0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
8103 AufrufeAd

CGM startet mit Innovationskraft in 2024

(c) CGM

Bei einer Pressekonferenz in Leipzig am 29. Februar präsentierte Sabine Zude als Geschäftsführerin CGM Dentalsysteme die Neuerugen in Sachen Praxis IT im Jahr 2024: umfassende Updates der Praxissoftware CGM Z1.PRO sowie die cloudbasierte Alternative CGM XDENT, die die CGM Dentalsysteme Ende 2023 gelauncht hatte, standen im Fokus. In ihrer Funktion als Vorsitzende des VDDS (Verband Deutscher Dentalsoftwareunternehmen), berichtete sie zudem vom vorbereiteten Anschluss der Dentallabore an die Telematikinfrastruktur (TI).

Nachdem Zahnarztpraxen mit dem elektronischen Beantragungs- und Genehmigungsverfahren (EBZ) jetzt flächendeckend mittels des sicheren Mail-Verfahrens „KIM“ über die Telematikinfrastruktur (TI) Anträge in unterschiedlichen Leistungsbereichen stellen können, soll hierauf mit dem „Elektronischen Datenaustausch zwischen Dentallabor und Zahnarztpraxis (eLABZ)“ auch beim digitalen Austausch von Aufträgen und Rechnungen zwischen Zahnarztpraxen und gewerblichen Laboren aufgesetzt werden. Auch die bewährte Praxissoftware CGM Z1.PRO wurde rund um das Thema TI aktualisiert. Unter anderem wird mit dem CGM KIM Clientmodul 1.5 die nächste Entwicklungsstufe des Kommunikationsdienstes zur Verfügung gestellt, TIaaS (TI as a Service) verlegt die  zentrale Pflege, Wartung und den Support des TI- Zugangs ins hochsichere CGM-Rechenzentrum. Das CGM Protect-Konzept gilt der Sicherung wertvoller Patientendaten und dem Schutz der Praxen.

Neben Neuerungen im Bereich der TI haben auch andere Änderungen wie Entscheidungen des Gesetzgebers, neue Interpretationen zu Leitlinien und technische Entwicklungen Einfluss auf die Lösungen der CGM Dentalsysteme. Zum Beispiel lassen sich laut Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung (KZBV) nicht stattgefundene UPT-Phasen im Rahmen der PAR-Behandlungsstrecke zukünftig nachholen: Mit umfassenden Anpassungen in ihrem CGM Z1 PAR-Abrechnungs-Modul bildet die CGM Dentalsysteme diese Änderung ab. Zudem liefert CGM Z1.PRO künftig mit jedem Update Hinweise auf neue Videos auf YouTube aus. Darüber hinaus hat die CGM Dentalsysteme mit dem CGM SMART UPDATE ein neues Onlineupdateverfahren für CGM Z1.PRO entwickelt, das die älteren Verfahren ablöst.

Als alternative Lösung für die dentale Praxis kann die cloudbasierte Praxissoftware CGM XDENT insbesondere für kleine Praxen oder für Praxisneugründer interessant sein, die bewusst auf einen großen Server verzichten und zunächst auf die Vorteile einer innovativen, intuitiv bedienbaren Cloudlösung setzen möchten, die ohne hohe Hardware-Investitionskosten direkt zur Verfügung steht. Mehr erfahren Sie unter http://www.cgm-dentalsysteme.de

Quelle: CGM Praxis Telematikinfrastruktur Dokumentation

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
11. Feb. 2025

Dr. Ralf Hausweiler als Kammerpräsident wiedergewählt

ZÄK Nordrhein: Vizepräsident Dr. Thomas Heil sowie alle Vorstandsmitglieder wurden im Amt bestätigt
11. Feb. 2025

Universitätsklinikum Bonn setzt auf nachhaltige Verpackungen

UKB als deutsches Referenzhaus in weltweiter Studie von Johnson & Johnson MedTech
11. Feb. 2025

Geschäftsführung bei Aera erweitert

Matthias Schmoldt: Prozesse für unsere Kunden vereinfachen und ihnen echte Mehrwerte bieten
10. Feb. 2025

Diskriminierende Arzttermine

Was steckt hinter der Debatte um die Terminvergabe bei Ärzten und Fachärzten, für GKV- und PKV-Patienten? – Eine Kolumne von Dr. Uwe Axel Richter
10. Feb. 2025

Umfrage unter Ärzten: „Fix ein Fax“ soll bleiben

„änd“-Umfrage: Abschied vom Fax für Praxen in Deutschland trotz Datenschutzbedenken nicht vorstellbar – in Österreich seit Januar 2025 verboten
10. Feb. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Februar 2025
6. Feb. 2025

„Für mich gab es nie eine andere Wahl als die Selbstständigkeit“

„Dental Minds“ #23: Dr. Natalie Hülsmann-Petry über ihren Weg in die eigene Praxis
6. Feb. 2025

Mehr Komfort für die Patienten, mehr Effizienz für die Praxis

Ivoclar bietet mit OptraGate 2 eine verbesserte Version an – adäquate Trockenlegung und erhöhter Tragekomfort