0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4182 Aufrufe

Original Bambach Sattelsitz wurde in Großbritannien zum Produkt des Jahres gewählt

Die Organisation Fortuna Mobility (UK) beschäftigt sich mit Ergonomie und Mobilität und kürte Ende 2019 den original Bambach Sattelsitz (in Deutschland vertrieben über Hager & Werken, Duisburg) zu ihrem „Produkt des Jahres“.

„Der Bambach Sattelsitz hat im vergangenen Jahr so vielen unserer Kunden geholfen, Schmerzen und Probleme im Rückenbereich zu reduzieren und deren Haltung generell zu verbessern“, erklärt Elaine Ferguson, Managerin von Fortuna Mobility. Der Bambach bietet Komfort und Stabilität, während er gleichzeitig Rückenprobleme und haltungsbezogene Unwohlheiten reduziert, bis hin zu Kopfschmerzen und Ischiasleiden. „Der original Bambach Sattelsitz besitzt für uns einzigartige Bedeutung, denn er bietet als einziger Sattelsitz echte wissenschaftliche Veröffentlichungen, die die Reduzierung des Lendenwirbeldrucks, eine verbesserte Blutzirkulation und eine reduzierte Komprimierung der inneren Organe belegen.“

Viele individuelle Einstellungen möglich


Der Bambach bietet Komfort und Stabilität, während er gleichzeitig Rückenprobleme und haltungsbezogene Unwohlheiten reduziert.

„Zusätzlich schätzen wir seine Vielseitigkeit und seinen hohen Individualisierungsgrad. Neben der vielen Grundfarben lassen sich für jeden Stuhl individuelle Säulenhöhen, die Art der Rollen, mögliche Rücken- und Armlehnen und viele weitere Sonderzubehöroptionen wie der Bezug mit Eigenleder, eine Fußhöhenverstellung oder spezielle Halteelemente auswählen. Diese Individualisierungsoptionen machen jeden Bambach zu einem persönlichen Unikat, perfekt auf die Bedürfnisse des Nutzers abgestimmt. Ein solcher Sattelsitz ist ein Geschenk für die Lebensqualität und eine Investition in die eigene Gesundheit, die ich wirklich jedem empfehlen kann. Deshalb hat sich für uns der Bambach Sattelsitz als absoluter Gewinner für diese Wahl zum Produkt des Jahres 2019 herauskristallisiert.“ Bei Interesse kann der Bambach Sattelsitz für eine Woche kostenlos zum Probesitzen zur Verfügung gestellt werden unter Telefon +49203 99 269 0.

Bilder: Hager & Werken
Quelle: Hager & Werken Praxis Zahnmedizin Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Aus einer Papiertüte schauen eine Avocado, Tomaten, Spaghetti und Möhren heraus. Drum herum liegen Bananen, rote Paprika, eine Zucchini, Äpfel, Kiwis, Mandeln, Kichererbsen, Granatapfelkerne und Granatapfelkerne, verschiedene Bohnensorten, und eine Flasche mit oranger Flüssigkeit.
22. Aug. 2025

Nicht nur einzelne chronische Erkrankungen beeinflussbar

Studie der Universität Wien: Pflanzenbasierte Ernährung kann das Risiko von Multimorbidität senken
Drei Personen in OP-Kleidung befinden sich in einem Operationssaal. Eine Person schaut durch das Okular des Operationsmikroskops und operiert. Der zweite Operateur trägt das MyVeo-Headset und operiert. Eine weitere Person verfolgt die Operation mithilfe eines weiteren MyVeo-Headsets. Im Vordergrund liegt Operationsbesteck, am rechten Bildrand befindet sich ein Monitor im Anschnitt.
21. Aug. 2025

Kürzere OP-Zeiten, Ergonomie und Ausbildung verbessert

Universitätsmedizin Halle setzt Chirurgie-Headset MyVeo als erste Klinik in Deutschland in der Mund-, Kiefer- und Plastischen Gesichtschirurgie ein
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug. 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Aus einer Glaskaraffe fließt Wasser in ein Glas. Der Hintergrund zeigt verschiedene Grüntöne.
20. Aug. 2025

Speichel ist die erste Barriere des Immunsystems

ProDente: Mundtrockenheit – frühzeitige Behandlung kann Beschwerden lindern und Spätfolgen vorbeugen
Ausschnitt des Oberkiefers mit fünf Zähnen und einer Zahnlücke, aus der ein Keramikimplantat ragt.
20. Aug. 2025

Aktuelle Lieferprobleme bei Keramikimplantaten

Statement der Europäische Gesellschaft für Keramikimplantologie mit Empfehlungen für die Übergangszeit
Eine junge Zahnmedizinische Fachangestellte in einem dunkelblauen Oberteil schaut telefonierend auf einen Monitor. Sie hat die Haare alle nach hinten gebunden und trägt einen weißen Mundschutz.
19. Aug. 2025

MFAs und ZFAs ziehen erste Bilanz zur ePA

Umfrage des PKV Instituts: Jetzt die Weichen stellen – Start mit Informationsdefizit und technischen Problemen
In der unteren Hälfte liegt längs ein Umkarton von Pearls & Dents, darauf liegt eine Tube der Zahnpasta. Auf der Verpackung und der Tube ist ein roter Vermerk „Ohne Titandioxid“ auf einem gelben Dreieck optisch hervorgehoben.
18. Aug. 2025

Kostenlose Probetuben zum Tag der Gesundheit

Dr. Liebe: Zahnarztpraxen erhalten bis zum 25. September 64 Probetuben – solange der Vorrat reicht
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
14. Aug. 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds