0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1211 Aufrufe

Online-Umfrage des Ärztenachrichtendienstes unter Haus- und Fachärzten – Impfzentren wieder öffnen

(c) Alexander Raths/Shutterstock.com

Die niedergelassenen Ärzte in Deutschland sprechen sich mehrheitlich für eine berufsbezogene Impfpflicht aus. Dies hat eine aktuelle Umfrage des Ärztenachrichtendienstes (änd) ergeben, an der über 1.500 Haus- und Fachärzte teilgenommen habe. Auch wünscht sich demnach die Mehrheit der Mediziner die großen Impfzentren zurück.

Während sich die Klinikärzte über die Gewerkschaft Marburger Bund bereits eindeutig für eine berufsbezogene Impfpflicht ausgesprochen haben, war über die Meinungen in den Arztpraxen bislang wenig zu hören. Auch die Funktionäre in den Kassenärztlichen Vereinigungen halten sich bei dem Thema zurück. Laut Umfrage ist die Meinung an der Basis aber eindeutig: 79 Prozent der Ärzte wünschen sich eine Impfpflicht für Beschäftigte im medizinischen und pflegerischen Bereich, ergab nun eine Umfrage des Branchendienstes änd.

Ebenfalls wurden die Praxisärzte gefragt, ob sie angesichts der Arbeitsbelastung durch die Auffrischungsimpfungen das Schließen der größeren Impfzentren rückblickend für einen Fehler halten. 59 Prozent stimmten der Aussage „Ja. Der Druck auf die Praxen wird zu groß. Die Hilfe der Impfzentren wäre eigentlich dringend nötig“ zu. Nur 35 Prozent wählten die Antwort „Nein. Die Praxen schaffen das – gemeinsam mit schon existierenden anderen Impfangeboten.“ Keine eindeutige Festlegung wollten 6 Prozent der Ärzte treffen.

An der Online-Befragung des änd unter den Mitgliedern – Haus- und Fachärzte aus dem gesamten Bundesgebiet – nahmen vom 15. bis zum 16. November 2021 innerhalb von 24 Stunden insgesamt 1.546 Ärzte teil.

Der in Hamburg ansässige Ärztenachrichtendienst (änd.de) ist eine Verbindung aus berufsbezogenem Nachrichtendienst und aktiver Diskussionsplattform zum innerärztlichen Wissensaustausch, zu dem Mediziner mit Berufsnachweis Zugang haben. Rund 50.000 Ärzte sind derzeit Mitglied.

Quelle: Ärztenachrichtendienst Praxis Praxisführung Politik Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
4. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
3. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
2. Juli 2025

Ein Wasserwerk voller Möglichkeiten

Saarländische Zahnarztpraxis verbindet Vergangenheit und Zukunft mit ausgefallenem Design
2. Juli 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
1. Juli 2025

Praxisgründung: Wer die richtigen Fragen stellt, gewinnt

Sven Thiele gibt Tipps, wie man sich gedanklich gut auf seine eigene Praxis vorbereiten kann
30. Juni 2025

Primärversorgung wird das Berufsbild von Zahnärzten und Ärzten verändern

Große Ereignisse werfen ihr Scheitern voraus, meint Dr. Uwe Axel Richter zu den Forderungen der Kassen zum Primärarztsystem
30. Juni 2025

Dr. Ralf Kulick ist neuer Präsident der Thüringer Zahnärzte

Forderung an Politik zu Sofortmaßnahmen für Versorgungssicherheit und Bürokratieabbau
30. Juni 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juni 2025