0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1534 Aufrufe

Zwei Termine am 1. und 12. Dezember 2021 für „Gematik trifft VMF e.V.“ zu E-Rezept, Notfalldaten, Medikationsplan und ePatientenakte

Ansicht der Dokumente in der elektronischen Patientenakte in der Praxis.

(c) Gematik

Wie geht das Team einer Arzt- oder Zahnarztpraxis mit den Anwendungen der Telematikinfrastruktur am besten in der täglichen Arbeit um? Um den praxisnahen Austausch miteinander geht es bei der gemeinsamen Informationskampagne von Gematik und Verband medizinischer Fachberufe e.V. zu E-Rezept, Notfalldaten, Medikationsplan und elektronischer Patientenakte (ePA).

Hierzu standen Expertinnen und Experten der Gematik in den vergangenen Monaten bereits für das Magazin „praxisnah“ in Interviews Rede und Antwort. Nun geht es um das praktische Know-how und den Dialog mit den Medizinischen und Zahnmedizinischen Fachangestellten. Vertreterinnen und Vertretern der Gematik-Business Teams sind virtuell zu Gast beim Verband medizinischer Fachberufe e.V. im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gematik trifft“.

Die Termine

Das Programm

  • Technische Voraussetzungen zur Nutzung der Anwendungen der Telematikinfrastruktur (Philipp Mähl)
  • E-Rezept: Mit der Einführung des elektronischen Rezeptes wird der „Rosa Zettel“ zum Auslaufmodell (Sabine von Schlippenbach)
  • E-Medikationsplan: Alle Informationen auf einen Blick (Sabine v. Schlippenbach)
  • Notfalldaten: Informationen für den Notfall (Sebastian Schablow)
  • Elektronische Patientenakte: Medizinische Informationen digital und transparent (Philipp
  • Mähl)

Die Veranstaltung inklusive Fragerunde wird jeweils moderiert von Hannelore König, Präsidentin des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. Sie sagt: „MFA und ZFA haben nicht nur unmittelbar in der Praxis mit den Telematik-Anwendungen zu tun. Sie müssen auch gegenüber den Patientinnen und Patienten in der Lage sein, Fragen zu beantworten oder Hinweise zu geben. Deshalb ist es ganz wichtig, diese Berufsangehörigen unmittelbar in den Prozess der Digitalisierung einzubeziehen.“

Lars Gottwald, Leiter Business Teams in der Gematik, betont: „Deutschlands Gesundheitssystem zu digitalisieren, geht nur gemeinsam mit allen, die darin arbeiten. Wir stehen an der Schwelle eines wegweisenden Wandels in den ganz praktischen Abläufen in einer Zahnarzt- beziehungsweise Arztpraxis: Rezept, AU-Bescheinigung und weitere „Klassiker“ im Praxisalltag werden in ihrer Form und in den Abläufen nun Schritt für Schritt digital. Das wird zwar eine Umstellung, letztendlich aber viel Entlastung für das Praxispersonal bringen. Wir freuen uns, dass wir hierzu in den wichtigen Austausch mit dem Verband medizinischer Fachberufe e.V. treten.“

Quelle: Verband medizinischer Fachberufe Telematikinfrastruktur Team Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
17. Juli 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
9. Juli 2025

Künstliche Intelligenz erhält Einzug in Labor und Praxis

Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
7. Juli 2025

Zugang zur TI ist für die Praxen ein Schlüsselfaktor geworden

Notwendiger Austausch von Komponenten bis zum Jahresende realistisch nicht zu schaffen – Dr. Karl-Georg Pochhammer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KZBV, informiert zum Thema Telematikinfrastruktur
10. Juni 2025

„Jetzt ist ein gutes Momentum, um konstruktiv eigene Ideen einzubringen“

KZBV-Vertreterversammlung in Köln – Meike Gorski-Goebel wird ab Oktober 2025 Nachfolgerin von Dr. Ute Maier im KZBV-Vorstand
30. Mai 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Mai 2025
19. Mai 2025

Ablaufendes Sicherheitszertifikat bringt TI in die Bredouille

KZBV hatte Gematik bereits Ende 2024 gewarnt – Austausch von Hardwarekomponenten und Heilberufsausweisen in den Praxen wäre bis Ende 2025 erforderlich
16. Mai 2025

Korrekt abrechnen und sicher dokumentieren

Neue kostenfreie On-Demand-Webinare rund um die Abrechnung von Permadental
30. Apr. 2025

FVDZ zur ePA: Klarer Fahrplan in ungewisse Zukunft

Aufklärung der Patienten kann nicht in der Praxis laufen – Parameter stimmen noch nicht

Verwandte Bücher