0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3378 Aufrufe

„Auch nach der Krise unverzichtbar“ – Zahnärztekammer Berlin dankt zahnmedizinischem Personal

Sie sorgen auch während der Corona-Krise für einen reibungslosen Ablauf in den Zahnarztpraxen und kümmern sich Tag für Tag engagiert um die Patientinnen und Patienten: Der Vorstand der Zahnärztekammer Berlin bedankt sich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Zahnarztpraxen für ihre tägliche großartige Arbeit.

„Uns ist es wichtig, unsere Wertschätzung für alle Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter auch einmal öffentlich zu äußern. Denn sie sind eine wichtige und unerlässliche Stütze für jede Zahnarztpraxis, die auch nach der Krise für uns unverzichtbar ist“, betont Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der Zahnärztekammer (ZÄK) Berlin. „Uns ist bewusst, dass durch die Pandemie nicht nur auf den Praxisinhaberinnen und -inhabern selbst, sondern momentan auf allen im zahnmedizinischen Bereich Arbeitenden ein großer Druck und eine wirtschaftliche Herausforderung lasten.“

Hoffen auf ein Stück Normalität

Aufgrund der Pandemie und der damit häufig entstandenen Unsicherheit seien die Patientenzahlen in den meisten Zahnarztpraxen drastisch zurückgegangen. Viele Zahnärztinnen und Zahnärzte in Berlin seien bereits gezwungen, Kurzarbeit für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anzumelden, so die Kammer. Auch die Arbeitsplätze in den zahntechnischen Laboren seien gefährdet. Umso wichtiger sei es für alle Beteiligten, dass in den nächsten Wochen wieder ein Stück Normalität in den Praxisalltag zurückkehre.

Aufklärungsarbeit bei den Patienten nötig

„Wir leisten momentan viel Aufklärungsarbeit bei Patientinnen und Patienten“, so Dr. Michael Dreyer, Vizepräsident der ZÄK Berlin. „Denn es ist wichtig, zu wissen: Eine zahnärztliche Behandlung ist weiterhin möglich. Termine sollten nicht einfach aus Unsicherheit abgesagt werden.“ Er empfiehlt Patientinnen und Patienten, sich telefonisch persönlich an ihre Zahnärztin oder ihren Zahnarzt zu wenden, um gemeinsam eine individuelle Lösung für ihre Behandlung oder ihren Vorsorgetermin zu finden.

Lob für Auszubildende und Ausbilder

Dr. Detlef Förster, Vorstandsmitglied und Referatsleiter Aus- und Fortbildung Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) der ZÄK Berlin, bittet auch alle ZFA-Auszubildenden, trotz erschwerter Ausbildungsbedingungen durchzuhalten: „Ich bin beeindruckt, wie motiviert die meisten Auszubildenden sich den schulischen Lernstoff via Homeschooling neben ihrer Tätigkeit in der Praxis aneignen. Ich danke ebenso den Ausbilderinnen und Ausbildern für die tatkräftige Unterstützung ihrer Auszubildenden während der dualen Ausbildung. Indem sie den Auszubildenden in der Praxis ausreichend Gelegenheit geben, die schulischen Lernangebote wahrzunehmen, helfen sie ihnen bei der zeitintensiven Vorbereitung auf die Prüfung. Schließlich ist es in unser aller Sinne, dass auch in diesen außergewöhnlichen Zeiten das Ausbildungsziel erfolgreich erreicht wird.“

Titelbild: Wavebreakmedia/Shutterstock.com
Quelle: ZÄK Berlin Team Praxisführung Politik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Eine blonde Frau sitzt erschöpft und hält eine Flasche mit Wasser in der linken Hand. Links beugt sich ein Mann zu ihr und hält ihr mit ein weißes Tuch an die Stirn. Rechts beugt sich eine junge Frau zu ihr und stützt ihr mit dem rechten Arm den Rücken. In der anderen Hand hält die junge Frau einen Strohhut.
14. Aug. 2025

Mit Diabetes sicher durch die heißen Tage kommen

Körpereigene Temperaturregulation ist oft beeinträchtigt – Deutsches Diabetes-Zentrum gibt Verhaltenstipps
In einer offenen grünen Frühstücksdose liegen zwei Viertel Birne, einige in Spalten geschnittene Radieschen und zwei Scheiben Vollkornbrot, die mit einer Scheibe Wurst belegt ist. Die drei Inhalte sind durch weiße Platzteiler voneinander getrennt.
13. Aug. 2025

„5 Sterne für gesunde Zähne“

KZV Hessen: Sammelmappen zum Schulanfang mit Tipps für ein gesundes Pausenfrühstück
Das Borstenfeld einer Handzahnbürste mit weißen kurzen Borsten und längeren roten. Die Handzahnbürste ist überwiegend hellblau mit weißen Stellen
12. Aug. 2025

Wissenswertes zum Thema Handzahnbürsten

Neubewertung von Lehrmeinungen – Tipps für die richtige Auswahl – Hinweise zur Putztechnik, -systematik und -dauer
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug. 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Neun kleine helle Holzquadrate bilden zusammen ein neues Quadrat. Darauf ist eine Glühbirne zu erkennen, rechts davon steht die Nummer 18. Links oben befindet sich ein roter Kreis mit weißem Kern, dem Logo der Daisy Akademie + Verlag
12. Aug. 2025

Ja ... nein ... ja ... nein ... ja

Warum die Berechnung eines festsitzenden Retainers so kontrovers diskutiert wird (1)
Ein Mädchen mit blonden langen Haaren im hellgelben T-Shirt hält vor sich ein kids Travel Set mit einer roten Bandrole, Motiv Gondel, in die Kamera. links neben ihr ist ein langer bunter Vorhang zu sehen, hinter ihr eine weiß-blaue Wand.
12. Aug. 2025

„Ticket to a Healthy Mouth“

Die neuen Kids Travel Sets von Curaprox sind in sechs verschiedenen Farben und bunten Banderolen erhältlich
Vor einem hellgrauen Hintergrund ist das Gesicht einer jungen Frau mit einem hellblauen Mundschutz zu sehen. Die Haare sind streng zurückgebunden.
11. Aug. 2025

ZFA Platz eins der Engpassberufe 2024

Bundesagentur für Arbeit gibt einen Überblick über die aktuelle Situation auf dem Fachkräftemarkt in Deutschland
Eine Frau mit langen blonden Haaren hält in der rechten Hand eine Lupe und schaut durch sie auf die Rückseite einer weißen Tube, die sie in der linken Hand hält. Auf dem weißen Tisch vor ihr liegen zwei Handzahnbürsten, zwei Tuben und ein aufgeklapptes Laptop. Sie trägt ein blaues Jeanshemd und um das linke Handgelenk eine Uhr.
11. Aug. 2025

Titandioxid in Zahncremes erneut auf dem Prüfstand

TiO₂-Varianten unterscheiden – Einstufung Titandioxid als „vermutlich krebserzeugend beim Einatmen“ ist nichtig