0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
57172 Aufrufe

Unternehmen sieht gute Sanierungschancen bis zum Sommer – Betrieb wird mit allen 800 Mitarbeitern fortgeführt

Am 25. Februar 2020 beantragte die Pluradent AG & Co. KG beim Amtsgericht Offenbach eine Insolvenz in Eigenverwaltung, um eine drohende Zahlungsunfähigkeit abzuwenden. „Die Geschäfte werden mit allen rund 800 Mitarbeitern, davon mehr als 150 am Hauptsitz Offenbach, fortgeführt und von einer gerichtlich bestellten Sachwalterin überwacht“, heißt es in der Pressemitteilung zum Insolvenzantrag.

Auch die zur Pluradent-Gruppe gehörende GLS Logistik GmbH Co. Dental Handel KG in Kassel mit 100 Mitarbeitern werde in Eigenverwaltung fortgeführt. Der größte deutsche Dentalhändler in Familienbesitz mit rund 800 Mitarbeitern soll in Eigenverwaltung bis zum Sommer saniert werden.

Zahlungsunfähigkeit drohte

„Da Pluradent frühzeitig eine Eigenverwaltung beantragt hat, bestehen gute Sanierungschancen. Das Unternehmen ist nicht zahlungsunfähig, sondern es droht eine Zahlungsunfähigkeit. Seit Jahren belasten hohe Verbindlichkeiten das Geschäft, weil durch die Digitalisierung und neue Online-Anbieter die Margen im Handel zurückgingen. Alte Geschäftsmodelle im Dentalhandel sind nicht mehr zukunftsfähig und erste Restrukturierungen brachten noch keine nachhaltige Wende. Bis zum Sommer wollen wir deshalb einen Insolvenzplan erarbeiten, um Pluradent von Altlasten zu befreien und im Wettbewerb neu aufzustellen. Die Gehälter der 800 Mitarbeiter werden bis April von der Arbeitsagentur abgedeckt“, erklärte Rechtsanwalt Dr. Gordon Geiser von GT Restructuring, der heute neben Herbert Liebl und Karsten Hemmer zum Vorstand der Pluradent AG & Co. KG berufen wurde. Dr. Geiser habe bereits zahlreiche Unternehmen erfolgreich sanieren können.

Die Pluradent AG entstand 2001 aus dem Zusammenschluss mehrerer regionaler Dentalfach händler, unter anderem einer Reihe von Depots der Dental Liga und der Orbis dental. Erster Sprecher des Vorstands war Karl-Wilhelm Triebold, ihm folgte Uwe Jerathe, der nach der letzten IDS im April 2019 das Unternehmen verließ. Das Offenbacher Unternehmen bildet den Kern der Pluradent-Gruppe mit mehr als 1.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von mehr als 300 Millionen Euro in Europa.

Preisverfall und zögerliche Digitalisierung belasten

Neben dem Handel mit Dentalprodukten vom Tupfer bis zu kompletten Behandlungseinheiten hat Pluradent die Beratung zur Existenzgründung und zur Praxisentwicklung sowie den technischen Service ausgebaut. „Aber der Preisverfall im Dentalhandel und eine zögerliche Digitalisierung haben die Krise verschärft“, heißt es. Auslöser des Antrags auf Eigenverwaltung sei jetzt das Auslaufen von Kreditlinien gewesen. Zudem hätten im Januar zwei regionale Vertriebsleiter mit insgesamt 70 Mitarbeitern gekündigt.

Von finanziellen Altlasten befreien

„Eine schnelle Wende und Sanierung können wir nur in der Eigenverwaltung erreichen. Wenn Pluradent von finanziellen Altlasten befreit wird, gelingt auch eine nachhaltige Sanierung. Deshalb werden wir in den folgenden Tagen und Wochen Gespräche mit allen Beteiligten führen. Schließlich dürfte jeder ein Interesse an einer Sanierung sowie an einer Fortführung des Unternehmens haben, das zu den führenden Dentalhändlern in Deutschland zählt. Im Interesse unserer engagiert arbeitenden Mitarbeiter wollen wir die finanziellen Probleme zügig lösen und im Sommer wieder fit sein", so Vorstand Dr. Gordon Geiser.

Sachwalterinnen und Geschäftsführer bestellt

Das Amtsgericht Offenbach bestellte bei der Pluradent AG & Co. KG Rechtsanwältin Julia Kappel-Gnirs von hww zur vorläufigen Sachwalterin, die das Verfahren überwacht. Bei der GLS Logistik GmbH Co. Dental Handel KG ernannte das Amtsgericht Kassel Rechtsanwältin Jutta Rüdlin von BRRS in Melsungen zur vorläufigen Sachwalterin. Zum Geschäftsführer der GLS wurde Rechtsanwalt Christian Köhler-Ma von GT Restructuring neben Michael Herdt bestellt.

Titelbild: Der Messestand von Pluradent auf der IDS 2019 in Köln (Foto: Pluradent)
Quelle: Pluradent AG&Co. KG Wirtschaft Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Schmuckbild: ein älterer Mann steht mit einer Fachverkäuferin in einem Fachgeschäft für medizinische Hilfsmittel und lässt sich einen Elektrorollstuhl erklären, im Hintergrund Rollatoren und Rollstühle.
5. Aug. 2025

GKV-Spitzenverband fordert mehr Transparenz bei Mehrkosten

Ausgaben für Hilfsmittel auf 11,5 Milliarden gestiegen – Industrieverband hält Bericht für unnötig und bürokratisch
Eine Frau mit Kittel und Kopfhaube sitzt mit einem medizinischen Katheter vor einer Prüfstation mit zwei Bildschirmen und führt eine Qualitätskontrolle durch.
1. Aug. 2025

Kleine und mittelständische Unternehmen stärker in den Fokus nehmen

Haupttreiber für Innovationen auch bei Zulassungsprozessen entlasten – BVMed zum EU4Health-Programm
Schmuckbild Kalenderblatt August
1. Aug. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Links steht Stephan Köhler, Sprecher der Geschäftsführung von Brasseler. Er trägt eine Brille, einen dunkelblauen Anzug und ein hellblaues Hemd. Rechts neben ihm steht Carsten Cieslik, Leiter der Business Unit Komet Dental. Er trägt Brille, einen mittelblauen Anzug und ein weißes Hemd. In der Hand hält er ein silbernes Tablet. Im Hintergrund ist ein kleiner Blick in ein Büro mit Monitor, Schreibtisch und Bürostuhl.
31. Juli 2025

„Die Internationalisierung ist ein zentraler Bestandteil unserer Strategie“

Brasseler stärkt internationale Präsenz – Vertriebsgesellschaft in Großbritannien, Komet Academy in Italien
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Schmuckbild: Ein Arzt sitzt in weißem Kittel am Schreibtisch vor einem Computer und tippt auf einer Tastatur.
28. Juli 2025

„Letztlich entscheidet jede Praxis, was sie und wie dokumentiert“

Verband Deutscher Dental-Software Unternehmen e.V. reagiert auf Kritik an Export von Patientendaten und Dokumentationen aus dem PVS
Mark S. Pace, Geschäftsführer von Dentaurum, lehnt in einen hellen Eingangsbereich des Unternehmens an einem Treppengeländer und spricht.
25. Juli 2025

„Wir sind nicht Opfer der Umstände, sondern Gestalter der Verhältnisse“

Dentaurum CEO Mark S. Pace im Amt des Vorstandsvorsitzenden des VDDI bestätigt – Herausforderungen und Chancen beschrieben
Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen
22. Juli 2025

Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen

Innovative biomedizinische Produkte und Technologien sollen möglichst zügig in die Anwendung gelangen