0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1104 Aufrufe

PKV schlägt Finanzreform und neuen Generationenvertrag für die Pflege vor

Um die Pflege finanziell dauerhaft zu sichern, setzt sich der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) für eine generationengerechte Finanzreform ein: Ein neuer Generationenvertrag soll die Belastung der Älteren durch steigende Eigenanteile gezielt abfedern und zugleich die Jüngeren beim Aufbau einer privaten Eigenvorsorge unterstützen. So könnte der Beitragssatz zur Pflegeversicherung langfristig auf dem heutigen Niveau nahe 3 Prozent stabilisiert werden.

„Unser Vorschlag baut eine Brücke zwischen den Generationen“, so PKV-Verbandsdirektor Florian Reuther. „Wer die Pflege sozial gerecht reformieren will, darf nicht nur an die heute Pflegebedürftigen denken.“ Genau da liege die Schwäche anderer Modelle, so der Verband: Ob Sockel-Spitze-Tausch, Vollversicherung oder Zuschüsse aus Steuergeldern – dies alles würde die demografieanfällige Umlagefinanzierung ausweiten, die Jüngeren damit noch weiter belasten und den Wirtschaftsstandort Deutschland schwächen.

Persönliche „Pflegelücke“ schließen


PKV-Verbandsdirektor Florian Reuther (Foto: PKV-Verband)

„Wir wollen stattdessen immer mehr Versicherte in die Lage versetzen, ihre persönliche ‚Pflegelücke‘ zu schließen, ohne die nachfolgenden Generationen zu belasten“, so Reuther. Entsprechende Tarife der PKV seien bereits auf dem Markt und kosteten, insbesondere beim Abschluss in jüngeren Jahren, oft viel weniger als vermutet. Durch Steuerabzüge, betriebliche Vereinbarungen oder staatliche Förderung wie beim sogenannten Pflege-Bahr könnten sie noch günstiger werden.

Für die heute Älteren, denen der Aufbau einer ausreichenden Eigenvorsorge nicht mehr ohne weiteres möglich ist, sieht das PKV-Modell zusätzliche Leistungen aus der Pflegepflichtversicherung vor: Der Anstieg der Eigenanteile würde dadurch gedämpft. Dabei erhielten die heute über 80-Jährigen die größte Unterstützung und die nachfolgenden Jahrgänge schrittweise etwas weniger. Sobald alle „Babyboomer“ im Ruhestand sind, kann diese Solidarleistung auslaufen. Die nachkommenden Versicherten wären dann durch private Vorsorge nachhaltig abgesichert, so der PKV-Verband.

Titelbild: Shutterstock.com/Photographee.eu
Quelle: PKV-Verband Politik Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
6. Mai 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Mai 2025
5. Mai 2025

Zuversicht, Verheißungen und die nüchterne Realität

Die neue Koalition und die größte Baustelle der Sozialpolitik – Dr. Uwe Axel Richter mit einer Bestandsaufnahme vor der Kanzlerwahl
5. Mai 2025

BÄK fordert, die primärärztliche Versorgung zum Normalfall zu machen

Mehr Koordination und Orientierung in der Versorgung erhofft – Fachärzte mit eigenem Papier
5. Mai 2025

Ärztetag soll GOÄ-Entwurf beraten und annehmen

Wichtiges Signal an die Politik – PKV-Verbandschef Reuther: ohne Zustimmung keine Nachverhandlungen
5. Mai 2025

Qualitätsgesicherte zahntechnische Versorgung erhalten

VDZI möchte Dialog mit der neuen Bundesgesundheitsministerin fortsetzen
30. Apr. 2025

Die versteckten Kosten der Ernährung

Zu viel Fleisch, Zucker und Fett verursachen Umwelt- und Gesundheitskosten in Milliardenhöhe – designierter Agrarminister Alois Rainer hat andere Pläne
30. Apr. 2025

FVDZ zur ePA: Klarer Fahrplan in ungewisse Zukunft

Aufklärung der Patienten kann nicht in der Praxis laufen – Parameter stimmen noch nicht
29. Apr. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025