0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2102 Aufrufe

„PAR excellence“ – vierstündige Fortbildung von Daisy vermittelt alles für eine lückenlose Abrechnung

(c) Daisy

Ab 1. Juli 2021 sind alle gefordert: Zahnärztinnen, Zahnärzte, ZFA, ZMV, ZMP und DH müssen gemeinsam die neue und sehr umfangreiche PAR-Richtlinie in den Praxisablauf integrieren – von Diagnostik und Therapie bis Antrag und Abrechnung. Dazu ist es erforderlich, bestehende Prophylaxe- und PAR-Behandlungskonzepte massiv umzustrukturieren – natürlich unter Berücksichtigung der Anspruchsberechtigung der gesetzlich Versicherten auf die neuen Sachleistungen.

Ohne die Zahnärztinnen und Zahnärzte wird das für das Team nicht funktionieren, weil es eben nicht nur um die richtige Abrechnung, sondern um eine richtlinienkonforme Behandlung geht. Die Durchführung einer PAR-Behandlung bleibt auch zukünftig Aufgabe der Ärztinnen und Ärzte. Einige der neuen Leistungen können aber durchaus an entsprechend ausgebildete Mitarbeiterinnen (zum Beispiel ZMP, DH) delegiert werden.

Abrechnung mit vielen Änderungen

Auch die Abrechnung der Behandlung wurde mit der neuen PAR-Richtlinie und den völlig neuen Kriterien wie Staging und Grading auf den Kopf gestellt, heißt es bei der Daisy Akademie + Verlag GmbH. Diese deutlichen Änderungen werfen unzählige Fragen auf, die im Seminar „PAR excellence“ beantwortet werden. Diese vierstündige Fortbildung „mit den besten Trainerinnen und einer umfangreichen Dokumentationsmappe mit klinischen Fällen sollte man sich nicht entgehen lassen“, so das Unternehmen. Das Daisy-Team garantiere brandaktuelles Abrechnungswissen auf höchstem Niveau.

Als Seminar oder Webinar

In diesem Seminar beziehungsweise Webinar lernen die Teilnehmenden alles über die neue PAR-Richtlinie, die richtige Abrechnung und die wirtschaftlichen Vorteile: Von den umfangreichen Richtlinien über die neuen Bema-Leistungen und deren völlig neugefasste Abrechnungsbestimmungen. Ein ganz wichtiger Aspekt – die Abgrenzung zwischen Kassenleistungen und Privatleistungen – wird ebenso dargestellt wie die vielen Möglichkeiten der Berechnung von sogenannten Zusatzleistungen, so die Ankündigung

Die Seminarthemen in Kurzform:

  • Gesetzliche Grundlagen zu allen Paragrafen der neuen PAR-Richtlinie
  • Intensive Betrachtung der neuen Leistungen aus dem Bema-Teil 4 (Systematische Behandlung von Parodontitis und anderen Parodontalerkrankungen), auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht
  • Wichtige Begleitleistungen und deren Änderungen aus anderen Bema-Teilen, wie der PSI-Code nach der Bema-Nr. 04 und der neue Vordruck 11 (Anlage 14a zum BMV-Z).
  • Welche sogenannten „Zusatzleistungen“ sind in welchen Konstellationen möglich?
  • Auswirkungen der neuen PAR-Richtlinie auf die Rechnungsstellung für Privatversicherte (Honorarvergleiche Bema und GOZ)
  • Komplexer klinischer PAR-Fall zur richtigen Anwendung der neuen Bestimmungen
  • Wie man durch eine perfekte Dokumentation zukünftige Regresse vermeiden kann
  • Wertvolle Checklisten und Übersichten etc.

Live als Seminar oder Webinar und im Streaming

Dieses besondere Halbtags-Sonderseminar sei für jede Praxis unverzichtbar, weil es sowohl die Chancen als auch die Risiken glasklar verdeutliche und den Start in ein neues „PAR-Zeitalter“ transparent und einfach mache, so die Ankündigung. Das jetzt so dringend benötigte Abrechnungswissen biete die Daisy Akademie + Verlag GmbH als Präsenz-Seminar mit mehr als 40 Terminen quer durch ganz Deutschland an; selbstverständlich gibt es auch Live-Webinare. Alle, die zeitlich ungebunden bleiben möchten, bekommen „PAR excellence“ auch im Streaming-Angebot. Weitere Informationen und Anmeldung auf daisy.de.

Quelle: Daisy Akademie + Verlag GmbH Praxisführung Dokumentation Team Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
9. Juli 2025

Künstliche Intelligenz erhält Einzug in Labor und Praxis

Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
8. Juli 2025

Neuer Vergütungstarifvertrag für ZFA und Auszubildende

vmf: Gültig seit 1. Juli 2025 – „Passable prozentuale Erhöhung“ gilt für alle im Tarifvertrag ziehenden Tätigkeitsgruppen
8. Juli 2025

Dentalhygienekongress 2.0 – Ein Kongress von #dhsfürdhs

Möglichkeiten des berufspolitischen Engagements – Stärkung der Professionalisierung von DHs in Deutschland
1. Juli 2025

Praxisgründung: Wer die richtigen Fragen stellt, gewinnt

Sven Thiele gibt Tipps, wie man sich gedanklich gut auf seine eigene Praxis vorbereiten kann
30. Juni 2025

Neue Anforderungen an Cookie-Banner auf Praxisseiten

Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover macht detaillierte Vorgaben und erfordert Anpassungen – eine Einordnung von RA Dr. Tobias Witte
27. Juni 2025

Wandel durch Wissen – wenn Lernen zum Teil des Alltags wird

Oliver Schumacher mit Tipps, wie innovative Lernansätze die Unternehmenskultur verändern

Verwandte Bücher