0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
17043 Aufrufe

Neue FD Green-Desinfektionstücher von Dürr Dental für die Praxishygiene

FD Green Wipes gebrauchsfertig

(c) Dürr Dental

Dürr Dental informiert: Die Praxishygiene wird nachhaltiger und effizienter. Die neuen FD green-Desinfektionstücher von Dürr Dental sind fünfmal so ergiebig wie vergleichbare Tücher. Die natürlichen Tuchfasern enthalten laut Unternehmen kein Plastik, basieren auf nachwachsenden Rohstoffen und werden mit einem umweltschonenden Produktionsprozess hergestellt. „Die neue Generation Desinfektionstücher für Kunden, die mehr Nachhaltigkeit wünschen.“

Mit den Produkten FD 350 green, FD multi wipes green und FD multi wipes compact green erweitert Dürr Dental sein Produktportfolio für Flächendesinfektion. Die Tücher vereinen Nachhaltigkeit, bekanntes Wirkspektrum und ergänzen das Ganze um eine hohe Ergiebigkeit. Das Tuchmaterial enthält kein Plastik und besteht aus klimaneutralen Fasern. Als Tuchbasis dienen ausschließlich Naturfasern aus zertifizierter Forstwirtschaft, so die Produktinformation. Bei der Herstellung der Tücher werden CO2-Emissionen reduziert und der Produktionsprozess ist umweltschonend, da die Prozessenergie aus erneuerbaren Quellen bezogen wird.

Fünffache Ergiebigkeit und Nachhaltigkeit

Neben der hohen Nachhaltigkeit können sich Anwender auch über ein großes Plus an Ergiebigkeit freuen. Das gebrauchsfertige Tuch FD 350 green überzeugte in Tests mit einer hohen Reichweite. Statt 0,54 Quadratmeter, wie ein Vergleichsprodukt, konnten mit einem FD 350 green-Tuch 2,60 Quadratmeter desinfiziert werden. Mit diesem Produkt belege man, dass Nachhaltigkeit keineswegs zu Einschränkungen im Gebrauch führt, sondern sogar hohe Effizienzvorteile möglich sind.

Erweiterung des FD-Tücherportfolios

Auch auf der IDS dabei: Martin Dürrstein, CEO der Dürr Dental SE, präsentiert die neuen FD Green Wipes.
Auch auf der IDS dabei: Martin Dürrstein, CEO der Dürr Dental SE, präsentiert die neuen FD Green Wipes.
Foto: Quintessence News
FD 350 green sind gebrauchsfertige, aldehyd- und parfümfreie, alkoholische Tücher im Format 140 x 190 Millimeter. Sie sind laut Information ideal für die Schnelldesinfektion alkoholbeständiger Oberflächen invasiver und nicht-invasiver Medizinprodukte und für medizinisches Inventar in Labor, Klinik und Praxis.

FD multi wipes green und FD multi wipes compact green sind hochwertige, reißfeste, fusselfreie, trockene Vliestücher. Sie werden mit den Desinfektionslösungen FD 312 vierprozentig, FD 322, FD 333 oder FD 333 forte getränkt.

„Der Kunde hat also die Wahl, welche der bewährten Lösungen von Dürr Dental zum Einsatz kommen soll. Maximale Flexibilität und dabei nachhaltig. Die FD multi wipes green Standardgröße ist 200 x 300 Millimeter. Bei den FD multi wipes compact green beträgt die Größe 290 x 300 Millimeter“, so das Unternehmen.

Hohe Wirksamkeit und einfache Anwendung

Neben diesen Vorteilen gewähre FD 350 green zuverlässig ein breites Wirkungsspektrum. Es wirkt bakterizid, tuberkulozid, fungizid, begrenzt viruzid (behüllte Viren inkl. HBV, HCV, HIV sowie Coronaviren), begrenzt viruzid PLUS (inkl. Rotaviren, Adenoviren, Noroviren) sowie gegen Polyomaviren SV40. Die Tücher stehen in einem nachfüllbaren Tuchspender griffbereit und die Flächen trocknen nach Anwendung rasch und streifenfrei.

Mehr Nachhaltigkeit für Verbrauchsmaterialien

„Gerade bei Verbrauchsmaterialien ist es wichtig, dass nachhaltig hergestellte Optionen verfügbar werden. Denn in diesem Bereich haben wir einen hohen Materialbedarf bei kurzer Nutzungszeit. Deshalb sind wir mit diesen nachhaltigen Produkten für Flächendesinfektion gestartet“, betont Marc Diederich, Business-Unit-Leiter Hygiene und Zahnerhaltung von Dürr Dental. „Wir sind davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit für viele unserer Kunden ein wichtiges Kriterium ist“.

 

Quelle: Dürr Dental Praxis Team IDS

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
7. Aug. 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug. 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug. 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Von links nach rechts sitzen zwei Mädchen und ein Junge draußen auf dem Boden. Im Hintergrund sieht man zwei Gebäude. Das linke Mädchen hält eine rosafarbene Schultüte mit Prinzessin-Lillifee-Aufklebern, das Mädchen in der Mitte eine weiße Schultüte mit einem aufgeklebten fantasievollen Elefantengesicht und der Junge eine dunkelblaue Schultüte. Alle drei sind sommerlich angezogen mit Kurzarm-T-Shirts.
6. Aug. 2025

Tipps für die zahngesunde Schultüte

IZZ Baden-Württemberg: Spaß und Gesundheitsbewusstsein miteinander verbinden – ohne erhobenen Zeigefinger
Schmuckbild: ein älterer Mann steht mit einer Fachverkäuferin in einem Fachgeschäft für medizinische Hilfsmittel und lässt sich einen Elektrorollstuhl erklären, im Hintergrund Rollatoren und Rollstühle.
5. Aug. 2025

GKV-Spitzenverband fordert mehr Transparenz bei Mehrkosten

Ausgaben für Hilfsmittel auf 11,5 Milliarden gestiegen – Industrieverband hält Bericht für unnötig und bürokratisch
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug. 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug. 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen