0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1069 Aufrufe

Rezertifizierung bleibt schwierig – neueste MDR-Änderungsvorschläge der EU-Kommission sind dem FVDZ nicht umfassend genug

Der Sitz der Europäischen Kommission in Brüssel.

(c) glen photo/Shutterstock.com

Die EU-Kommission hat kürzlich einen Vorschlag zur Änderung der Medizinprodukteverordnung (MDR) vorgelegt und will damit für eine Entspannung der Übergangsfristen bei der Zertifizierung sorgen. „Die Kommission hat jetzt die Dringlichkeit erkannt und schnell gehandelt“, begrüßte Dr. Frank Wuchold, für die MDR zuständiges Bundesvorstandsmitglied des Freien Verbands Deutscher Zahnärzte (FVDZ), den Vorschlag.

Allerdings: „Gerade für den zahnärztlichen Bereich gehen die vorgeschlagenen Änderungen nicht weit genug. Gegen den Rückzug von Nischenprodukten und kleineren Herstellern sind nach wie vor keine Sonderregelungen vorgesehen“, bedauerte Wuchold.

Bereits seit Monaten hatten sich verschiedene ärztliche und zahnärztliche Verbände und Europapolitiker für die Änderungen eingesetzt, weil absehbar Lieferengpässe für wichtige Medizinprodukte drohten. Der FVDZ hatte schon vor Inkrafttreten der MDR vor zu kurzen Übergangsfristen für Bestandsprodukte gewarnt und sich für Sonderregelungen für Bestandsprodukte eingesetzt, um die Rezertifizierung zu vereinfachen.

Nach den Vorschlägen der Kommission soll nun die Zertifizierung von Produkten mit höherem Risiko (beispielsweise Implantate) bis Dezember 2027 verlängert werden, für Produkte mit geringerem Risiko soll die Frist bis Dezember 2028 gelten. Der Rat der Europäischen Union für Beschäftigung, Sozialpolitik, Gesundheit und Verbraucherschutz (EPSCO) hatte bei seiner Tagung Anfang Dezember 2022 noch einmal dringend an eine Änderung appelliert.

Hürden der Rezertifizierung für kleinere Hersteller oft zu hoch

„Die Fristverlängerung ist eine gute Sache für all diejenigen, die sich bereits in dem neuen Zertifizierungsprozess befinden“, sagte Wuchold. Für viele kleinere Hersteller sei allerdings der komplizierte und deutlich verteuerte Prozess der Rezertifizierung die viel höhere Hürde. „Gerade in der Dentalbranche gibt es eine Vielzahl von kleineren und mittleren Unternehmen, die den neuen und massiv gestiegenen Anforderungen und dem Anstieg der Kosten für eine Zertifizierung nicht mehr gewachsen sein werden“, gibt Wuchold zu bedenken.

Marktbeherrschung einiger großer Hersteller befürchtet

Der FVDZ fürchtet, dass es zur Marktbeherrschung einiger großer Hersteller kommen wird, die dann auch die Preise diktieren könnten. „In unserem stark regulierten System können die Praxen allerdings diese Preise nicht an Patienten oder Krankenkassen weitergeben“, machte Wuchold deutlich.

Für den Erhalt von Nischenprodukten

Die Fristverlängerung sieht er deshalb nur als Etappensieg in der neuen Medizinprodukteverordnung. Parlament und Rat müssten jetzt zügig zustimmen, „dann bleiben uns so manche Lieferengpässe erspart. Aber an gezielten Regelungen für den Erhalt von Nischenprodukten müssen wir weiter dranbleiben. Es kann doch nicht sein, das Kosten und Komplexität eines Zertifizierungsverfahrens Produktvielfalt verhindern.“

 

Quelle: FVDZ Politik Wirtschaft Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung
21. Juli 2025

Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung

Bundeskanzler Merz kündigt Reformvorschläge für den Herbst an – FVDZ: „Eine gute zahnmedizinische Versorgung spart Kosten“
Gesundheitssysteme der EU für die Zukunft fit machen
21. Juli 2025

Gesundheitssysteme der EU für die Zukunft fit machen

Präventionserfolge nutzen – Europatag der Bundeszahnärztekammer in Brüssel
Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen
14. Juli 2025

Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen

Warum auch die neue Koalition bei der Steuerfinanzierung versicherungsfremder Leistungen mogeln wird – die Analyse von Dr. Uwe Axel Richter
Drohendes Riesendefizit: Darlehen sollen Kassen Luft verschaffen
14. Juli 2025

Drohendes Riesendefizit: Darlehen sollen Kassen Luft verschaffen

Kassen und auch Bundesregierung rechnen mit noch größerem Finanzloch in der GKV – noch keine Reformgesetze in Sicht
Information und Unterstützung für die Praxen an der Basis
14. Juli 2025

Information und Unterstützung für die Praxen an der Basis

ZA eG und DZV e.V. setzen mit gemeinsamer Veranstaltung Impulse für die Zukunft von Zahnmedizin und Zahnarztpraxis
Zwischen KI und Kostendruck
11. Juli 2025

Zwischen KI und Kostendruck

Pfälzischer Zahnärztetag diskutiert aktuelle Herausforderungen