0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1128 Aufrufe

Informationsmaterial der Initiative proDente für Patienten kostenfrei bestellbar

(c) Initiative proDente e.V.

Etwa jeder Vierte in Deutschland leidet unter schlechtem Atem, so die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK). Das neu aufgelegte proDente-Magazin informiert umfassend zu diesem Tabuthema und enthält viele nützliche Tipps. Das Magazin Mundgeruch ist für Patientinnen und Patienten, Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie für zahntechnische Innungsbetriebe kostenfrei bei der Initiative proDente erhältlich.

„An dauerhaftem Mundgeruch ist selten der Magen schuld“, erklärt Dirk Kropp, Geschäftsführer der Initiative proDente e.V. „Bei etwa 90 Prozent der Betroffenen verursachen Bakterien der Mundhöhle den unangenehmen Geruch.“ Daher ist die Zahnärztin oder der Zahnarzt erste Anlaufstelle bei Mundgeruch, wenn keine erkennbaren Allgemeinerkrankungen dafür vorliegen.

Bakterien sind meist Ursache für schlechten Atem

Werden Zähne und Mundhöhle nicht ausreichend gepflegt, haben Bakterien leichtes Spiel. Täglich siedeln sie sich in der Mundhöhle, auf der Zahnoberfläche, in Zahnzwischenräumen und auf der Oberfläche der Zunge als Zahnbelag an. Die raue Oberfläche der Zunge bietet vor allem im hinteren Drittel unzählige Nischen für Bakterien. Auch in die Zahnfleischtaschen einer Parodontitis können sich Bakterien gut einnisten. Die Bakterien zersetzen organisches Material wie zum Beispiel nicht sorgfältig entfernte Speisereste oder abgestorbene Zellen der Mundschleimhaut. Dabei entstehen Fäulnis- und Zersetzungsprodukte. Flüchtige Schwefelverbindungen vor allem aus Eiweißen verursachen dabei den unangenehmen Geruch.

Kostenfrei bestellen

Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie zahntechnische Innungsbetriebe erhalten je 100 Exemplare des Magazins kostenfrei auf den Fachbesucherseiten unter www.prodente.de (Login) oder über die Bestellhotline 01805-55 22 55. Patientinnen und Patienten können das Magazin „Mundgeruch“ auf www.prodente.de unter dem Menüpunkt „Infomaterial für Patienten“ beziehen.

Quelle: Initative proDente e.V. Patientenkommunikation Zahnmedizin Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
7. Mai 2025

Ein Dentallack mit vier Fluorid-Typen

Dynexaminfluorid Lack – die neue Generation Dental-Lack von Kreussler Pharma
2. Mai 2025

Den richtigen Sinneskanal des Patienten kennen und nutzen

Menschen erfassen Informationen unterschiedlich – ZA Sven Thiele gibt Tipps für die erfolgreiche Patientenberatung
2. Mai 2025

So lange sind Überweisungen gültig

Wegen Quartalswechsel ist keine neue Überweisung nötig – KBV veröffentlicht PraxisInfo
29. Apr. 2025

Influencer, E-Zigaretten und die Sprache der Nikotinindustrie

Lücken und Verharmlosung – Lungenmediziner fordern konsequenten Jugendschutz
25. Apr. 2025

Team Journal 2/2025: Seniorenmedizin

Vertiefung interdisziplinärer Aspekte, wertvolle Einblicke und praxisrelevante Empfehlungen
23. Apr. 2025

Englisch lernen für den Praxisalltag mit „Dental English to go“

Englisch-Podcast mit Sabine Nemec liefert kurze, schnelle Lessons zum Auffrischen und Üben – #87 Consulting the Patient to a Root Canal Treatment
23. Apr. 2025

„Feel the Care”

Philips enthüllte auf der IDS 2025 den neuen Markenauftritt – einfacher Wechsel von Hand- zur elektrischen Zahnbürste
15. Apr. 2025

Gezielte Ansätze bei Prävention und Behandlung entwickeln

ProDente: Gender Dentistry ist noch in ihren Anfängen, wird aber zunehmend an Bedeutung gewinnen