0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3253 Views

Sowohl Behandlungsqualität als auch Gesamtbewertung weiter verbessert – Patientenbarometer von Jameda

Patienten sind mit der Behandlung ihrer Zahnärzte am zufriedensten. Sie haben ihren Zufriedenheitswert noch einmal leicht verbessern können. Das ergibt das aktuelle Patientenbarometer 1/2020 des Portals Jameda.

Das nach eigenen Angaben größte Arzt-Patienten-Portal in Deutschland erhebt zwei Mal im Jahr die Patientenzufriedenheit. Im Schnitt bewerteten Patienten die Zufriedenheit der Behandlung ihrer Zahnärzte auf einer Schulnotenskala von 1 bis 6 mit der Note 1,27. „Mit dieser Note führen die Zahnärzte das Fachärzte-Ranking an und heben sich deutlich von der Durchschnittsnote 1,69 ab“, so das Unternehmen zur aktuellen Erhebung.

Den zweiten Platz belegen die Urologen (1,54), gefolgt von den Gastroenterologen (1,68). Verbesserungsmöglichkeiten sehen Patienten in der Behandlung Ihrer Augenärzte (2,09) und Dermatologen (2,19).

Behandlungszufriedenheit variiert mit Region und Alter

Die über 50-Jährigen bewerten die Behandlung ihrer Zahnärzte durchschnittlich mit einer 1,17, während die 30- bis 50-Jährigen eine ebenfalls sehr gute 1,24 vergeben. Am unzufriedensten mit der Behandlung sind die unter 30-Jährigen (1,28).

Auch regionale Unterschiede sind zu beobachten: In Bayern (1,22), Hamburg (1,23), Hessen (1,25) und Nordrhein-Westfalen (1,25) erreichen die Zahnärzte laut ihrer Patienten eine besonders hohe Behandlungszufriedenheit. Im Gegensatz dazu schneiden die Zahnärzte in Brandenburg (1,36), Bremen (1,38) und Mecklenburg-Vorpommern (1,48) im bundesweiten Vergleich am schlechtesten ab.

Privatversicherte zufriedener als gesetzlich Versicherte

Im Allgemeinen bewerten Privatpatienten die Behandlung ihrer Fachärzte deutlich besser als gesetzlich Versicherte. Bei Zahnärzten fällt die Differenz mit 0,02 Punkten jedoch am geringsten aus. So vergeben Privatpatienten die Note 1,19, während gesetzlich Versicherte die Behandlung mit einer 1,21 bewerten. Allerdings sei die Datenbasis für diese Erhebung eher gering, da die Angabe der Versicherung freiwillig sei, so Jameda. Die größte Differenz zwischen Kassen- und Privatpatienten lässt sich bei den Hautärzten feststellen: Von Privatpatienten erhalten sie eine 1,53, von gesetzlich Versicherten lediglich eine 2,13.

Zahnärzte verbessern sich

Ein Rückblick auf die letzten drei Jahre macht deutlich, dass die Deutschen auch im Jahr 2019 insgesamt sehr zufrieden mit der Behandlung ihrer Zahnärzte waren. So liegt die Durchschnittsnote bei 1,26 und hat sich damit im Vergleich zum Jahr 2018 (1,28) und 2017 (1,27) leicht verbessert. Doch nicht nur mit der Behandlung selbst sind die Patienten weiterhin zufrieden, auch die Gesamtzufriedenheit im Allgemeinen zeigt eine Verbesserung. Im Jahr 2019 lag diese bei einer Note von 1,27, während es im Vorjahr noch eine 1,28 war. Die Gesamtzufriedenheit ergibt sich als Durchschnittsnote aus den Kategorien „Zufriedenheit mit Behandlung“, „Zufriedenheit mit der Aufklärung durch den Arzt“, „Beurteilung des Vertrauensverhältnisses zum Arzt“, „Zufriedenheit mit der Freundlichkeit des Arztes“ und „Zufriedenheit mit der genommenen Behandlungszeit“.

Titelbild: Kulniz/Shutterstock.com
Reference: Jameda Patientenkommunikation Team Bunte Welt med.dent.magazin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
30. May 2024

Was können Mundspülungen mit ätherischen Ölen?

Erhalt des natürlichen Gleichgewichts der Mundflora – bekämpft 99,9 Prozent der nach dem Zähneputzen verbliebenen Bakterien
28. May 2024

Implantate – auch etwas für mich?

Neuauflage der BDIZ- EDI-Patientenbroschüre – jetzt im handlichen A5-Format und mit zweierlei Titelbildern
22. May 2024

Förderung barrierefreier Zahnarztpraxen in ganz Europa

Oral-B und die iADH möchten neue Maßstäbe für Menschen mit Behinderungen setzen
21. May 2024

Unfälle mit E-Scootern um fast 50 Prozent gestiegen

DGMKG: Folgen sind oft Brüche im Gesicht – auch im Bereich des Kiefers oder der Augenhöhlen
21. May 2024

„Lebensmittel per pH-Telemetrie zu prüfen, ist enorm spannend!“

Aktion Zahnfreundlich: So wird die Wirkung von süßen oder sauren Lebensmitteln auf die Zähne getestet
17. May 2024

Anhaltende Schmerzlinderung bei 87 Prozent der Befragten

Elmex Sensitive Professional sorgt für eine sofortige und dauerhafte Linderung bei Dentinhypersensibiliät
14. May 2024

Inklusiver Zahnputzplan für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung

Neues Serviceangebot der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
10. May 2024

Neuer Mundspray regt den Speichelfluss an

TePe erweitert feuchtigkeitsspendende Serie um Mundspray – ideal für unterwegs und zwischendurch

Related books

  
Aylin Selcuk

Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder

Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch

Implants Done Right

Your Guide to a Healthy Smile

Care Esthetics

A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation
Andreas Alt / Bernard C. Kolster

Du bist dein eigener Therapeut

Shoulder Pain: How to Manage my Complaints in Three Simple Steps
Andreas Alt / Bernard C. Kolster

Du bist dein eigener Therapeut

Ankle Joint Pain: How to Manage my Complaints in Three Simple Steps
Andreas Alt / Bernard C. Kolster

Du bist dein eigener Therapeut

Knee Pain: How to Manage my Complaints in Three Simple Steps
Jan Stöhlmacher

Damit Vertrauen im Sprechzimmer gelingt

A personal guide for patients and their relatives