0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2760 Aufrufe

Straumann Group unterstützt Kunden kostenfrei mit Gesichtsvisieren

Die dynamische Entwicklung von Covid-19 hat weltweit einen hohen Bedarf an Schutzmasken ausgelöst. Die Straumann Group hat frühzeitig diverse Maßnahmen eingeleitet, um die Praxen bestmöglich zu unterstützen. Eine der zahlreichen Initiativen ist die Bereitstellung von Gesichtsvisieren für die Gewährleistung der Praxiskontinuität, so eine Pressemeldung des Unternehmens.

Gesichtsvisiere statt Zahnschienen

Ausgelöst durch die Corona Pandemie besteht aktuell ein hoher Bedarf an Schutzmasken. Aufgrund von Lieferengpässen kann in vielen Praxen und Kliniken der Bedarf kurzfristig nicht gedeckt werden. Das hat Folgen für die Praxis: Die Behandler laufen Gefahr, sich selbst mit dem Virus zu infizieren oder ihre Praxis aufgrund mangelnder Sicherheitsvorkehrungen schließen zu müssen. Währenddessen zeichnet sich Deutschland in dieser Zeit durch eine hohe Praxisaktivität innerhalb Europas aus und die Patienten haben weiterhin den Anspruch, optimal betreut zu werden. Die Praxen stehen demnach vor einer großen Herausforderung.

Als verlässlicher Partner in der ästhetischen Zahnmedizin hat die Straumann Group dies zum Anlass genommen, seine Kunden bestmöglich zu unterstützen und mit der Herstellung von Gesichtsvisieren im eigenen Produktionszentrum in Markkleeberg begonnen. Dort, wo normalerweise transparente Zahnschienen im 3-D-Druck vom Band gehen, wurde im Sinne der Kunden die Produktion kurzerhand umgestellt.

Spende für WorldVision

Die Gesichtsvisiere werden zum Start der Kampagne kostenfrei an die Kunden abgegeben. Im Gegenzug haben die Kunden selbst die Möglichkeit, sich mit einer Spende für ein Projekt von WorldVision zu engagieren. Das Projekt von WorldVision verfolgt das Ziel, die Ausbreitung des Covid-19 Virus zum Beispiel durch Aufklärungsarbeit zu Hygienemaßnahmen, Verteilung von Seife und Desinfektionsmitteln sowie den Aufbau von Handwaschstationen in Ländern wie Syrien, Bangladesch, Senegal, Indien und Afghanistan einzudämmen. Zukünftig können Behandler die Gesichtsvisiere in limitierter Stückzahl zum Selbstkostenpreis beziehen.

Die Straumann Group ist überzeugt, mit dieser Maßnahme einen Beitrag zum Erhalt der Geschäftskontinuität leisten zu können und einen entscheidenden Schritt in Richtung Zukunft zu tätigen. Zahlreiche positive Rückmeldungen seitens der Kunden bestätigen diese Annahme. Weitere Informationen online unter www.straumanngroup.de/togetherstrong.

Quelle: Straumann Group Praxis Nachrichten Zahnmedizin Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Aus einer Papiertüte schauen eine Avocado, Tomaten, Spaghetti und Möhren heraus. Drum herum liegen Bananen, rote Paprika, eine Zucchini, Äpfel, Kiwis, Mandeln, Kichererbsen, Granatapfelkerne und Granatapfelkerne, verschiedene Bohnensorten, und eine Flasche mit oranger Flüssigkeit.
22. Aug. 2025

Nicht nur einzelne chronische Erkrankungen beeinflussbar

Studie der Universität Wien: Pflanzenbasierte Ernährung kann das Risiko von Multimorbidität senken
Drei Personen in OP-Kleidung befinden sich in einem Operationssaal. Eine Person schaut durch das Okular des Operationsmikroskops und operiert. Der zweite Operateur trägt das MyVeo-Headset und operiert. Eine weitere Person verfolgt die Operation mithilfe eines weiteren MyVeo-Headsets. Im Vordergrund liegt Operationsbesteck, am rechten Bildrand befindet sich ein Monitor im Anschnitt.
21. Aug. 2025

Kürzere OP-Zeiten, Ergonomie und Ausbildung verbessert

Universitätsmedizin Halle setzt Chirurgie-Headset MyVeo als erste Klinik in Deutschland in der Mund-, Kiefer- und Plastischen Gesichtschirurgie ein
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug. 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Aus einer Glaskaraffe fließt Wasser in ein Glas. Der Hintergrund zeigt verschiedene Grüntöne.
20. Aug. 2025

Speichel ist die erste Barriere des Immunsystems

ProDente: Mundtrockenheit – frühzeitige Behandlung kann Beschwerden lindern und Spätfolgen vorbeugen
Ausschnitt des Oberkiefers mit fünf Zähnen und einer Zahnlücke, aus der ein Keramikimplantat ragt.
20. Aug. 2025

Aktuelle Lieferprobleme bei Keramikimplantaten

Statement der Europäische Gesellschaft für Keramikimplantologie mit Empfehlungen für die Übergangszeit
Eine junge Zahnmedizinische Fachangestellte in einem dunkelblauen Oberteil schaut telefonierend auf einen Monitor. Sie hat die Haare alle nach hinten gebunden und trägt einen weißen Mundschutz.
19. Aug. 2025

MFAs und ZFAs ziehen erste Bilanz zur ePA

Umfrage des PKV Instituts: Jetzt die Weichen stellen – Start mit Informationsdefizit und technischen Problemen
In der unteren Hälfte liegt längs ein Umkarton von Pearls & Dents, darauf liegt eine Tube der Zahnpasta. Auf der Verpackung und der Tube ist ein roter Vermerk „Ohne Titandioxid“ auf einem gelben Dreieck optisch hervorgehoben.
18. Aug. 2025

Kostenlose Probetuben zum Tag der Gesundheit

Dr. Liebe: Zahnarztpraxen erhalten bis zum 25. September 64 Probetuben – solange der Vorrat reicht
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
14. Aug. 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds