0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3670 Aufrufe

Dental Minds #21: Rückblick und Ausblick

(c) Alt/Quintessence News

Es sind politisch bewegte Zeiten mit Neuwahlen im Blick, und auch in den Praxen und Laboren stehen weiter viele Herausforderungen auf der Tagesordnung: „ePA für alle“, Personal, Digitalisierung und Datenschutz, Budgetierung, Cloud, Praxisführung und mehr.

 

 

Dr. Marion Marschall und Dr. Karl-Heinz Schnieder blicken in Folge 21 ihres Podcasts „Dental Minds“ auf die aktuellen Themen und darauf, was ihre Gesprächspartnerinnen und -partner in den ersten 20 Folgen an Tipps, Anregungen, ehrlichen Statements und Perspektiven dazu gegeben haben. Und da war viel drin, was hilft und Mut macht – von Personalführung und erfolgreicher Kommunikation in der Praxis und im Labor,  Einblicke in die Praxisgründung und unterschiedliche Arten der Praxisführung, Erfahrungen einer jungen Kollegin mit dem Studium und der Blick der „alten Hasen“ auf das Zahnarzt-Sein und die Welt drumherum.

Es gab spannende Einblicke in die Laborwelt, in neue cloudbasierte Technologien für Praxis und Labor, Tipps rund um Datenschutz und Datensicherheit und natürlich Hintergründe und Diskussionen zur Gesundheits- und Standespolitik. Es lohnt sich, in die bereits gelaufenen Folgen reinzuhören.

Was bleibt, was kommt? Der Ausblick für 2025.

Alle Folgen von „Dental Minds“ gibt es hier zum Nachhören.

Der Info-Podcast für Zahnarztpraxis und Labor

„Dental Minds“ ist der Info-Podcast mit dem Blick auf und hinter Themen und Trends für Zahnarztpraxen, Dentallabore und Dentalmarkt. Die Fachjournalistin Dr. Marion Marschall und der Fachanwalt Dr. Karl-Heinz Schnieder bringen die Infos kompakt auf den Punkt und verhelfen – auch mit Experten – zu mehr Durchblick im Dentalmarkt. Dental Minds ist ein Quintessence Podcast. Eine neue Episode gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat auf der Quintessence-Website sowie bei Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.

Fragen an das Quintessenz-Team können Podcasthörer per E-Mail an podcast@quintessenz.de senden.

Quelle: Dental Minds – der Info-Podcast für Zahnarztpraxis und Labor Politik Praxis Studium & Praxisstart Unternehmen Dentallabor Aus dem Verlag

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
1. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
30. Juni 2025

Primärversorgung wird das Berufsbild von Zahnärzten und Ärzten verändern

Große Ereignisse werfen ihr Scheitern voraus, meint Dr. Uwe Axel Richter zu den Forderungen der Kassen zum Primärarztsystem
30. Juni 2025

Dr. Ralf Kulick ist neuer Präsident der Thüringer Zahnärzte

Forderung an Politik zu Sofortmaßnahmen für Versorgungssicherheit und Bürokratieabbau
30. Juni 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juni 2025
27. Juni 2025

„Ein wichtiges Zeichen, dass Mutterschaft und Selbstständigkeit vereinbar sind“

Dr. Rebecca Otto und Dr. Juliane von Hoyningen-Huene zum Thema Mutterschutz für Selbstständige und Unterstützungsmöglichkeiten für niedergelassene Zahnärztinnen
24. Juni 2025

Koalitionsvertrag bietet Chancen für Fachberufe im Gesundheitswesen

Verband medizinischer Fachberufe: Nachbesserungen sind nötig – faire Gehälter, Tarifverträge, mehr Beteiligung, bessere Rahmenbedingungen
23. Juni 2025

„Rasenmäherprinzip gibt es mit uns nicht“

Gesundheitspolitische Sprecherin der Unionsfraktion Simone Borchardt (CDU) auf dem FVDZ-Sommerkongress in Binz – Podiumsdiskussion zur Bedarfszulassung
23. Juni 2025

Diabetische Folgeerkrankungen vermeiden

KZBV sieht DMP-Aktualisierung als wichtigen Schritt für verbesserte Patientenversorgung