0,00 €
Zum Warenkorb

Politik

  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
Praxis

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds
Ärzte: mehr Teilzeit, mehr in der Klinik, mehr Angestellte
26. Mai 2020

Ärzte: mehr Teilzeit, mehr in der Klinik, mehr Angestellte

Reinhardt: „Ärztinnen und Ärzte sind systemrelevant“ – aktuelle Ärztestatistik macht Probleme deutlich

Mehr als die Hälfte der Ärztinnen und Ärzte arbeitet in Kliniken, und auch im ambulanten Bereich wird die Anstellung bevorzugt. Es gibt etwas mehr Ärztinnen und Ärzte in Deutschland – aber...

Wie es mit dem Schutzschirm jetzt weitergeht
25. Mai 2020

Wie es mit dem Schutzschirm jetzt weitergeht

KZBV-Vorsitzender Eßer: Es kommt auf die Solidarität unter den Zahnärzten an – KZVen müssen bis 3. Juni entscheiden

Am 5. Mai 2020 ist die Verordnung für den sogenannten Schutzschirm für die Vertragszahnärzte in Kraft getreten. Aber was bedeutet das für die Zahnarztpraxis? Der Vorstand der...

Überprüfung ausländischer Abschlüsse einheitlich ab Oktober
18. Mai 2020

Überprüfung ausländischer Abschlüsse einheitlich ab Oktober

2. Bevölkerungsschutzgesetz tangiert auch die Zahnmedizin – Approbationsordnung ein Jahr ausgesetzt

Die Regelungen für Eignungs- und Kenntnisprüfungen für ausländische Abschlüsse werden losgelöst von der neuen zahnärztlichen Approbationsordnung zum 1. Oktober 2020 in Kraft treten. Diese und...

Beinahe die Hälfte hatte auf Notfallbehandlung umgestellt
18. Mai 2020

Beinahe die Hälfte hatte auf Notfallbehandlung umgestellt

Repräsentative Erhebung der BZÄK analysiert die Auswirkungen der Corona-Pandemie in Zahnarztpraxen

Die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Zahnarztpraxen sind hoch, das zeigte bereits eine offene Online-Umfrage unter Praxisinhabern Mitte April. Nun liegen zusätzlich deutschlandweit...

„Patienten sind in Zahnarztpraxen sicher!“
12. Mai 2020

„Patienten sind in Zahnarztpraxen sicher!“

Zahnärzte in NRW: Corona-Pandemie kein Anlass, um notwendige Behandlungen zu vermeiden

Patienten sind in der Zahnarztpraxis auch in Coronazeiten sicher. Dies bekräftigten die Vertreter der Zahnärztekammern und Kassenzahnärztlichen Vereinigungen in Nordrhein und Westfalen-Lippe bei...

Kurzarbeitergeld grundsätzlich auch für Zahnarztpraxen
11. Mai 2020

Kurzarbeitergeld grundsätzlich auch für Zahnarztpraxen

Interventionen der Zahnärzteschaft hatten Erfolg – BZÄK sieht Rechtsauffassung bestätigt

Zahnärzte und weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen können nun grundsätzlich Kurzarbeitergeld erhalten. Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) begrüßt die entsprechende aktuelle Weisung...

Systemrelevanz der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde steht außer Frage
11. Mai 2020

Systemrelevanz der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde steht außer Frage

DGZMK-Präsident Prof. Frankenberger: Prävention am Entstehungsort der Infektion in Corona-Zeiten besonders wichtig

„Im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie kommt der ZahnMedizin über die Gesunderhaltung der Mundhöhle eine besonders wichtige Rolle zu“, so der Präsident der Deutschen Gesellschaft für...

Zahnärzte und Mitarbeiterinnen machen weiter Druck auf die Politik
7. Mai 2020

Zahnärzte und Mitarbeiterinnen machen weiter Druck auf die Politik

DZV-Vorsitzende Dr. Angelika Brandl-Riedl richtet „Offenen Brief“ an Bundesfinanzminister Olaf Scholz – Klares Statement von Sylvia Gabel für die ZFA

Zahnärzte und Mitarbeiter geben in Sachen echter finanzieller Schutzschirm noch nicht auf. Auch nach Inkrafttreten der stark beschnittenen „Schutzschirm-Verordnung“ gibt es vielfältige...

„Wichtige und unerlässliche Stütze für jede Zahnarztpraxis“
6. Mai 2020

„Wichtige und unerlässliche Stütze für jede Zahnarztpraxis“

„Auch nach der Krise unverzichtbar“ – Zahnärztekammer Berlin dankt zahnmedizinischem Personal

Sie sorgen auch während der Corona-Krise für einen reibungslosen Ablauf in den Zahnarztpraxen und kümmern sich Tag für Tag engagiert um die Patientinnen und Patienten: Der Vorstand der...

Existenzbedrohend für die Praxen und die Versorgung der Bevölkerung
5. Mai 2020

Existenzbedrohend für die Praxen und die Versorgung der Bevölkerung

Immense Fixkosten, hohe Einnahmeausfälle, aber keine Unterstützungsangebote – Reaktionen auf den „Schutzschirm“ für Zahnärzte

„Die erheblichen Einnahmeverluste bei hohen weiterlaufenden Kosten können viele Praxen nicht weiter schultern.“ „Niedergelassene Zahnärztinnen und Zahnärzte bleiben trotz des...

Bundesregierung nimmt Existenzgefährdung der Labore in Kauf
5. Mai 2020

Bundesregierung nimmt Existenzgefährdung der Labore in Kauf

VDZI kritisiert unzureichenden Schutzschirm für Zahnärzte – Bundesregierung gibt Krankenkassen weiter kein Instrument, 8.000 zahntechnische Meisterlabore in der Krise zu stabilisieren

Die Zahntechniker bleiben ohne Schutz. Bei 90 Prozent der Labore Kurzarbeit, 80 Prozent haben Soforthilfe beantragt, keine Aufträge im April – aber auch für das Zahntechniker-Handwerk bringt der...

Nur „Liquiditätshilfe“ statt echter Schutzschirm
4. Mai 2020

Nur „Liquiditätshilfe“ statt echter Schutzschirm

Finanzminister Scholz macht keine Zugeständnisse an Zahnärzte – KZBV-Vorsitzender Eßer: „Absolut desaströse Entscheidung“

Die „SARS-CoV-2-Versorgungsstrukturen-Schutzverordnung“ tritt am 5. Mai 2020 in Kraft – und mit ihr ein finanzieller „Schutzschirm“ für die Zahnärzte, der diesen Namen nicht nur aus...

Änderungen im Zahnmedizinstudium und bei Prüfungen
4. Mai 2020

Änderungen im Zahnmedizinstudium und bei Prüfungen

Neue Approbationsordnung soll erst 2021 in Kraft treten – Zweites Pandemie-Gesetz im Bundeskabinett beschlossen

Die Lehrveranstaltungen und Prüfungen im Zahnmedizinstudium sollen bei besonderen Lagen verändert werden dürfen. Das sieht der Entwurf des „Zweiten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei...

„ZFA fühlen sich von der Politik im Stich gelassen“
30. Apr. 2020

„ZFA fühlen sich von der Politik im Stich gelassen“

Verband medizinischer Fachberufe schreibt an Bundesfinanzminister Scholz und fordert echten Schutzschirm für Zahnarztpraxen

Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. hat sich am 29. April 2020 in einem Brief an Bundesfinanzminister Olaf Scholz gewendet und gefordert, die in der...

Kurz und knapp
29. Apr. 2020

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2020

Kurzarbeitergeld: Bescheide unter Bezug auf Rettungsschirm „rechtsfehlerhaft“ Die Zahnärztekammer und die Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe haben in einem Rundschreiben auf die...

„Fünf vor zwölf“ für den Erhalt zahnärztlicher Versorgungsstrukturen
27. Apr. 2020

„Fünf vor zwölf“ für den Erhalt zahnärztlicher Versorgungsstrukturen

Finanzminister Scholz will Schutzschirm für Zahnärzte reduzieren – Reaktion der KZBV auf die heutige Berichterstattung der FAZ

Anders als von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zu Ostern angekündigt, sollen Zahnärzte nach Vorstellungen des Bundesfinanzministers wohl keinen Bonus beim „Schutzschirm“ bekommen....

Arbeitsaufkommen um mehr als 50 Prozent zurückgegangen
23. Apr. 2020

Arbeitsaufkommen um mehr als 50 Prozent zurückgegangen

Kurzarbeit stark in Anspruch genommen – erste Ergebnisse der BZÄK-Umfrage zu Auswirkungen der Corona-Krise in Zahnarztpraxen

Das Arbeitsaufkommen in Zahnarztpraxen ist deutlich zurückgegangen, um mehr als 50 Prozent. Das ist eines der ersten Ergebnisse der vor rund zwei Wochen gestarteten Umfrage der...

BdZA fordert Anerkennung der Assistenzzeit trotz Kurzarbeit
22. Apr. 2020

BdZA fordert Anerkennung der Assistenzzeit trotz Kurzarbeit

Corona-Pandemie: Vorbereitungsassistent*innen und Zahnärzt*innen in Weiterbildung betroffen

Zahnärzt*innen in der Assistenzzeit oder Weiterbildung dürfe aus einer Kurzarbeit während der Corona-Pandemie kein Nachteil bei der Anerkennung erwachsen. Das fordert der Bundesverband der...

Information durch Kammer Schleswig-Holstein nicht zu beanstanden
22. Apr. 2020

Information durch Kammer Schleswig-Holstein nicht zu beanstanden

Beschwerde von Aligner-Anbieter Sunshine Smile beim Oberlandesgericht nicht erfolgreich

Das Oberlandesgericht Schleswig-Holstein hat jetzt in einem Beschwerdeverfahren zugunsten der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein entschieden. „Das Ziel, den Mitgliedern die berufsrechtlichen...

Covid-19: Schwerpunktpraxen in Hessen und Baden-Württemberg
21. Apr. 2020

Covid-19: Schwerpunktpraxen in Hessen und Baden-Württemberg

Schutzausrüstung in Hessen ausgeliefert – in Baden-Württemberg auch Kliniken dabei

In Hessen und Baden-Württemberg steht jetzt wie in vielen anderen KZVen ein Netz von Schwerpunktpraxen und Kliniken für erforderliche Behandlungen von Patienten, die eine Infektion mit SARS-CoV-2...

KZBV fordert 50:50-Verteilung der Lasten
20. Apr. 2020

KZBV fordert 50:50-Verteilung der Lasten

Stellungnahme zum Referentenentwurf der SARS-CoV-2-Versorgungsstrukturen-Schutzverordnung

Seit 17. April 2020 liegt der Entwurf für den angekündigten finanziellen Schutzschirm für Zahnärzte und Heilmittelerbringer vor. Die KZBV begrüßt den Entwurf, fordert aber, den Bonus-Anteil...

Einschränkung auf Notfälle nicht verhältnismäßig
20. Apr. 2020

Einschränkung auf Notfälle nicht verhältnismäßig

BZÄK bezieht Stellung zur aktuellen Diskussion

Die Bundeszahnärztekammer reagiert auf Forderungen und Verordnungen, die zahnärztliche Behandlung aktuell nur auf sogenannte „Notfälle“ zu beschränken. In einem am 17. April 2020 online...

KZBV und BZÄK schalten Infoseiten zum Coronavirus – laufend aktualisierte Infos
20. Apr. 2020

KZBV und BZÄK schalten Infoseiten zum Coronavirus – laufend aktualisierte Infos

Gesicherte Informationen für Praxen, Patienten und Fachleute – Körperschaften, Kassen und Verbände informieren

Angesichts der Ausbreitung des Coronavirus – weltweit, aber auch in Deutschland – haben die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) unter www.kzbv.de/coronavirus und die...

FVDZ rechnet mit einem Minus von bis zu 80 Prozent
17. Apr. 2020

FVDZ rechnet mit einem Minus von bis zu 80 Prozent

Hilfen aufstocken, Versorgung langfristig sichern – FVDZ zum Corona-Rettungsschirm für Zahnarztpraxen

Es werde vielen Zahnarztpraxen nicht gelingen, das mit der Corona-Pandemie massiv einbrechende Behandlungsvolumen finanziell abzufangen, so der Freie Verband Deutscher Zahnärzte. Er fordert daher...

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.