0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5914 Aufrufe

Dentallabor aus Bingen fertigt Schutzmasken für Zahnarztpraxen

Aktuell fehlt es in vielen Zahnarztpraxen an Mundschutz. Das Dentallabor Bösing Dental in Bingen am Rhein produziert daher jetzt für Zahnärzt*innen und das Praxispersonal einen großflächigen Gesichtsschutz, damit der wichtige Praxisbetrieb aufrechterhalten werden kann.

Das Kopfband sowie der Abstandshalter werden im 3-D-Druckverfahren hergestellt. Als Material nutzen die Zahntechniker ein eingefärbtes PLA (Polylactid), das dem Biofilament, bestehend aus Maisstärke und Milchsäure, sehr ähnlich ist. Die Hartplastikfolie ist 0,5 Millimeter stark, beschlägt nicht und lässt das Arbeiten am Patienten mit klarer Sicht zu. Je nach Kopflänge der tragenden Person kann diese Folie gekürzt werden.

„Mit der Aktion ‚#Wir schützen Sie‘ wollen wir unseren Beitrag leisten, um das Praxispersonal gut zu schützen und dem aktuellen Mangel an Hygieneartikeln – allen voran Mundschutze – in der zurzeit sehr geforderten Zahnärzteschaft entgegenzuwirken“, berichtet Christoph Bösing, Inhaber und Geschäftsführer des Dentallabors, in dem 49 Mitarbeiter beschäftigt sind.

3-D-Drucker arbeiten 24 Stunden im „Homeoffice“

Die 3-D-Drucker des Labors arbeiten rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche sozusagen im „Homeoffice“. Aktuell wird der Gesichtsschutz in den Farben blau, grün und rot hergestellt. Bösing Dental bietet den Gesichtsschutz zu einem Selbstkostenpreis von 10 Euro zzgl. ges. MwSt. und Versand an. Aufgrund der hohen Nachfrage werden aktuell Bestellungen für maximal zwei Stück pro Zahnarztpraxis angenommen, heißt es. Bestellungen mit dem Betreff „Hygiene Schild“ können per Mail an info@boesing-dental.de geschickt werden.

Aufgrund der hohen Nachfrage nach den Face-Shields seitens der Zahnarztpraxen und medizinischen Einrichtungen hat Bösing Dental (Bingen) einen Online-Shop eingerichtet: Unter boesingdentalshop.de können Praxen bis maximal 10 Face-Shields bestellen.


Christoph Bösing und das Bösing-Dental-Team wünschen allen Zahnärzt*innen und Mitarbeiter*innen: „Bleiben Sie geschützt und gesund!“

Titelbild: „Unsere 3D-Drucker arbeiten 24/7 im „Homeoffice“, berichtet Niklas Bösing. (Foto: Bösing Dental)
Quelle: Bösing Dental Praxis Unternehmen Dentallabor Team Bunte Welt

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
7. Mai 2025

Je individueller Lernen ermöglicht wird, desto nachhaltiger wirkt es

Oliver Schumacher über adaptives und selbstgesteuertes Lernen: Wie unterschiedliche Lerntypen Wissen erwerben und wirklich anwenden
6. Mai 2025

„Arbeitgebende sollten Gewaltereignisse grundsätzlich dokumentieren“

DGUV: Gefährdungsbeurteilung aktuell halten – Schutz für die Beschäftigten langfristig verbessern
6. Mai 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Mai 2025
6. Mai 2025

Clever abrechnen statt improvisieren

BFS-Lösung bei Fachkräftemangel: Externe Abrechnungslösung bietet praxisnahe Unterstützung
5. Mai 2025

BÄK fordert, die primärärztliche Versorgung zum Normalfall zu machen

Mehr Koordination und Orientierung in der Versorgung erhofft – Fachärzte mit eigenem Papier
5. Mai 2025

„Bei vielen Menschen ist die ‚Zündschnur‘ sehr kurz geworden“

Workshop zu Deeskalation und Selbstschutz für Zahnärztinnen, Zahnärzte und Praxisteams am 14. Juni 2025 in Tönisvorst
5. Mai 2025

Praxisnahe Vorführungen und persönliche Beratungen

Plandent: Summer Sale am 23. und 24. Mai in Münster – Innovationen der IDS und exklusive Rabatte
2. Mai 2025

Den richtigen Sinneskanal des Patienten kennen und nutzen

Menschen erfassen Informationen unterschiedlich – ZA Sven Thiele gibt Tipps für die erfolgreiche Patientenberatung