0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3413 Aufrufe

Sowohl Behandlungsqualität als auch Gesamtbewertung weiter verbessert – Patientenbarometer von Jameda

Patienten sind mit der Behandlung ihrer Zahnärzte am zufriedensten. Sie haben ihren Zufriedenheitswert noch einmal leicht verbessern können. Das ergibt das aktuelle Patientenbarometer 1/2020 des Portals Jameda.

Das nach eigenen Angaben größte Arzt-Patienten-Portal in Deutschland erhebt zwei Mal im Jahr die Patientenzufriedenheit. Im Schnitt bewerteten Patienten die Zufriedenheit der Behandlung ihrer Zahnärzte auf einer Schulnotenskala von 1 bis 6 mit der Note 1,27. „Mit dieser Note führen die Zahnärzte das Fachärzte-Ranking an und heben sich deutlich von der Durchschnittsnote 1,69 ab“, so das Unternehmen zur aktuellen Erhebung.

Den zweiten Platz belegen die Urologen (1,54), gefolgt von den Gastroenterologen (1,68). Verbesserungsmöglichkeiten sehen Patienten in der Behandlung Ihrer Augenärzte (2,09) und Dermatologen (2,19).

Behandlungszufriedenheit variiert mit Region und Alter

Die über 50-Jährigen bewerten die Behandlung ihrer Zahnärzte durchschnittlich mit einer 1,17, während die 30- bis 50-Jährigen eine ebenfalls sehr gute 1,24 vergeben. Am unzufriedensten mit der Behandlung sind die unter 30-Jährigen (1,28).

Auch regionale Unterschiede sind zu beobachten: In Bayern (1,22), Hamburg (1,23), Hessen (1,25) und Nordrhein-Westfalen (1,25) erreichen die Zahnärzte laut ihrer Patienten eine besonders hohe Behandlungszufriedenheit. Im Gegensatz dazu schneiden die Zahnärzte in Brandenburg (1,36), Bremen (1,38) und Mecklenburg-Vorpommern (1,48) im bundesweiten Vergleich am schlechtesten ab.

Privatversicherte zufriedener als gesetzlich Versicherte

Im Allgemeinen bewerten Privatpatienten die Behandlung ihrer Fachärzte deutlich besser als gesetzlich Versicherte. Bei Zahnärzten fällt die Differenz mit 0,02 Punkten jedoch am geringsten aus. So vergeben Privatpatienten die Note 1,19, während gesetzlich Versicherte die Behandlung mit einer 1,21 bewerten. Allerdings sei die Datenbasis für diese Erhebung eher gering, da die Angabe der Versicherung freiwillig sei, so Jameda. Die größte Differenz zwischen Kassen- und Privatpatienten lässt sich bei den Hautärzten feststellen: Von Privatpatienten erhalten sie eine 1,53, von gesetzlich Versicherten lediglich eine 2,13.

Zahnärzte verbessern sich

Ein Rückblick auf die letzten drei Jahre macht deutlich, dass die Deutschen auch im Jahr 2019 insgesamt sehr zufrieden mit der Behandlung ihrer Zahnärzte waren. So liegt die Durchschnittsnote bei 1,26 und hat sich damit im Vergleich zum Jahr 2018 (1,28) und 2017 (1,27) leicht verbessert. Doch nicht nur mit der Behandlung selbst sind die Patienten weiterhin zufrieden, auch die Gesamtzufriedenheit im Allgemeinen zeigt eine Verbesserung. Im Jahr 2019 lag diese bei einer Note von 1,27, während es im Vorjahr noch eine 1,28 war. Die Gesamtzufriedenheit ergibt sich als Durchschnittsnote aus den Kategorien „Zufriedenheit mit Behandlung“, „Zufriedenheit mit der Aufklärung durch den Arzt“, „Beurteilung des Vertrauensverhältnisses zum Arzt“, „Zufriedenheit mit der Freundlichkeit des Arztes“ und „Zufriedenheit mit der genommenen Behandlungszeit“.

Titelbild: Kulniz/Shutterstock.com
Quelle: Jameda Patientenkommunikation Team Bunte Welt Studium & Praxisstart

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
16. Juli 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
15. Juli 2025

Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern

DH Birgit Schlee: Zahn- und Allgemeingesundheit nicht getrennt, sondern ganzheitlich betrachten
10. Juli 2025

„Wir geben uns nie mit dem Status Quo zufrieden“

Daniel P. Grotzer im Interview zur Bedeutung der Professionals, zur iO-Technologie und der Zukunft der OR-Technologie
8. Juli 2025

Pippi Langstrumpf für die Zähne

TePe: Limitierte Kinderzahnbürsten-Kollektion zum 80. Jubiläum der weltberühmten Kinderbuchheldin
3. Juli 2025

Vom Foto zur vollständigen Simulation eines neuen Lächelns

Visuell, KI-gestützt und editierbar – Smilecloud YES verwandelt ein Foto in ein personalisiertes Lächeldesign und ein lebensechtes Vorher-Nachher-Video
19. Juni 2025

Kollagen und Vitamin C in der Zahnmedizin

Strukturelle Grundlagen, klinische Relevanz und Empfehlungen für den Praxisalltag – DH Birgit Schlee empfiehlt, den Blick auch auf die Versorgung der Patienten mit diesem Vitamin zu richten
17. Juni 2025

Fast jeder zweite Deutsche hat eine Privatversicherung

Zusatzversicherungen immer beliebter – Private Krankenversicherung meldet weiter Wachstumskurs
13. Juni 2025

Großartiges Engagement in der Prävention oraler Erkrankungen

DGPZM-Praktikerpreis 2025 wurde beim Präventionskongress in Hamburg an zwei Projekte verliehen

Verwandte Bücher

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Aylin Selcuk

Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder

Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch

Implants Done Right

Your Guide to a Healthy Smile

Care Esthetics

A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation
Federica D'Anteo / Martina Gangale

La cura dei denti senza barriere

Atlante multilingue per comunicare con semplicità la salute e la cura orale
Andreas Alt / Bernard C. Kolster

Du bist dein eigener Therapeut

Schulterschmerzen – Wie ich meine Beschwerden selbst in drei einfachen Schritten in den Griff bekomme