0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1091 Aufrufe

KZV BW bietet „WahlCheck Gesundheit“ zur Landtagswahl in Baden-Württemberg

(c) Screenshot Quintessence News

Zur Landtagswahl in Baden-Württemberg am 14. März 2021 stellt die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW) erneut den bewährten WahlCheck Gesundheit vor.

Dieser ist ein Online-Frage-und-Antwort-Tool, das sich mit gesundheitspolitischen Fragen befasst und einer fachlich interessierten Öffentlichkeit wichtige Anhaltspunkte gibt, wie sich die Parteien in Baden-Württemberg auf diesem Themenfeld positionieren. Der WahlCheck Gesundheit funktioniert wie ein Wahl-O-Mat speziell für den Gesundheitssektor.

 

Soll das Land die telemedizinische Versorgung stärker fördern? Wie stehen die Parteien zur Einführung einer sogenannte Landarztquote bei der Vergabe von Studienplätzen? Wie steht es um die Anwerbung medizinischer Fachkräfte aus dem Ausland? Und welche Position beziehen die Parteien zur Zukunft der sozialen Sicherungssysteme? Diese und weiteren Aspekte werden durch das innovative Tool, das die KZV BW zum wiederholten Mal vor einer wichtigen Wahl anbietet, beleuchtet. Die Parteien positionieren sich in insgesamt 17 Thesen zur Gesundheitspolitik. Neben den Regierungsparteien GRÜNE und CDU beteiligen sich SPD, AfD, FDP und DIE LINKE am WahlCheck Gesundheit.

Dr. Ute Maier, Vorstandsvorsitzende der KZV BW, erklärt dazu: „Die Gesundheits- und Sozialpolitik ist ein zentrales Themenfeld – nicht erst seit Beginn der Coronakrise. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, für gesundheitspolitische Themen zu sensibilisieren, und wir wollen unseren Beitrag leisten, dass sich möglichst viele Bürgerinnen und Bürger an der Wahl beteiligen.“

Die Fakten zum WahlCheck Gesundheit

  • Der WahlCheck Gesundheit ist ein Informationsangebot der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW) für die Zahnärztinnen und Zahnärzte in Baden-Württemberg und alle weiteren gesundheitspolitisch interessierten Personen.
  • Der WahlCheck Gesundheit steht online und kostenfrei auf der Website http://www.wahlcheck-gesundheit.de zur Verfügung und kann bis zum Wahlsonntag am 14. März 2021 genutzt werden.
  • Die Nutzer*innen können zu 17 Thesen Position beziehen („stimme zu“, „neutral“, „stimme nicht zu“, „These überspringen“) und in der Auswertung einsehen, wie sich die Parteien dazu positionieren.
  • Die Entwicklung der Thesen erfolgte in weiten Teilen nach denselben Prinzipien wie beim „Wahl-O-Mat“ der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb).
  • Die Teilnahme ist anonym, es werden keine personenbezogenen Daten erhoben.
  • Eine Wahlempfehlung wird nicht abgegeben.

 

Quelle: KZV Baden-Württemberg Politik Nachrichten Bunte Welt

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung
21. Juli 2025

Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung

Bundeskanzler Merz kündigt Reformvorschläge für den Herbst an – FVDZ: „Eine gute zahnmedizinische Versorgung spart Kosten“
Gesundheitssysteme der EU für die Zukunft fit machen
21. Juli 2025

Gesundheitssysteme der EU für die Zukunft fit machen

Präventionserfolge nutzen – Europatag der Bundeszahnärztekammer in Brüssel
Kurz und knapp
21. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen
14. Juli 2025

Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen

Warum auch die neue Koalition bei der Steuerfinanzierung versicherungsfremder Leistungen mogeln wird – die Analyse von Dr. Uwe Axel Richter
Drohendes Riesendefizit: Darlehen sollen Kassen Luft verschaffen
14. Juli 2025

Drohendes Riesendefizit: Darlehen sollen Kassen Luft verschaffen

Kassen und auch Bundesregierung rechnen mit noch größerem Finanzloch in der GKV – noch keine Reformgesetze in Sicht
Information und Unterstützung für die Praxen an der Basis
14. Juli 2025

Information und Unterstützung für die Praxen an der Basis

ZA eG und DZV e.V. setzen mit gemeinsamer Veranstaltung Impulse für die Zukunft von Zahnmedizin und Zahnarztpraxis
Zwischen KI und Kostendruck
11. Juli 2025

Zwischen KI und Kostendruck

Pfälzischer Zahnärztetag diskutiert aktuelle Herausforderungen
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
10. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6