0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1812 Aufrufe

Bundeszahnärztekammer veröffentlicht Mustercurriculum und neue Informationen für Zahnärzte, die beim Impfen gegen Covid-19 aktiv werden wollen

Vor dem Impfeinsatz müssen Zahnärzte eine Schulung absolvieren (Symbolbild).

(c) Margo_Alexa/Shutterstock.com

Weitere Informationen und das Mustercurriculum liegen vor: Auch Zahnärztinnen und Zahnärzte sollen gegen das Coronavirus Sars-CoV-2 impfen können und die Impfkampagne unterstützen. Das sieht das geänderte und am 12. Dezember 2021 in Kraft getretene Infektionsschutzgesetz vor. Allerdings sind dazu noch diverse Vorbereitungen nötig.

Unter anderem musste in Absprache mit der Bundesärztekammer ein Mustercurriculum für die zu absolvierende ärztliche Schulung erstellt werden. Dieses Mustercurriculum und weitere Informationen dazu hat die Bundeszahnärztekammer jetzt online bereitgestellt.

Theoretischer Teil als Online-Schulung

Insgesamt müssen Zahnärztinnen und Zahnärzte, die selbst impfen wollen, sechs Unterrichtsstunden à 45 Minuten absolvieren – vier in der theoretischen Schulung, zwei als Hospitation als praktischer Teil. Der theoretische Teil kann als Online-Schulung bei der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen oder alternativ durch Angebote der Landesärzte- oder -zahnärztekammern abgedeckt werden. Erste Kammern bieten laut BZÄK bereits entsprechende Schulungen an. Zur Nutzung der Online-Schulung gibt es auf der BZÄK-Website eine Anleitung.

Für den praktischen Teil kommen Impfstellen/impfende Ärzte oder Kieferchirurgen sowie Angebote der Länderkammern infrage. Dazu liegen aber laut BZÄK derzeit noch keine konkreten Informationen vor. Die für den Nachweis erforderlichen Musterformulare sind dem Mustercurriculum beigefügt.

Schriftliche Bestätigung der Berufshaftpflichtversicherung einholen

Ob das Impfen durch Zahnärzte von der jeweiligen Berufshaftpflichtversicherung einer Zahnärztin/eines Zahnarztes abgedeckt ist, sollte man sich vor Aufnahme einer Impftätigkeit schriftlich bestätigen lassen, so die BZÄK. Eine ganze Reihe von Versicherungsunternehmen habe bereits bestätigt, dass das Impfen durch Zahnärzte mit der Gesetzesänderung auch durch die Berufshaftpflicht abgedeckt sei.

Ebenfalls noch nicht geklärt sind die Meldepflichten in der Impf-Surveillance des RKI und die Vergütung. Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und die Länder-KZVen arbeiten derzeit daran. Darauf hatte auch der Vorstandsvorsitzende der KZBV, Dr. Wolfgang Eßer, kurz vor dem Jahreswechsel in einem Interview mit Quintessence News hingewiesen. Offen sind auch die Fragen der Impfstoffbestellung, Lagerung und Abrechnung der Impfleistungen.

Impfwillige Kolleginnen und Kollegen sollten sich regelmäßig auf den Internetseiten der KZBV und der BZÄK sowie bei ihren regionalen Kammern und KZVen informieren. Mit einem Start des eigenständigen Impfens durch Zahnärzte sei nicht vor Ende Januar 2022 zu rechnen, so die BZÄK.

Aktualisiert am 10. Januar 2022, 9.30 Uhr, um Informationen zu den Kammer-Angeboten, den möglichen Impfstart und die noch offenen Fragen. -Red.

Praxisführung Praxis Studium & Praxisstart

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
21. Feb. 2025

„Für mich gab es nie eine andere Wahl als die Selbstständigkeit“

„Dental Minds“ #23: Dr. Natalie Hülsmann-Petry über ihren Weg in die eigene Praxis
19. Feb. 2025

Vom Netz ins Herz

Praxisknigge-Tipp: Die Kraft der Emotionen nutzen, um Patienten von der Praxis zu begeistern
17. Feb. 2025

Vollständig optimiertes Systemkonzept für die Hygiene

Neue Miele-Lösungen für die Zahngesundheit – vernetzbar, effizient und live präsentiert auf der IDS
14. Feb. 2025

Mehr Struktur und Überblick dank klarer Farbcodierung

Zahnarztpraxis und Arbeitsgruppe Nachhaltiger Praxis-Workflow launchen „Colorful Organisationssystem“ – Coachings im Juni, September und November
12. Feb. 2025

Sprechen wir über Kommunikation in der Praxis

DGKiZ-Jahrestagung 2025: Kongress für Zahnärzteschaft und Praxisteams – „Das Lächeln der Zukunft“
6. Feb. 2025

Bachelorstudiengang „Dentalhygiene (B.Sc.)“ startet im April

Präventivmedizin durch Dentalhygiene – Prof. Dr. Wölber vermittelt innovative Ansätze und Behandlungsmethoden an der Dresden International University (DIU)
4. Feb. 2025

Fachkräfte von morgen begeistern

Am Boys’ Day Interesse für den Beruf der ZFA wecken – Jugendliche entdecken für sie neue Berufsfelder
31. Jan. 2025

Innovation und Standortwechsel auf der IDS 2025

Blue Safety präsentiert eigene Wasserhygienelösung mit völlig neuem Ansatz