0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2022 Aufrufe

Verband der ZahnÄrztinnen startete erstmals mit einer eigenen Liste – Frauenanteil in den Gremien erhöhen

Erstmals in seiner jungen Geschichte beteiligte sich der Verband der ZahnÄrztinnen (VdZÄ) mit einer eigenen Liste an Kammerwahlen – und konnte gleich vier Sitze erringen. Vom 6. bis 17. Mai 2019 fanden in Thüringen die Wahlen zur Kammerversammlung statt. Die Liste 3 als eigenen Liste des VdZÄ errang, angeführt von Spitzenkandidatin Rebecca Otto aus Jena, aus dem Stand vier von insgesamt 50 Sitzen. In der neuen Delegiertenversammlung sind insgesamt elf Frauen vertreten; dies entspricht einem Frauenanteil von 22 Prozent.

„Das ist ein historischer Moment in der Geschichte unseres Verbandes, der erst vor knapp einem Jahr gegründet wurde“, freut sich Dr. Anke Klas, Präsidentin des VdZÄ. „Voller Stolz darf ich verkünden, dass der Verband der ZahnÄrztinnen zum ersten Mal in einer Kammer vertreten ist! Ich gratuliere Rebecca Otto und ihrem gesamten Team herzlich zu diesem grandiosen Erfolg.“

Dank für die Unterstützung


Rebecca Otto ist als Spitzenkandidation des VdZÄ in die Kammerversammlung Thüringen gewählt. (Foto: VdZÄ)

Neben Otto, die zudem über das Personenwahlrecht die dritthöchste Stimmenzahl aller Kandidaten erhielt, werden Dr. Beate Löwicke (Gotha), Dr. Karin Seidler (Ilmenau) und Dipl.-Stom. Heike Haltenhof (Mühlhausen) für den VdZÄ in das Parlament der Thüringer Zahnärztinnen und Zahnärzte einziehen. „Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Ich danke besonders meinen Frauen von der Liste 3 für ihren Einsatz und ihr Engagement während der letzten Monate und freue mich, dass wir vier Plätze in der Kammerversammlung erhalten haben,“ kommentierte Otto das Wahlergebnis am Tag der Bekanntgabe. „Ebenfalls gilt mein Dank den Thüringer Zahnärzten, welche mir mit ihrer Stimme ihr Vertrauen in meine bisherige Arbeit ausgesprochen haben und dem VdZÄ für die Unterstützung von Anfang an.“ Sie freue sich auf die anstehende Arbeit, und werde sich wie zuvor zugunsten der gesamten Zahnärzteschaft in die Kammerarbeit einbringen – Otto war bereits als 1. Beisitzerin und Vorstandsreferentin für Öffentlichkeitsarbeit im Kammervorstand aktiv.

Motivierendes Signal für Wahlen in NRW

„Das Wahlergebnis ist ein motivierendes Signal für die nächsten Kammerwahlen in Nordrhein und Westfalen-Lippe“, ergänzt Klas. „Es ist das erklärte Ziel unseres Verbandes, den Frauenanteil in den Gremien der zahnärztlichen Körperschaften zu erhöhen, und die erfolgreiche Teilnahme an Wahlen ist der erste, notwendige Schritt auf dem Weg dorthin, den wir konsequent verfolgen werden.“

Titelbild: Facebookseite der Liste 3 des VdZÄ in Thüringen (Foto: Quintessence News)
Quelle: VdZÄ Politik Menschen

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
18. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
14. Juli 2025

Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen

Warum auch die neue Koalition bei der Steuerfinanzierung versicherungsfremder Leistungen mogeln wird – die Analyse von Dr. Uwe Axel Richter
14. Juli 2025

Drohendes Riesendefizit: Darlehen sollen Kassen Luft verschaffen

Kassen und auch Bundesregierung rechnen mit noch größerem Finanzloch in der GKV – noch keine Reformgesetze in Sicht
14. Juli 2025

Information und Unterstützung für die Praxen an der Basis

ZA eG und DZV e.V. setzen mit gemeinsamer Veranstaltung Impulse für die Zukunft von Zahnmedizin und Zahnarztpraxis
11. Juli 2025

Zwischen KI und Kostendruck

Pfälzischer Zahnärztetag diskutiert aktuelle Herausforderungen
10. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
8. Juli 2025

Neuer Vergütungstarifvertrag für ZFA und Auszubildende

vmf: Gültig seit 1. Juli 2025 – „Passable prozentuale Erhöhung“ gilt für alle im Tarifvertrag ziehenden Tätigkeitsgruppen
8. Juli 2025

Dentalhygienekongress 2.0 – Ein Kongress von #dhsfürdhs

Möglichkeiten des berufspolitischen Engagements – Stärkung der Professionalisierung von DHs in Deutschland