0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1109 AufrufeAd

Die CGM Dentalsysteme informiert in Online-Seminaren rund um das neue Modul für CGM Z1.PRO

Die CGM Dentalsysteme unterstützt seine Anwenderinnen und Anwender optimal dabei, mit der auch in der Dentalwelt zügig voranschreitenden Digitalisierung Schritt zu halten und sämtliche Anforderungen dafür zu erfüllen. Deshalb hat der Dentalsoftwareexperte auch die Anforderungen, die die seit 1. Juli 2021 geltende PAR-Richtlinie an Praxen stellt, umgehend in die bewährte Praxissoftware CGM Z1.PRO integriert. Im Rahmen einer Reihe von Online-Seminaren informiert die CGM Dentalsysteme Anwenderinnen und Anwender rund um das UPT PAR Modul.

Das UPT PAR Modul für CGM Z1.PRO: alles Wissenswerte online präsentiert

Den Anfang machte bereits am 13. September der erste Online-Termin zum Thema ‚UPT PAR Modul – Erfahrungen aus der Praxis mit Dr. Markus Sagheri‘. In diesem kostenlosen Online-Vortrag informierte Dr. Sagheri, Zahnarzt in Aachen, exklusiv, wie das Modul die PAR-Behandlung in der Praxis erleichtert. Er zeigte auf, dass mit dem neuen Modul die Planung einer PAR-Behandlung sowie die Einhaltung der vorgeschriebenen Terminintervalle ganz einfach gelingen. Anwendende erhielten einen guten Überblick darüber, bei welchen Patienten noch Handlungsbedarf besteht – diese können dann gezielt angesprochen werden.

Am 26. September richtet sich das Unternehmen mit einem Webinar zur PAR-Planung an Interessierte: ‚PAR-Planung nach den neuen Richtlinien – Online-Seminar‘. Teilnehmende Anwenderinnen und -Anwender lernen hier, wie sie die neuen PAR-Positionen im Plan erfassen, die Konfiguration des neuen PAR-Planes und die abschließende Abrechnung. Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten Beispiele für Befundevaluation, Staging und Grading ebenso wie Mundhygieneunterweisung und bei Bedarf auch das Formulat CPT für chirurgische Maßnahmen. Es wird gezeigt, wie weitere Module bei der Dokumentation von PAR-Verläufen und Unterweisungen oder zur Filtration entsprechender Patientengruppen für regelmäßige Kontrollen durch Recall genutzt werden können.

Am 18. Oktober steht dann zuletzt die PAR-Abrechnung im Fokus: Unter dem Titel ‚PAR-Abrechnung mit unserer Abrechnungsspezialistin – Online-Seminar‘ erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einblicke in die PAR-Abrechnung sowie Tipps von der Abrechnungsspezialistin der CGM Dentalsysteme. Es werden Abrechnungsbeispiele gezeigt und besprochen. Alle Interessierten haben zusätzlich die Möglichkeit Fragen rund um die Abrechnung zu stellen.

Quelle: CGM Praxis Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
1. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
1. Juli 2025

Praxisgründung: Wer die richtigen Fragen stellt, gewinnt

Sven Thiele gibt Tipps, wie man sich gedanklich gut auf seine eigene Praxis vorbereiten kann
30. Juni 2025

Primärversorgung wird das Berufsbild von Zahnärzten und Ärzten verändern

Große Ereignisse werfen ihr Scheitern voraus, meint Dr. Uwe Axel Richter zu den Forderungen der Kassen zum Primärarztsystem
30. Juni 2025

Dr. Ralf Kulick ist neuer Präsident der Thüringer Zahnärzte

Forderung an Politik zu Sofortmaßnahmen für Versorgungssicherheit und Bürokratieabbau
30. Juni 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juni 2025
30. Juni 2025

Neue Anforderungen an Cookie-Banner auf Praxisseiten

Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover macht detaillierte Vorgaben und erfordert Anpassungen – eine Einordnung von RA Dr. Tobias Witte
27. Juni 2025

„Ein wichtiges Zeichen, dass Mutterschaft und Selbstständigkeit vereinbar sind“

Dr. Rebecca Otto und Dr. Juliane von Hoyningen-Huene zum Thema Mutterschutz für Selbstständige und Unterstützungsmöglichkeiten für niedergelassene Zahnärztinnen
24. Juni 2025

UP(T)DATE: PAR und UPT

„Veränderungen erkennen. Strategien entwickeln. Zukunft sichern.“ – Webinare am 9. und 10. Juli 2025

Verwandte Bücher

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Hrsg.)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?