0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
9931 Aufrufe

SciCan-Autoklaven: Tagsüber kleine Ladungen schnell aufbereiten und zum Feierabend die volle Kapazität nutzen

Der Autoklav Bravo G4 im Einsatz

(c) Dr. Habash

Eine wirksame Sterilisation der Instrumente ist in Zahnarztpraxen nicht erst seit der Covid-19-Pandemie ein wesentlicher und unabdingbarer Teil der täglichen Praxishygiene. Besonders an geschäftigen Tagen ist dabei die Kombination aus großer Kapazität und kurzen Zykluszeiten gefragt, damit Instrumente variabel aufbereitet werden können und genau dann verfügbar sind, wenn sie benötigt werden.

Die beiden Autoklaven Statim 6000B G4+ und Bravo G4 der Firma SciCan aus der Coltene-Unternehmensgruppe sind dafür laut Hersteller das perfekte Paar: Mit ihnen können tagsüber kleine Ladungen schnell aufbereitet und zum Feierabend die volle Kapazität genutzt werden.

Kurze Zykluszeiten für zwischendurch

Für kleinere bis mittlere Ladungen, die in kurzer Zeit aufbereitet werden sollen, ist der leistungsstarke Vakuum-Autoklav Statim 6000B G4+ perfekt geeignet. Er hat Kapazität für zwei Kassetten oder zwölf verpackte Instrumente. Verpackt bereitet er diese innerhalb von 27 Minuten auf – inklusive Trocknung. Unverpackte Instrumente schafft er sogar in 15 Minuten.

Das kompakte Gerät verfügt über einen 5-Zoll-Touchscreen. Mit einfach zu reinigender Glasoberfläche und übersichtlichem Icon-Menü ist es selbst mit Handschuhen gut zu bedienen. Das auffällige LED-Leuchtband um das Display zeigt zudem bereits im Vorbeigehen an, ob das Gerät noch läuft oder der aktuelle Zyklus bereits abgeschlossen wurde.

Nutzer haben den vollen Überblick

Im Anwenderportal auf dem Gerät selbst haben Nutzer den vollen Überblick und verwalten eine Vielzahl weiterer nützlicher Funktionen, während die WLAN-fähige Konnektivität des Statim 6000B G4+ für eine geschützte Datenübertragung und laufend schnelle Software-Updates sorgt. Die smarte Technologie ermöglicht zudem die nachverfolgbare Beladungsfreigabe genauso wie ein Instrumenten-Tracking und das Drucken von Barcodes.

Volle Kapazität für den Feierabend

Der EN 13060-konforme Autoklav Bravo G4 ist in drei verschiedenen Varianten mit einem Kammervolumen von 17 Liter, 22 Liter und 28 Liter und somit für unterschiedliche Kapazitäten für Praxen jeder Größe erhältlich. Die Version mit 28 Liter verfügt über eine Kapazität von 9 Kilogramm und kann in einem einzigen Zyklus sechs Trays mit 30 verpackten Instrumenten oder vier chirurgische Kassetten sterilisieren. Der Bravo G4 kann also vor allem zum Feierabend seine Größe ausspielen, wenn alle gebrauchten Instrumente aufbereitet werden müssen.

Souverän erfüllt er alle Praxisanforderungen an Sicherheit, Effizienz und Funktionalität und überwacht durch ein elektronisches Steuerungssystem mit Autostop-Funktion die verschiedenen Phasen und Einhaltung aller kritischen Parameter.

Praktische Funktionen wie ein programmierbarer Startzeitpunkt, automatische Wartungs- und Testprogramme sowie das Vorheizen und die erweiterte Trocknung erleichtern zusätzlich die Abläufe in der Praxis. Außerdem verfügt der SciCan Bravo G4 über verschiedene Optionen zum Befüllen und Entleeren des Wassertanks: manuell von oben und vorne sowie automatisch durch entsprechende Anschlüsse auf der Rückseite.

Sonderaktion für Statim 6000B G4+ und Bravo G4 im Paket

Im Herbst 2023 gibt es eine Sonderaktion für Statim 6000B G4+ und Bravo G4 im Paket. Weitere Informationen gibt es bei den Dentaldepots und unter www.scican.com. Zum umfassenden Service von SciCan gehören darüber hinaus die persönliche Beratung und Schulung zu allen Produkten im Bereich Infektionsprävention.

Quelle: SciCan Praxis Dokumentation Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
12. Mai 2025

Praxisverwaltungssysteme – geht’s nicht besser?

RA Prof. Dr. Thomas Ratajczak: Bei rein elektronischer Dokumentation müssen alle Daten einfach zusammenzustellen/auszudrucken sein
12. Mai 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Mai 2025
9. Mai 2025

Dental Future Day 2025

Aera lädt nach Hamburg ein – Jetzt schon die Zahnarztpraxis von morgen gestalten
9. Mai 2025

Drei Neuheiten für die Zukunft der Zahnmedizin

Acteon auf der IDS 2025: Ausbau der Schulungsinfrastruktur und Investitionen in die Kundenbetreuung
8. Mai 2025

Optimale Bedingungen für den Einsatz oraler Antiseptika

Listerine auf der EuroPerio11 in Wien: Session im Rahmen der Principles for Oral Health-Initiative
7. Mai 2025

Je individueller Lernen ermöglicht wird, desto nachhaltiger wirkt es

Oliver Schumacher über adaptives und selbstgesteuertes Lernen: Wie unterschiedliche Lerntypen Wissen erwerben und wirklich anwenden
6. Mai 2025

„Arbeitgebende sollten Gewaltereignisse grundsätzlich dokumentieren“

DGUV: Gefährdungsbeurteilung aktuell halten – Schutz für die Beschäftigten langfristig verbessern
6. Mai 2025

Clever abrechnen statt improvisieren

BFS-Lösung bei Fachkräftemangel: Externe Abrechnungslösung bietet praxisnahe Unterstützung

Verwandte Bücher