI: Kontrolle behalten und proaktiv mitgestalten

Landesversammlung des FVDZ Nordrhein diskutierte Themen, die alle Praxen betreffen

Mit hoher Taktfrequenz legt das Bundesgesundheitsministerium (BMG) immer neue Gesetzentwürfe auf. Dem Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) folgt im Augenblick das Digitale Versorgung-Gesetz...

13. Juni 2019

KI in der Zahnmedizin – längst mehr als Zukunftsmusik

„1st International Consensus Meeting on Artificial Intelligence in Dentistry“ rückte technische, ethische und regulatorische Fragen in den Fokus

Bestimmen künftig der Computer oder die smarte digitale App die Diagnose und Therapie in Medizin und Zahnmedizin? Wie verlässlich ist die Technik und welche Rolle spielt der Mensch dabei? Mehr als...

3. Juni 2019

TI: Haftungsfragen nicht auf dem Rücken der Praxen austragen

KBV-Vize Dr. Thomas Kriedel stellt auf der KBV-Vertreterversammlung Zuständigkeiten für Datensicherheit klar

Ärzte seien nicht die Betreiber der Telematikinfrastruktur (TI) und dürften deshalb nicht bei Haftungsfragen, die aus der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) resultieren, belangt werden. Das hat...

31. Mai 2019

Medizin mit der TI

Mehrwerte durch medizinische Anwendungen

CGM informiert: Als erste medizinische E-Health-Anwendungen der Telematikinfrastruktur (TI) stehen Notfalldatenmanagement (NFDM) und elektronischer Medikationsplan (eMP) in den Startlöchern und...

29. Mai 2019

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Mai 2019

Richtlinie für Früherkennung bei Kleinkindern tritt am 1. Juli in Kraft Die neue Richtlinie für Früherkennungsuntersuchungen bei Null- bis Dreijährigen kann am 1. Juli 2019 in Kraft treten. Das...

21. Mai 2019

Hohe Akzeptanz für elektronische Gesundheitsakte

Gesundheitsakte „TK-Safe“ startet am 20. Mai 2019 für mehr als zehn Millionen Nutzer

Die gemeinsam von der Techniker Krankenkasse (TK) und IBM entwickelte elektronische Gesundheitsakte „TK-Safe“ ist seit dem 20. Mai 2019 im Live-Betrieb. Nach einem erfolgreichen Betatest mit...

3. Mai 2019

TI-Anbindung und Datenschutz: Mitverantwortung der Praxis

Noch keine Klarheit über Ausmaß möglicher Installationsfehler – „Konnektor nicht das Problem“

Berichte über unsichere Datenverbindungen in Arztpraxen, nachdem diese an die Telematikinfrastruktur (TI) angebunden wurden, treiben die Hersteller und Dienstleister, die Betreibergesellschaft...

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.