0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1429 Aufrufe

Patienteninformation ZahnRat startet kostenfreien Service für Zahnarztpraxen

(c) LZKTh

Alle Zahnarztpraxen profitieren künftig vom wachsenden Netzwerk der traditionsreichsten zahnärztlichen Patienteninformation in Deutschland, informiert die Landeszahnärztekammer Thüringen (LZKTh) in einer Pressemeldung. Sie erfüllen damit zugleich ihre gesetzliche Pflicht zur Bereithaltung eines Patienteninformationssystems. Mit fertig gestalteten Internetbannern können Praxen einfach und kostenfrei ihre eigene Homepage mit der Patienteninformation ZahnRat vernetzen.

ZahnRat-Banner in Praxis-Homepage einbinden

„Nicht erst die vergangenen zwei Pandemiejahre mit unzähligen Falschmeldungen und emotionaler Stimmungsmache im World Wide Web haben uns gezeigt, welchen besonderen Stellenwert seriöse Gesundheitsinformationen im Internet haben“, erklärt Dr. Christian Junge, Präsident der Landeszahnärztekammer Thüringen. Seine Kammer hat das neue Service-Angebot des ZahnRat angeregt und federführend für die fünf beteiligten Bundesländer umgesetzt.
„In den kommenden Jahren wird es deshalb eine wichtige Aufgabe unserer zahnärztlichen Standesvertretungen sein, wissenschaftlich fundierte, dennoch praxisnahe und allgemeinverständliche, vor allem aber kommerziell unabhängige Gesundheitsinformationen für unsere Praxen bereitzustellen. Damit wollen wir ein Gegenmodell zum scheinbar allwissenden Dr. Google schaffen, den viele Patienten oft für eine schnelle Selbstdiagnose konsultieren“, hofft der 56-jährige niedergelassene Zahnarzt aus dem thüringischen Friedrichroda.
Der neue Service steht nicht allein den Praxen der am ZahnRat beteiligten Bundesländer zur Verfügung, sondern kann kostenfrei von allen Zahnarztpraxen in Deutschland genutzt werden. Dazu braucht eine interessierte Praxis nur einmalig ein bereits fertig gestaltetes Banner auf ihrer Internet-Seite einfügen.

Banner aktualisieren sich automatisch

Der dafür notwendige Programm-Code kann bequem kopiert und in die gewünschte Seite der Praxis eingebunden werden. Danach wird automatisch mit jeder neu erscheinenden ZahnRat-Ausgabe ein aktualisiertes Banner angezeigt. Damit sich jedes Banner möglichst gut in die jeweilige Praxisseite einfügt, stehen Varianten in vielfältigen Farben, Formen, Größen und Gestaltungen zur Auswahl.

Weitere Informationen unter 
www.banner.zahnrat.de
www.lzkth.de


Der ZahnRat ist die gemeinsame Patienteninformation der Zahnärztekammern in Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Seit mehr als 30 Jahren informiert die Zeitschrift laienverständlich über Themen der Zahn- und Mundgesundheit. Ein umfangreiches Heftarchiv auf zahnrat.de hilft bei der Recherche in mittlerweile mehr als 100 Ausgaben. Ergänzt werden die Hefte zunehmend durch moderne Filme, Grafiken und Animationen. Diese sind kostenfrei per Handy oder Tablet abrufbar und können auch in der Zahnarztpraxis zur Patientenberatung genutzt werden.

„Das wachsende ZahnRat-Netzwerk weist unseren Patientinnen und Patienten den Weg zu einem zahnärztlichen Patienteninformationssystem, ohne sich im Wirrwar bei Dr. Google zu verlieren. Unsere Praxen haben dabei immer die Sicherheit, von ihrer Homepage auf von zahnärztlichen Praktikern geprüfte Gesundheitsinformationen zu verweisen – und das alles ohne dauerhaften Aufwand oder laufende Kosten“, hebt Junge hervor.

 

Quelle: LZKTh Patientenkommunikation Zahnmedizin Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Aus einer Papiertüte schauen eine Avocado, Tomaten, Spaghetti und Möhren heraus. Drum herum liegen Bananen, rote Paprika, eine Zucchini, Äpfel, Kiwis, Mandeln, Kichererbsen, Granatapfelkerne und Granatapfelkerne, verschiedene Bohnensorten, und eine Flasche mit oranger Flüssigkeit.
22. Aug. 2025

Nicht nur einzelne chronische Erkrankungen beeinflussbar

Studie der Universität Wien: Pflanzenbasierte Ernährung kann das Risiko von Multimorbidität senken
Aus einer Glaskaraffe fließt Wasser in ein Glas. Der Hintergrund zeigt verschiedene Grüntöne.
20. Aug. 2025

Speichel ist die erste Barriere des Immunsystems

ProDente: Mundtrockenheit – frühzeitige Behandlung kann Beschwerden lindern und Spätfolgen vorbeugen
Ausschnitt des Oberkiefers mit fünf Zähnen und einer Zahnlücke, aus der ein Keramikimplantat ragt.
20. Aug. 2025

Aktuelle Lieferprobleme bei Keramikimplantaten

Statement der Europäische Gesellschaft für Keramikimplantologie mit Empfehlungen für die Übergangszeit
Auf einer zahnärztlichen Ablage liegen zwei Untersuchungsinstrumente und eine Spritze, im HIntergrund ein hellgrüner Patientenstuhl vor einem Schrank mit türkisen Schubladen.
19. Aug. 2025

Bei Lokalanästhesie: „Mit Patientinnen und Patienten reden, ihnen zuhören, sie im Blick haben“

Ein Blick auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der zahnärztlichen Lokalanästhesie mit Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Halling
Ein Mann im weißen Kittel hält das Handstück des iTero Scanners in der Hand. Links neben ihm ist der Monitor zu sehen. Im Hintergrund sieht man drei Behandlungsstühle
19. Aug. 2025

„Man wird direkt ab Tag Eins an die Hand genommen“

Align Technology bietet neues Fortbildungs- und Betreuungskonzept für Zahnärzte und ihre Teams
In der unteren Hälfte liegt längs ein Umkarton von Pearls & Dents, darauf liegt eine Tube der Zahnpasta. Auf der Verpackung und der Tube ist ein roter Vermerk „Ohne Titandioxid“ auf einem gelben Dreieck optisch hervorgehoben.
18. Aug. 2025

Kostenlose Probetuben zum Tag der Gesundheit

Dr. Liebe: Zahnarztpraxen erhalten bis zum 25. September 64 Probetuben – solange der Vorrat reicht
Englisch lernen für den Praxisalltag mit „Dental English to go“
15. Aug. 2025

Englisch lernen für den Praxisalltag mit „Dental English to go“

Englisch-Podcast mit Sabine Nemec liefert kurze, schnelle Lessons zum Auffrischen und Üben – Neue Staffel startet am 1. September
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
14. Aug. 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds