0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1943 Aufrufe

Stark machen für den Erhalt sächsischer Zahnarztpraxen – Unterversorgung vermeiden

Für die KZV Sachsen wiedergewählt (von links): Dr. Thomas Breyer als Vorsitzender der Vertreterversammlung, Ass. jur. Meike Gorski-Goebel als stellvertretende Vorstandsvorsitzende und Dr. Holger Weißig als Vorstandsvorsitzender.

(c) Fotos: KZV Sachsen/Collage Quintessence News

Am 30. November 2022 bestätigte die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Sachsen (KZVS) die bisherige standespolitische Arbeit: Dr. Holger Weißig (Gaußig) wurde in seinem Amt als Vorsitzender des Vorstands ebenso wiedergewählt wie Ass. jur. Meike Gorski-Goebel (Dresden) als stellvertretende Vorsitzende.

Dr. Thomas Breyer (Meißen, frisch wiedergewählter Präsident der Landeszahnärztekammer Sachsen) erhielt als Vorsitzender der Vertreterversammlung erneut das Vertrauen für die nächsten sechs Jahre.

Neuer Bereich Versorgungssicherheit

Die flächendeckende zahnmedizinische Versorgung der sächsischen Patienten sicherzustellen, ist eine zentrale Aufgabe der KZVS. Diese steht jedoch, so Dr. Weißig, mit der hohen Altersstruktur der sächsischen Zahnärzte und dem Mangel an jungen Nachwuchskräften in Sachsen in den nächsten Jahren vor enormen Herausforderungen. „Mit dem neu geschaffenen Bereich Versorgungssicherheit haben wir in diesem Jahr den Weg bereitet, um gemeinsam mit allen Akteuren Konzepte zu entwickeln, damit eine Unterversorgung vermieden werden kann. Dies gilt besonders für die ländlichen Regionen. Unser Ziel ist es, dass Patienten auch zukünftig einen Zahnarzt in zumutbarer Entfernung möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen können“, sagte der wiedergewählte Vorstandsvorsitzende.

Kritik an der Politik

Die stellvertretende Vorstandsvorsitzende, Meike Gorski-Goebel, ergänzt: „Wir werden uns weiterhin und verstärkt für die Belange der sächsischen Zahnarztpraxen einsetzen, insbesondere vor dem Hintergrund, dass die Politik die für den Berufsstand nötige Wertschätzung vermissen lässt. Anstelle anzuerkennen, dass die zahnmedizinische Versorgung der Bevölkerung während der Pandemie jederzeit gewährleistet war, erschwert der Gesetzgeber mit dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz die Rahmenbedingungen in den Praxen weiter. Dieses Vorgehen wird letztlich zu Leistungskürzungen bei den Patienten führen müssen.“

Quelle: KZV Sachsen Politik Menschen Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
21. Juli 2025

Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung

Bundeskanzler Merz kündigt Reformvorschläge für den Herbst an – FVDZ: „Eine gute zahnmedizinische Versorgung spart Kosten“
21. Juli 2025

Gesundheitssysteme der EU für die Zukunft fit machen

Präventionserfolge nutzen – Europatag der Bundeszahnärztekammer in Brüssel
21. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
14. Juli 2025

Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen

Warum auch die neue Koalition bei der Steuerfinanzierung versicherungsfremder Leistungen mogeln wird – die Analyse von Dr. Uwe Axel Richter
14. Juli 2025

Drohendes Riesendefizit: Darlehen sollen Kassen Luft verschaffen

Kassen und auch Bundesregierung rechnen mit noch größerem Finanzloch in der GKV – noch keine Reformgesetze in Sicht
14. Juli 2025

Information und Unterstützung für die Praxen an der Basis

ZA eG und DZV e.V. setzen mit gemeinsamer Veranstaltung Impulse für die Zukunft von Zahnmedizin und Zahnarztpraxis
11. Juli 2025

Zwischen KI und Kostendruck

Pfälzischer Zahnärztetag diskutiert aktuelle Herausforderungen
10. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6