0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2036 Aufrufe

Verband der ZahnÄrztinnen startete erstmals mit einer eigenen Liste – Frauenanteil in den Gremien erhöhen

Erstmals in seiner jungen Geschichte beteiligte sich der Verband der ZahnÄrztinnen (VdZÄ) mit einer eigenen Liste an Kammerwahlen – und konnte gleich vier Sitze erringen. Vom 6. bis 17. Mai 2019 fanden in Thüringen die Wahlen zur Kammerversammlung statt. Die Liste 3 als eigenen Liste des VdZÄ errang, angeführt von Spitzenkandidatin Rebecca Otto aus Jena, aus dem Stand vier von insgesamt 50 Sitzen. In der neuen Delegiertenversammlung sind insgesamt elf Frauen vertreten; dies entspricht einem Frauenanteil von 22 Prozent.

„Das ist ein historischer Moment in der Geschichte unseres Verbandes, der erst vor knapp einem Jahr gegründet wurde“, freut sich Dr. Anke Klas, Präsidentin des VdZÄ. „Voller Stolz darf ich verkünden, dass der Verband der ZahnÄrztinnen zum ersten Mal in einer Kammer vertreten ist! Ich gratuliere Rebecca Otto und ihrem gesamten Team herzlich zu diesem grandiosen Erfolg.“

Dank für die Unterstützung


Rebecca Otto ist als Spitzenkandidation des VdZÄ in die Kammerversammlung Thüringen gewählt. (Foto: VdZÄ)

Neben Otto, die zudem über das Personenwahlrecht die dritthöchste Stimmenzahl aller Kandidaten erhielt, werden Dr. Beate Löwicke (Gotha), Dr. Karin Seidler (Ilmenau) und Dipl.-Stom. Heike Haltenhof (Mühlhausen) für den VdZÄ in das Parlament der Thüringer Zahnärztinnen und Zahnärzte einziehen. „Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Ich danke besonders meinen Frauen von der Liste 3 für ihren Einsatz und ihr Engagement während der letzten Monate und freue mich, dass wir vier Plätze in der Kammerversammlung erhalten haben,“ kommentierte Otto das Wahlergebnis am Tag der Bekanntgabe. „Ebenfalls gilt mein Dank den Thüringer Zahnärzten, welche mir mit ihrer Stimme ihr Vertrauen in meine bisherige Arbeit ausgesprochen haben und dem VdZÄ für die Unterstützung von Anfang an.“ Sie freue sich auf die anstehende Arbeit, und werde sich wie zuvor zugunsten der gesamten Zahnärzteschaft in die Kammerarbeit einbringen – Otto war bereits als 1. Beisitzerin und Vorstandsreferentin für Öffentlichkeitsarbeit im Kammervorstand aktiv.

Motivierendes Signal für Wahlen in NRW

„Das Wahlergebnis ist ein motivierendes Signal für die nächsten Kammerwahlen in Nordrhein und Westfalen-Lippe“, ergänzt Klas. „Es ist das erklärte Ziel unseres Verbandes, den Frauenanteil in den Gremien der zahnärztlichen Körperschaften zu erhöhen, und die erfolgreiche Teilnahme an Wahlen ist der erste, notwendige Schritt auf dem Weg dorthin, den wir konsequent verfolgen werden.“

Titelbild: Facebookseite der Liste 3 des VdZÄ in Thüringen (Foto: Quintessence News)
Quelle: VdZÄ Politik Menschen

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
14. Aug. 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds
Geld mit Geldscheinen, einem Kugelschreiber in oberer Bildhälfte und einer Gesundheitskarte und Münzen im Vordergrund.
14. Aug. 2025

TK legt mit Spardiktat „Axt an zahnmedizinische Versorgung“

KZBV kritisiert 10-Punkte-Plan der Techniker Krankenkasse scharf
Schmuckbild Kalenderblatt August
12. Aug. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Apothekerin in weißer Kleidung (links) hält Kartenlesegerät auf der Theke Fest. Ein Mann (rechts) steckt seine Versichertenkarte in das Kartenlesegerät.
11. Aug. 2025

Ist das das Sommerloch oder die Ruhe vor dem Sturm?

Dr. Uwe Axel Richter zu Reformbedarf und zum Stand der Digitalisierung im Gesundheitswesen
Schmuckbild: ein älterer Mann steht mit einer Fachverkäuferin in einem Fachgeschäft für medizinische Hilfsmittel und lässt sich einen Elektrorollstuhl erklären, im Hintergrund Rollatoren und Rollstühle.
5. Aug. 2025

GKV-Spitzenverband fordert mehr Transparenz bei Mehrkosten

Ausgaben für Hilfsmittel auf 11,5 Milliarden gestiegen – Industrieverband hält Bericht für unnötig und bürokratisch
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug. 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen
Eine Frau mit Kittel und Kopfhaube sitzt mit einem medizinischen Katheter vor einer Prüfstation mit zwei Bildschirmen und führt eine Qualitätskontrolle durch.
1. Aug. 2025

Kleine und mittelständische Unternehmen stärker in den Fokus nehmen

Haupttreiber für Innovationen auch bei Zulassungsprozessen entlasten – BVMed zum EU4Health-Programm
Schmuckbild: Wegweiser Notaufnahme, darunter ein Stoppschild
29. Juli 2025

Viele gehen direkt in die Notaufnahme

Repräsentative Befragung im Auftrag der AOK – bessere Steuerung im Zuge der geplanten Notfallreform dringend erforderlich