0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1989 Aufrufe

W&H Deutschland feiert 60. Firmenjubiläum

Ein Blick in die technische Werkstätte im damaligen Firmengebäude in Laufen.

(c) W&H

In Bad Reichenhall herrscht aktuell Grund zur Freude: Was im Jahr 1964 als erste Vertriebsorganisation der W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH begann, jährt sich nun zum 60. Mal. Die Erfolgsgeschichte von W&H Deutschland begann im Jahr 1964: Am 30. März wurde die Deutschland-Niederlassung als erste Tochter der W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH gegründet. Getragen von der Grundidee der Expansion, stand vor allem die Vereinfachung von Zollformalitäten im Vordergrund. Anfänglich wurden die W&H-Produkte von zwei Mitarbeitern mit Festvertrag und zwei freien Handelsvertretern vertrieben.

Start mit kleinem Produktportfolio

Ließ man sich zunächst in kleinen Räumen in Laufen nieder, musste durch erste Erfolge schon nach kurzer Zeit eine größere Lagerfläche angemietet werden. Im Jahr 1984 wurden dann die ersten eigenen Räumlichkeiten bezogen. Das gesunde Wachstum hatte die Implementierung eines offiziellen Außendiensts zur Folge – sowohl das Produktportfolio als auch das Team von W&H Deutschland entwickelten sich organisch. Das Produktangebot war in den Anfängen auf Hand- und Winkelstücke mit Slip Joint-Anschluss und Hängebohrmaschinen ausgerichtet. Bedingt durch die Deutsche Einheit verbuchte W&H Deutschland innerhalb kurzer Zeit eine rapide Erhöhung der Auftragseingänge. Von nun an konnte die Betreuung der Partner sowie der deutschlandweite Service intensiviert werden.

Immer in Bewegung bleiben – geschichtlich und in der Produktentwicklung

Im Jahr 2005 sorgte eine neue Hygienerichtlinie für sehr erfolgreiche Jahre. So rückte das Reinigungs- und Pflegegerät Assistina 301 angesichts der neuen gesetzlichen Vorgaben in den Fokus. Mit der Einführung des Lisa-Sterilisators gelang es W&H zusätzlich, den ersten ausschließlichen Klasse-B Sterilisator international in der Dentalbranche einzuführen.

Heute ist W&H Komplettanbieter im Segment Praxishygiene. Zeitgleich mit den Innovationen im Bereich Hygiene, machte W&H mit Produkten für Implantologen und Oralchirurgen auf sich aufmerksam und ist hier heute ebenfalls vollständiger Lösungsanbieter. Hervorzuheben sind der Chirurgiemotor Implantmed (Markteinführung 2001), das Piezomed (Markteinführung 2013) sowie das digitale Cloudsystem ioDent, das technisch auf der IDS 2019 vorgestellt wurde.

Auf kompromisslose Qualität setzt W&H auch beim Service. Der Name W&H ProService steht dabei für maximale Servicequalität in der Medizintechnik und bietet mit einem weltweiten Netzwerk an professionellen Servicepartnern das Beste für Kunden und Patienten. Ob einfache Wartung oder umfassende Reparatur: Mit W&H ProService garantiert das Unternehmen die zuverlässige Funktionalität und zertifizierte Sicherheit der Produkte.

Weiter auf Expansionskurs

Der Fokus von W&H Deutschland liegt heute in der landesweiten Betreuung und Beratung des Dentalhandels, von Zahnarztpraxen sowie Universitätskliniken. „Neben der hohen Innovationskraft ist es insbesondere der Faktor Mensch, der unseren Erfolg kontinuierlich begleitet. Die Beziehungen zu unseren Kunden und Handelspartnern sind sehr eng und basieren auf langjährigen gesunden Fundamenten – das Miteinander steht im Fokus“, erklärt Stefan Rippel (Geschäftsleitung Marketing & Vertrieb für Österreich und Deutschland) über den Stellenwert von Partnerschaften als Indikator für stetiges Unternehmenswachstum. „Aktuell besteht das Vertriebsteam von W&H Deutschland aus sieben Außendienstmitarbeitern, die auf maximale Kundennähe setzen und damit im bewussten Kontrast zur heutigen Schnelllebigkeit und Anonymität am Dentalmarkt stehen. Aus diesem Grund sind wir auch starker Partner in Sachen Fortbildung. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern konnten wir 2023 mehr als 100 Hands-on-Workshops auf die Beine stellen – ähnliche Zahlen haben wir auch in diesem Jahr zum Ziel. Darüber hinaus konzentrieren wir uns auf die Erweiterung neuer Geschäftsfelder“, führt Rippel aus. Auf diese sowie alle kommenden Entwicklungen der W&H-Gruppe darf man gespannt sein.

Quelle: W&H Wirtschaft Bunte Welt Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Schmuckbild Kalenderblatt August
8. Aug. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Schmuckbild: ein älterer Mann steht mit einer Fachverkäuferin in einem Fachgeschäft für medizinische Hilfsmittel und lässt sich einen Elektrorollstuhl erklären, im Hintergrund Rollatoren und Rollstühle.
5. Aug. 2025

GKV-Spitzenverband fordert mehr Transparenz bei Mehrkosten

Ausgaben für Hilfsmittel auf 11,5 Milliarden gestiegen – Industrieverband hält Bericht für unnötig und bürokratisch
Eine Frau mit Kittel und Kopfhaube sitzt mit einem medizinischen Katheter vor einer Prüfstation mit zwei Bildschirmen und führt eine Qualitätskontrolle durch.
1. Aug. 2025

Kleine und mittelständische Unternehmen stärker in den Fokus nehmen

Haupttreiber für Innovationen auch bei Zulassungsprozessen entlasten – BVMed zum EU4Health-Programm
Links steht Stephan Köhler, Sprecher der Geschäftsführung von Brasseler. Er trägt eine Brille, einen dunkelblauen Anzug und ein hellblaues Hemd. Rechts neben ihm steht Carsten Cieslik, Leiter der Business Unit Komet Dental. Er trägt Brille, einen mittelblauen Anzug und ein weißes Hemd. In der Hand hält er ein silbernes Tablet. Im Hintergrund ist ein kleiner Blick in ein Büro mit Monitor, Schreibtisch und Bürostuhl.
31. Juli 2025

„Die Internationalisierung ist ein zentraler Bestandteil unserer Strategie“

Brasseler stärkt internationale Präsenz – Vertriebsgesellschaft in Großbritannien, Komet Academy in Italien
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Schmuckbild: Ein Arzt sitzt in weißem Kittel am Schreibtisch vor einem Computer und tippt auf einer Tastatur.
28. Juli 2025

„Letztlich entscheidet jede Praxis, was sie und wie dokumentiert“

Verband Deutscher Dental-Software Unternehmen e.V. reagiert auf Kritik an Export von Patientendaten und Dokumentationen aus dem PVS
Mark S. Pace, Geschäftsführer von Dentaurum, lehnt in einen hellen Eingangsbereich des Unternehmens an einem Treppengeländer und spricht.
25. Juli 2025

„Wir sind nicht Opfer der Umstände, sondern Gestalter der Verhältnisse“

Dentaurum CEO Mark S. Pace im Amt des Vorstandsvorsitzenden des VDDI bestätigt – Herausforderungen und Chancen beschrieben
Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen
22. Juli 2025

Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen

Innovative biomedizinische Produkte und Technologien sollen möglichst zügig in die Anwendung gelangen