0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
911 AufrufeAd

Vier ZFAs geben Tipps, wie Ihnen ein effizientes Materialmanagement im neuen Jahr gelingt

Der Lager-Guide von Wawibox.

Wie viele Abdrücke können mit dem vorhandenen Material noch ausgeführt werden? Wie viele Mundspülbecher sind noch da? Läuft demnächst etwas ab? Und wie soll man eigentlich bei alldem noch die Chargen MDR-konform dokumentieren? Ihre Arbeit in der Zahnarztpraxis läuft nur problemlos, wenn die Materialverwaltung gut funktioniert und alles, was für Behandlungen benötigt wird, wie geplant vorhanden und griffbereit ist. Im hektischen Alltag ist das oftmals gar nicht so einfach.

Alles im Griff dank gratis Lager-Guide

Der beliebte Lager-Guide von Wawibox hilft Ihnen, wenn Sie 2022 viel Zeit damit verbracht haben, Material im Lager zu suchen, Last-Minute-Bestellungen aufzugeben oder Chargen aufwändig zu dokumentieren. Er wurde von vier Wawibox-Mitarbeiterinnen verfasst, die ausgebildete ZFA und Expertinnen für Warenwirtschaft sind, um Praxisteams Orientierung und Sicherheit bei der gesamten Materialverwaltung zu bieten. Der Lager-Guide enthält praxisnahe Tipps zur einfachen Umsetzung, die vom Führen einer Inventarliste über Formeln für die korrekte Bestandsermittlung und einen passenden Bestellrhythmus bis hin zu einer unkomplizierten MDR-konformen Chargendokumentation reichen.

Zusatz-Tipp: Der richtige Lageraufbau

Mit dem richtigen Lageraufbau ist schon viel gewonnen: Sie finden das gesuchte Material auf Anhieb, greifen zu dem, das als Nächstes abläuft und sparen sich lange Wege quer durch die Praxis. Ihr Team profitiert davon, sich ein sinnvolles System zu überlegen. So können Sie zum Beispiel die Materialbestände in folgende Kategorien einteilen:

  • Sperrig: Große, sperrige Materialien gehören entweder möglichst nach oben, nach unten oder ganz nach hinten. So versperren sie nicht den Zugang zu anderen Materialien.
  • Oft verwendet: Alles, was ständig gebraucht wird, gehört auf Augenhöhe, sodass Sie es schnell finden und direkt drankommen.

Beim Einräumen sollten Sie auch daran denken, die neue Ware nach hinten zu räumen. So greifen Sie automatisch zu den Artikeln mit dem kürzesten Haltbarkeitsdatum.

  • Selten verwendet: Genau wie die sperrigen Materialien sollten diese Artikel oben, unten oder hinten einsortiert werden – Hauptsache so, dass sie nicht im Weg sind. Hat die Praxis mehrere Lagerorte, können Sie diese Materialien auch in einem Nebenraum lagern.
  • Ersatzteile: Ersatzteile für Behandlungseinheiten oder Ähnliches können ebenfalls in einem separaten Raum oder im Keller aufbewahrt werden. So nehmen sie keinen Raum weg und sind gesammelt an einem Ort verfügbar.
  • Kühlung: Wer die Möglichkeit hat, sollte darüber nachdenken, einen separaten Kühlschrank für das Material anzuschaffen. So müssen nicht erst Essensboxen beiseite geschoben werden, bis das gesuchte Material zum Vorschein kommt.

Weitere Tipps rund um das Führen einer Inventarliste, Berechnung von Bestellmengen, Mindest- und Meldebeständen, Umgang mit Verfallsdatum oder MDR-konforme Chargendokumentation finden Sie im Lager-Guide. So steht dem guten Vorsatz für mehr Transparenz und Kontrolle im Lager nichts mehr im Wege!

Sie können den Wawibox Lager-Guide hier gratis herunterladen.

Quelle: Wawibox Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug. 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Von links nach rechts sitzen zwei Mädchen und ein Junge draußen auf dem Boden. Im Hintergrund sieht man zwei Gebäude. Das linke Mädchen hält eine rosafarbene Schultüte mit Prinzessin-Lillifee-Aufklebern, das Mädchen in der Mitte eine weiße Schultüte mit einem aufgeklebten fantasievollen Elefantengesicht und der Junge eine dunkelblaue Schultüte. Alle drei sind sommerlich angezogen mit Kurzarm-T-Shirts.
6. Aug. 2025

Tipps für die zahngesunde Schultüte

IZZ Baden-Württemberg: Spaß und Gesundheitsbewusstsein miteinander verbinden – ohne erhobenen Zeigefinger
Schmuckbild: ein älterer Mann steht mit einer Fachverkäuferin in einem Fachgeschäft für medizinische Hilfsmittel und lässt sich einen Elektrorollstuhl erklären, im Hintergrund Rollatoren und Rollstühle.
5. Aug. 2025

GKV-Spitzenverband fordert mehr Transparenz bei Mehrkosten

Ausgaben für Hilfsmittel auf 11,5 Milliarden gestiegen – Industrieverband hält Bericht für unnötig und bürokratisch
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug. 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug. 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen
Schmuckbild Kalenderblatt August
1. Aug. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Eine junge Frau sitzt zu Hause an ihrem Schreibtisch und tippt in ihr Laptop. An der Wand rechts neben ihr hängen Regale mit Unterlagen, auf dem Schreibtisch sind Unterlagen, ein Blumentopf mit verschiedenen Blumen und ein Metallgefäß mit Stiften. Neben ihren Händen liegt eine Brille. Sie trägt ein weißes T-Shirt und hat lange dunkle Haare, die sie nach hinten gebunden hat.
1. Aug. 2025

„Vermehrt vertieften Content über wissenschaftliche Aspekte“

Änderungen bei Oral-B Professional: Instagram Account ab sofort exklusiv für Fachpersonal

Verwandte Bücher

  
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
La rivoluzione digitale 2.0 Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Meine Zahnarztpraxis läuft Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Mein Beruf – meine Zukunft Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?
Christian Henrici / Bernd Halbe (Hrsg.)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?