0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1101 Aufrufe

KZV BW bietet „WahlCheck Gesundheit“ zur Landtagswahl in Baden-Württemberg

(c) Screenshot Quintessence News

Zur Landtagswahl in Baden-Württemberg am 14. März 2021 stellt die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW) erneut den bewährten WahlCheck Gesundheit vor.

Dieser ist ein Online-Frage-und-Antwort-Tool, das sich mit gesundheitspolitischen Fragen befasst und einer fachlich interessierten Öffentlichkeit wichtige Anhaltspunkte gibt, wie sich die Parteien in Baden-Württemberg auf diesem Themenfeld positionieren. Der WahlCheck Gesundheit funktioniert wie ein Wahl-O-Mat speziell für den Gesundheitssektor.

 

Soll das Land die telemedizinische Versorgung stärker fördern? Wie stehen die Parteien zur Einführung einer sogenannte Landarztquote bei der Vergabe von Studienplätzen? Wie steht es um die Anwerbung medizinischer Fachkräfte aus dem Ausland? Und welche Position beziehen die Parteien zur Zukunft der sozialen Sicherungssysteme? Diese und weiteren Aspekte werden durch das innovative Tool, das die KZV BW zum wiederholten Mal vor einer wichtigen Wahl anbietet, beleuchtet. Die Parteien positionieren sich in insgesamt 17 Thesen zur Gesundheitspolitik. Neben den Regierungsparteien GRÜNE und CDU beteiligen sich SPD, AfD, FDP und DIE LINKE am WahlCheck Gesundheit.

Dr. Ute Maier, Vorstandsvorsitzende der KZV BW, erklärt dazu: „Die Gesundheits- und Sozialpolitik ist ein zentrales Themenfeld – nicht erst seit Beginn der Coronakrise. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, für gesundheitspolitische Themen zu sensibilisieren, und wir wollen unseren Beitrag leisten, dass sich möglichst viele Bürgerinnen und Bürger an der Wahl beteiligen.“

Die Fakten zum WahlCheck Gesundheit

  • Der WahlCheck Gesundheit ist ein Informationsangebot der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW) für die Zahnärztinnen und Zahnärzte in Baden-Württemberg und alle weiteren gesundheitspolitisch interessierten Personen.
  • Der WahlCheck Gesundheit steht online und kostenfrei auf der Website http://www.wahlcheck-gesundheit.de zur Verfügung und kann bis zum Wahlsonntag am 14. März 2021 genutzt werden.
  • Die Nutzer*innen können zu 17 Thesen Position beziehen („stimme zu“, „neutral“, „stimme nicht zu“, „These überspringen“) und in der Auswertung einsehen, wie sich die Parteien dazu positionieren.
  • Die Entwicklung der Thesen erfolgte in weiten Teilen nach denselben Prinzipien wie beim „Wahl-O-Mat“ der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb).
  • Die Teilnahme ist anonym, es werden keine personenbezogenen Daten erhoben.
  • Eine Wahlempfehlung wird nicht abgegeben.

 

Quelle: KZV Baden-Württemberg Politik Nachrichten Bunte Welt

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
14. Aug. 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds
Geld mit Geldscheinen, einem Kugelschreiber in oberer Bildhälfte und einer Gesundheitskarte und Münzen im Vordergrund.
14. Aug. 2025

TK legt mit Spardiktat „Axt an zahnmedizinische Versorgung“

KZBV kritisiert 10-Punkte-Plan der Techniker Krankenkasse scharf
Schmuckbild Kalenderblatt August
12. Aug. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Apothekerin in weißer Kleidung (links) hält Kartenlesegerät auf der Theke Fest. Ein Mann (rechts) steckt seine Versichertenkarte in das Kartenlesegerät.
11. Aug. 2025

Ist das das Sommerloch oder die Ruhe vor dem Sturm?

Dr. Uwe Axel Richter zu Reformbedarf und zum Stand der Digitalisierung im Gesundheitswesen
Schmuckbild: ein älterer Mann steht mit einer Fachverkäuferin in einem Fachgeschäft für medizinische Hilfsmittel und lässt sich einen Elektrorollstuhl erklären, im Hintergrund Rollatoren und Rollstühle.
5. Aug. 2025

GKV-Spitzenverband fordert mehr Transparenz bei Mehrkosten

Ausgaben für Hilfsmittel auf 11,5 Milliarden gestiegen – Industrieverband hält Bericht für unnötig und bürokratisch
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug. 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen
Eine Frau mit Kittel und Kopfhaube sitzt mit einem medizinischen Katheter vor einer Prüfstation mit zwei Bildschirmen und führt eine Qualitätskontrolle durch.
1. Aug. 2025

Kleine und mittelständische Unternehmen stärker in den Fokus nehmen

Haupttreiber für Innovationen auch bei Zulassungsprozessen entlasten – BVMed zum EU4Health-Programm
Schmuckbild: Wegweiser Notaufnahme, darunter ein Stoppschild
29. Juli 2025

Viele gehen direkt in die Notaufnahme

Repräsentative Befragung im Auftrag der AOK – bessere Steuerung im Zuge der geplanten Notfallreform dringend erforderlich