0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1823 Aufrufe

Dentsply Sirona stärkt fachliche Expertise von Frauen in der Zahnmedizin – Bewerbung bis 15. März 2019

Dentsply Sirona informiert: Anwender sind die besten Experten – nach diesem Grundsatz bindet das Unternehmen mit deutschem Sitz in Bensheim gezielt das Praxis- und damit Expertenwissen von Zahnärztinnen und Zahnärzten ein, um innovative Lösungen zu entwickeln. Aktuell will man in der Zahnmedizin verstärkt die fachliche Expertise von Frauen einbinden und schreibt dazu den Smart Integration Award aus. Bis zum 15. März 2019 können Zahnärztinnen ihre Ideen und Erfahrungen rund um den optimalen Workflow an ihrem Behandlungsplatz bei Dentsply Sirona einreichen.

Expertennetzwerk erweitern

Der Smart Integration Award wendet sich an Zahnärztinnen, die sich für Digitalisierung und Integration interessieren und die Vorteile neuer Technologien für präzise Behandlungsergebnisse nutzen wollen. Sie können sich per Online-Fragebogen http://www.dentsplysirona.com/smart-integration-award bewerben. Gefragt sind Skizzen oder Geschichten, wie Zahnärztinnen ihre Patienten bei der Therapie und Diagnose begeistern oder wie sie sich optimal vernetzte und damit effiziente Behandlungsabläufe in der Praxis von morgen vorstellen. Darunter fallen auch neue Konzepte, um Patienten bestmöglich einzubinden.


Der Smart Integration Award für Zahnärztinnen Bild: Dentsply Sirona

„Wir möchten in unserem Expertennetzwerk weitere Zahnärztinnen gewinnen“, erklärt Susanne Schmidinger, Director Product Management & Global Marketing Communications Treatment Centers bei Dentsply Sirona. „Wir haben mit unserer aktuellen Produktgeneration Teneo, Sinius und Intego bereits viele individuelle Wünsche umsetzen können und möchten dies auch in Zukunft weiterhin tun. Mit dem Smart Integration Award zeichnen wir Ideen und Visionen rund um den Workflow in der zahnärztlichen Praxis aus.“

Exklusives Fortbildungsprogramm für Preisträgerinnen

Die Preisträgerinnen erwartet ein exklusives Experten-Fortbildungsprogramm – das Expert Development Programm 2019 – im Rahmen des Smart Integration Networks. Es besteht aus Trainings und Workshops und Seminaren zu zahlreichen Fachthemen rund um den Behandlungsplatz. Eine internationale Expertenjury berät die eingereichten Ideen und Konzepte. Ihr gehören neben Mitgliedern des Management-Teams von Dentsply Sirona auch externe Experten an.

Innovation durch Anwender-Expertise

Die Mitglieder des Experten-Netzwerks – das Smart Integration Network – unterstützen Dentsply Sirona beratend, zum Beispiel im Rahmen von Advisory Boards oder im direkten Austausch mit ihrer Fachexpertise. Im Mittelpunkt stehen dabei praxisnahe Anwendungen rund um Smart Integration – die intelligent vernetzte Behandlungseinheit als eine wesentliche Komponente integrierter, smarter Praxis-Workflows. Weitere Informationen zum Smart Integration Award und das Anmeldeformular gibt es online unter www.dentsplysirona.com/smart-integration-award. Mehr zum Experten-Programm „Smart Integration Network“ erfahren Sie unter: www.dentsplysirona.com/expert-development

Titelbild: Solis Images/shutterstock.com
Quelle: Dentsply Sirona Wirtschaft Zahnmedizin Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Schmuckbild Kalenderblatt August
8. Aug. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Schmuckbild: ein älterer Mann steht mit einer Fachverkäuferin in einem Fachgeschäft für medizinische Hilfsmittel und lässt sich einen Elektrorollstuhl erklären, im Hintergrund Rollatoren und Rollstühle.
5. Aug. 2025

GKV-Spitzenverband fordert mehr Transparenz bei Mehrkosten

Ausgaben für Hilfsmittel auf 11,5 Milliarden gestiegen – Industrieverband hält Bericht für unnötig und bürokratisch
Eine Frau mit Kittel und Kopfhaube sitzt mit einem medizinischen Katheter vor einer Prüfstation mit zwei Bildschirmen und führt eine Qualitätskontrolle durch.
1. Aug. 2025

Kleine und mittelständische Unternehmen stärker in den Fokus nehmen

Haupttreiber für Innovationen auch bei Zulassungsprozessen entlasten – BVMed zum EU4Health-Programm
Links steht Stephan Köhler, Sprecher der Geschäftsführung von Brasseler. Er trägt eine Brille, einen dunkelblauen Anzug und ein hellblaues Hemd. Rechts neben ihm steht Carsten Cieslik, Leiter der Business Unit Komet Dental. Er trägt Brille, einen mittelblauen Anzug und ein weißes Hemd. In der Hand hält er ein silbernes Tablet. Im Hintergrund ist ein kleiner Blick in ein Büro mit Monitor, Schreibtisch und Bürostuhl.
31. Juli 2025

„Die Internationalisierung ist ein zentraler Bestandteil unserer Strategie“

Brasseler stärkt internationale Präsenz – Vertriebsgesellschaft in Großbritannien, Komet Academy in Italien
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Schmuckbild: Ein Arzt sitzt in weißem Kittel am Schreibtisch vor einem Computer und tippt auf einer Tastatur.
28. Juli 2025

„Letztlich entscheidet jede Praxis, was sie und wie dokumentiert“

Verband Deutscher Dental-Software Unternehmen e.V. reagiert auf Kritik an Export von Patientendaten und Dokumentationen aus dem PVS
Mark S. Pace, Geschäftsführer von Dentaurum, lehnt in einen hellen Eingangsbereich des Unternehmens an einem Treppengeländer und spricht.
25. Juli 2025

„Wir sind nicht Opfer der Umstände, sondern Gestalter der Verhältnisse“

Dentaurum CEO Mark S. Pace im Amt des Vorstandsvorsitzenden des VDDI bestätigt – Herausforderungen und Chancen beschrieben
Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen
22. Juli 2025

Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen

Innovative biomedizinische Produkte und Technologien sollen möglichst zügig in die Anwendung gelangen