0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
62 Aufrufe

BIBB veröffentlicht Ranglisten der Ausbildungsberufe nach Neuabschlüssen – ZFA auf Platz 2 der Frauen

(c) fizkes/Shutterstock.com

Im Jahr 2024 haben die Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) die Medizinischen Fachangestellten (MFA) überholt: Lagen die ZFA im Jahr zuvor noch auf Platz 3, belegen sie nun Platz 2 der Rangliste des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).

Wie im Vorjahr stieg auch im Jahr 2024 die Nachfrage der Jugendlichen nach einer dualen Berufsausbildung um + 4.200 auf 557.100 (+ 0,8 Prozent) weiter an. Das Angebot an Ausbildungsstellen nahm jedoch um - 6.500 (- 1,2 Prozent) ab und liegt nun bei 556.100. Damit übertraf die Nachfrage der Jugendlichen das Angebot an Ausbildungsplatzstellen.

Abschlüsse der Frauen

Frauen haben 2024 in der dualen Berufsausbildung die meisten neuen Ausbildungsverträge im Beruf Kauffrau für Büromanagement abgeschlossen. Mit 15.720 (2023: 16.644) neuen Verträgen bleibt dieser Beruf wie im Vorjahr weiter auf Platz 1 der Rangliste.

Auf Platz 2 bei den jungen Frauen liegt der Ausbildungsberuf ZFA mit 15.597 (2023: 13.320), gefolgt von den MFA mit 15.432 (2023: 16.071) neuen Verträgen, die im Vergleich zum Vorjahr die Plätze tauschten. Dahinter folgen die „Verkäuferin“, die „Industriekauffrau“ und die „Kauffrau im Einzelhandel“. Auf die ersten sechs Berufe entfallen 40,9 Prozent aller zum 30. September 2024 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge mit Frauen.

Abschlüsse der Männer

Bei den Männern liegt der „Kraftfahrzeugmechatroniker“ weiterhin unangefochten an der Spitze. 23.652 (2023: 21.939) junge Männer haben 2024 einen Ausbildungsvertrag in diesem Beruf neu abgeschlossen. Zweitstärkster Ausbildungsberuf bleibt der „Fachinformatiker“ (15.786 neue Verträge, 2023: 17.142), gefolgt vom „Elektroniker“ (14.391 neue Verträge, 2023: 14.850) und dem „Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik“ (14.280 neue Verträge, 2023: 14.751).

Bei den Männern haben 942 eine Ausbildung zum ZFA begonnen (2023: 567).

Ausbildungsberufe nach Neuabschlüssen

Bundesweit wurden im vergangenen Jahr unter den neuen Ausbildungsverträgen am meisten die drei dualen Ausbildungsberufe

  • Kraftfahrzeugmechatronikerin“ beziehungsweise Kraftfahrzeugmechatroniker
  • Kaufmannfrau beziehungsweise Kaufmannmann für Büromanagement und
  • Verkäuferin beziehungsweise Verkäufer

abgeschlossen. Dabei steht erster mit 25.221 (2023: 23.517) neuen Verträgen auf Platz 1, vor dem Beruf Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement mit 22.245 (2023: 23.442). Auf Platz drei folgt die Ausbildung als Verkäuferin/Verkäufer mit 20.742 Verträgen (2023: 20.658).

Dies zeigen die Ergebnisse der Erhebung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) über neu abgeschlossene Ausbildungsverträge zum Stichtag 30.09.2024. Insgesamt wurden bei der BIBB-Erhebung 486.711 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge erfasst. Knapp zwei Drittel (63,6 Prozent) wurden mit männlichen Auszubildenden, etwas mehr als ein Drittel (36,3 Prozent) mit weiblichen Auszubildenden abgeschlossen.

Mehr zu den Zahlen aus dem Vorjahr im Quintessence-News-Beitrag „The same procedure as every year: ZFA erneut auf Platz 3“

Weitere Informationen, Tabellen und interaktive Regionalkarten finden im Internetangebot des BIBB

Quelle: BIBB Praxis Team Bunte Welt Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
5. Feb. 2025

So sieht starker Passwortschutz im Netz heute aus

Stiftung Warentest: Nach aktuellem Sicherheitsstand sollen Passwörter nicht regelmäßig geändert werden
5. Feb. 2025

Inspirierende Abende für Zahnärztinnen

Der ladiesdentaltalk startet in die Saison 2025 – Gäste und Termine
5. Feb. 2025

Test kann Chancen auf Medizin-Studienplatz verbessern

Tests auch für Zahn- und Tiermedizin sowie in Pharmazie und Psychologie – CHE Ratgeber Medizinstudium
5. Feb. 2025

Feilenset HyFlex EDM OGSF überzeugt mit schneller und einfacher Aufbereitung

Europaweite Umfrage von Coltene belegt positives Feedback aus der Praxis
4. Feb. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Februar 2025
4. Feb. 2025

Beratung „nach den Regeln der Kunst“

Lege Artis: Produkte für die ganzheitliche Mundgesundheit auf IDS entdecken
3. Feb. 2025

Rauchen schadet der Mundgesundheit

Zum Weltkrebstag am 4. Februar: BZÄK und DKFZ präsentieren neuen Infoflyer für Raucherinnen und Raucher
3. Feb. 2025

GKV-Versicherte wünschen sich längere Praxisöffnungszeiten

Lange Wartezeiten auf Facharzttermine, offen für Online-Terminvereinbarung – GKV-Spitzenverband will Bevorzugung von Privatpatienten beenden und selbst Termine vermitteln